Nein, kann man leider nicht. Man kann das Reich nur auflösen wenn alle 7 Kurfürsten(also die, die zur Zeit den Kaiser wählen) ihre Unabhänigkeit verloren haben, also Vasallen / in einer Personalunion sind. Und dann muss der aktuelle Kaiser seine Unabhänigigkeit verloren haben. Dann kann man das HRRDN endgütlig auflösen.
Klar, der Boost an Provinzen ist unbezahlbar, aber mein Ziel war es ja nicht, Kaiser zu werden. Ich wollte Skandinavien gründen und das habe ich so eben auch erfolgreich geschafft.
Die Screens sind dann wahrscheinlich am Ende des Posts.Zitat
Danke für die Beschreibung. Ich werde aber noch warten. Ein neues Spiel wäre momentan recht fatal...Zitat
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.Zitat
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?Zitat
Ich habe noch nie mit Österreich gespielt, von daher kann ich dazu wenig sagen. Aber du hattest ja deine Gründe.Zitat
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.Zitat
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.Zitat
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.Zitat
Wenn du nicht gerade "riesige" Nationen nimmst, ist es nie leicht. Die Berater sind generell am Anfang immer sch**ße.Zitat
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^Zitat
Gute Ausbeute. Aber es ist doch immer wieder das Gleiche: Wenn man irgendeiner Nation des HRRDN den Krieg erklärt, ziehen auf beiden Seiten zig andere Nation mit.Zitat
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann.Zitat
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt.Zitat
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.-Zitat
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt?
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar.Zitat
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn? Nicht schlecht, das hilft natürlich ungemein. Ich habe den Handel und die Flotte anfangs vernachlässigt und meinen Schwerpunkt auf Regierung, Produktion und Flotte gelegt. Mittlerweile habe ich einen Forschungslevel zwischen 23 und 24.Zitat
Das kann dir im HRE den Hintern retten wenn es gegen einen größeren Feind geht. Es gibt nicht schöneres als viele Unterstützungsregimenter.^^Zitat
Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten.Zitat
Die Goldene Horde schaffst du auch noch. Das Problem ist ihre Stärke zu beginn. Sobald man sie in punkto Armee-Forschung abgehängt hat, haben die fast keine Chance mehr, selbst in Überzahl.Zitat