Achso, das mit dem Neukauf bezog sich also auf einen neuen PC? Aber schön dass du es wenigstens demnächst von deinem Kollegen zurückbekommst.
Ich meinte Terran Conflict. Ich hatte mich nicht wirklich damit befasst, aufgrund der ³ ging ich davon aus es sei ein Add On. Danke für die Aufklärung jedenfalls.Zitat
So stell ich es mir auch vor. Wenn ich bedenke wie oft ich gegen die KI die Pause benutze um meine Armee zu ordnen, kann es ja online fast nur im Chaos enden.Zitat
Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.
Leider kann ich nicht mehr genau rekonstruieren wie ich bei meiner Kampagne zum aktuellen Stand kam, aber der Anfang war jedenfalls ähnlich wie deiner. Ich hab zuerst Russland vernichtet und bin dann weiter Richtung Indien gezogen. Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte. Dieses aggressive Verhalten zwang mich dann auch zu Anfang hin die Gefechtsschwierigkeit zu senken, da ich ansonsten anfangs wohl einfach überrollt geworden wäre, nachdem ich jedoch eine einigermaßen stabile Grundlage hatte konnte ich den Schwierigkeitsgrad dann wieder hochschrauben, sodass die Gefechte jetzt auch was hermachen.
Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots, sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen)
Wie man am Ende sieht konnte ich die Schlacht klar gewinnen. Bei der Aufstellung nutzte ich einen Mauerzug um zumindest einem Teil meiner Frontlinie eine Deckung zu bieten (sieht man auch auf einigen Screens). In der Schlacht war ich eigentlich der Angreifer, da ich jedoch meine gute Stellung nicht aufgeben wollte ließ ich meine Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen, während die französische Kavallerie an meiner Stellung aufgerieben wurde. Das vereinte Feuer meiner Männer führte nämlich dazu, dass ihre Moral meist schon zusammenbrach bevor sie überhaupt in den Nahkampf kamen und meine Flanken waren auch so weit gesichert, dass dort ebenfalls keine Chance bestand durchzubrechen. Daraufhin ließ ich meine Haubitzen die gegnerische Artillerie mit Sprengladungen bombardieren, sodass diese recht bald floh, woraufhin die französische Infanterie zum Angriff überging und schlussendlich erfolgreich abgewehrt wurde. Meine rechte Flanke erlitt dabei am meisten Verluste (dort hatte ich keine Mauer als Deckung), es bestand jedoch nie die Gefahr, dass sie einbricht. Zumal mein linker Flügel die Franzosen recht schnell zurückschlug und mir somit rüberklappen konnte um den Rest der Franzosen auch noch von der Seite und hinten anzugreifen.
Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist. Da es deren Hauptstadt ist kann ich ihnen die Provinz leider auch nicht abkaufen, bzw. sie sonstwie diplomatisch erlangen. Letztendlich werde ich meinen Verbündeten also leider angreifen müssen wenn ich die Kampagne gewinnen möchte.