Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Skyter 21
Ok, dann bin ich von Japan her ein wenig verwöhnt was das Schiffslimit angeht.^^
Mein Limit liegt mittlerweile bei 15, aber das wird nicht reichen. Zumal das überziehen der Seestreitkräfte, im Vergleich zu den Landstreitkräften, wesentlich günstiger ist.
...
Als Japan ist man da wirklich verwöhnt.
Aber mit einem Limit von 15 kannst du dir locker 20 Schiffe leisten ohne dabei Pleite zu gehen. 
Zitat
Ich verdiene durch den Handel absolut kein Geld.^^ Meine einzigen Einnahmen sind die aus Steuern und Produktion....
...
Um mit Handel Geld verdienen zu können muss man entweder ein eigenes HZ mit Merkantilismus haben oder man muss voll auf Freier Handel gestellt sein und darf dann nichts böses anstellen. Das Problem bei eigenen HZ ist am Anfang aber meist die Grenze von 300/Jahr. Liegt das HZ darunter droht eine baldige Schließung.
Zitat
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Je mehr Vasallen ich bereits besitze, desto weniger werden bei der 6 Entscheidung revoltieren. Ich bin darum bemüht meine Vasall-Nationen zu steigern, aber das braucht seine Zeit.
...
Mich hat das Spiel mit Missionen versorgt in denen ich Vasallen erstellen musste. Gratis Kriegsgrund + kein Infame für das Vasallieren + 2 Infame weniger bei Erfolg = eine meiner Lieblingsmissionen als Reichsnation.
Zitat
Zuerst eine Karte. Der Zoomlevel ist zwar sehr klein, aber als Übersicht wohl die beste Lösung:
...
Schöne Karte. Spanien und die Briten sind ja wieder mal richtig am Wuchern. Österreich versucht es auch aber ist bei weitem nicht so erfolgreich.
Ich bin schon sehr gespannt was du gegen Österreich unternehmen willst. Momentan sind sie ja die Einzigen die der Einigung des Reiches im Wege stehen. 
Zitat
Mit dieser Methode wurden dann die Entscheidungen 3 und 4 durchgesetzt.
...
Gratuliere. Ich weiß wie schwer es ist ohne die Horden so viele Reichspunkte zu bekommen. Ich hab es nie geschafft ein Mitglied über Diplomatie zum Wechseln der Religion zu bewegen.
Zitat
De Facto ein Erbkaisertum, offiziell fehlen mir dafür allerdings noch 19 Punkte.
...
Na dann hast du ja keinen Stress und kannst warten mit dem Ausrufen des Erbkaisertums. Das bringt dir nämlich nur Nachteile und keine Vorteile.
Zitat
Der hatte Werte von 8-7-8 !

...
Über solche Herrscher kann man sich wahrlich freuen. Mein Bester Herrscher hatte 8-9-8. Übrigens hättest du dir einige dieser Events mit meinem Trick sparen können. Speichern und laden sind sehr wichtige Hilfsmittel gegen den vorzeitigen Tod eines Thronfolgers. 
Zitat
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Nationen aus dem HRR annektiere. Werden mir dann Punkte abgezogen? Ansonsten könnte man sich ja Punkte quasi ercheaten indem man die Nationen annektiert und danach wieder als Vasallen entlässt.
...
Nein – Reichspunkte werden nur abgezogen wenn eine Reichsnation von einer nicht-Reichsnation annektiert wird. Und ja, man kann sich Reichspunkte machen indem man Nationen wieder als Vasallen freilässt. Ercheaten würde ich das nicht nennen. Im besten Fall (Kern auf alle Provinzen) musst du deinem Vasall nach dem Freilassen den Krieg erklären. Dazu musst du ihn vorher aber aus dem Vasallentum befreien was deine Beziehung zu all deinen anderen Vasallen schädigt und vermutlich auch deine Stabilität senkt. Dann musst du die Beziehung zu deinem Ex-Vasallen auf unter 100 bringen da du sonst Stabilität verlierst wenn du ihm den Krieg erklärst. Danach musst du ihn in einem Krieg erobern und vollständig annektieren. Das ist aber nur dann Infamefrei wenn du einen Kern auf all seine Provinzen hast. Übrigens kann es sein das er bis zur Kriegserklärung schon 2-3 Verbündete gefunden hat und der Krieg so ziemlich groß werden kann...
Variante 2 wäre eine diplomatische Annektion. Aber dazu musst du mind. 10 Jahre warten. Erst wenn er 10 Jahre lang dein Vasall war kannst du ihn via Diplomatie annektieren. Außerdem darfst du nur alle 10 Jahre eine Nation via Diplomatie annektieren... Das du dabei auch noch 1 Stabilität und 50 Legitimität verlierst ist fast schon Nebensache...
Zitat
Großbritannien geht mir auf die Nerven. Auch wenn ich einen 40% Prozent Sieg erringe, akzeptieren diese Inselaffen nur einen weißen Frieden. Ist das ein Bug oder was? Und diese Einstellung trifft auch zu wenn ich eine 5% Provinz verlange. Ich versuche jetzt einen 100% Sieg im nächsten Krieg zu erringen. Wenn sie sich danach weigern meine Frieden zu akzeptieren, dann werde ich das erste Mal in diesem Spiel zu Cheats greifen....
...
Abwarten und Tee trinken. Die KI akzeptiert erst nach dem Vernichten oder Besiegen eines Großteils der Armee und/oder Flotte die erreichten Kriegs-%. Ansonsten muss man feindliche Provinzen sehr lange halten bis der Feind die dadurch erreichten Kriegs-% auch akzeptieren. 2-3 Jahre oder noch länger...
So verhindern die Entwickler eine Blitzkriegstrategie bei der man die feindliche Armee irgendwo hinlockt (Revolten sind da ein gutes Mittel), Krieg erklärt und schnell 4-5 Provinzen erstürmt um dann 1-2 als Wiedergutmachung zu verlangen.
Übrigens können von dir besetzte Provinzen auch während dem Krieg zu dir überlaufen. Solange du also den Krieg nicht wegen zu hoher Kriegsmüdigkeit beenden musst und der Feind die von dir belagerten Provinzen nicht befreien kann einfach warten. Mit etwas Glück laufen Provinzen zu dir über (am ehesten wenn du dort schon einen Kern hast). Ansonsten einfach ab und zu Kontrollieren ob die KI nicht doch deine Wunschprovinzen hergeben will.
Dein Problem gegen die Briten dürfte deine zu kleine Marine sein, oder? Vielleicht schaffst du es ja seine Hauptflotte irgendwie wegzulocken und dann mit einigen Transportern Truppen auf die Insel zu verschiffen. Meistens haben sie nur wenige Landtruppen in England selber... so eine besetzte Hauptstadt wirkt oft Wunder bei den Verhandlungen.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 