Danke.^^
Was mir gerade auffällt: In jedem Spiel, egal ob mit Minamoto um Japan zu einen, als Hessen um Kaiser des HRRDN zu werden oder mit Schweden um Skandinavien zu vereinen, immer habe ich etwas mehr als 200 Jahre gebraucht. Das kann kein Zufall mehr sein....
Ich werde es wohl über einen Regierungswechsel versuchen, es sei denn, jemand anderes wird zum Kaiser gekrönt. Die Option mit der Entscheidung......in einem anderen Spiel vielleicht.
Schon klar, aber die Chance ist sehr gering.Zitat
Ich weiß nicht ob das geht, aber wenn die Grundrechte das nationale Revoltenrisiko um 2 senken würden und dabei auch den Wert für das minimale Revoltenrisiko unterschreiten können, dann wäre die Idee in Kombination mit deinem Gebäude Mod wieder eine Überlegung wert.
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser.Zitat
Herzlichen Glückwunsch.Zitat
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder?Zitat
Um Staaten per Diplomatie zu annektieren, brauchst du eine Staatsehe, ein Bündniss und der betreffende Staat muss Vasalle oder Juniopartner in einer Personal-Union mit dir sein. Also werden die Beziehungen beschädigt. Und auch wenn du Anspruch auf einen Thron erhebst, schädigt das die Beziehungen mit anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast.Zitat
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht.Zitat
Es werden nur die Baukosten gesenkt und in Kombination mit ein paar Level-4 Gebäuden ist es recht angenehm, wenn der stärkste Schiffstyp statt 40 nur 16 kostet.^^Zitat
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten?Zitat
Ja das wäre eine Möglichkeit. Eine sehr gute sogar.Zitat
Spätestens die 2 Idee, die ich übernehme und konsequent beibehalte.Zitat
Danke für die Info.Zitat
Das sollte ich mir für spätere Spiele merken. Meine Schwerpunkte haben bisher immer an anderen Ecken gelegen.Zitat
Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^Zitat
Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen?Zitat
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg.Zitat
Wirklich passend ist keine nationale Idee. Die Sache mit den Häfen wäre nur dann okay, wenn das gleichzeitig einen Nachteil bringt. Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung.Zitat
Und ich habe angefangen, Kolonien in Nordamerika zu besiedeln. Wenn ich einen Krieg mit GB und Pisa anfange, dann kann ich mir noch Grönland, Island und die Orkney-Inseln nehmen.Zitat
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.Zitat
Prinzipiell ja, allerdings bin ich mit dem Balancing ein wenig überfragt. Da kann ich dir momentan nichts weiter zu sagen, tut mir leid.Zitat
War die Vermutug korrekt?Zitat
Edit:
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich. Ich mein, die KI hat es bei mir nie über die erste Reichsentscheidung gebracht, wenn überhaupt....Zitat von sims