Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten.
    Naja, ich hatte Glück mit einigen Events und ich spiel mit einem Gebäudemod der auch ganz gut unterstützt.
    Zitat Zitat
    Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast.
    Auch hier hatte ich Glück. Zuerst wollte ich nur 2 Provinzen von einem kleinen Stamm übernehmen. Nach dem Krieg sah ich dann dass der Nachbarstamm im Krieg mit den Briten war. Ich hab den Frieden abgewartet und hab dann den zweiten Stamm erobert – da sie gerade erst gegen die Briten verloren hatten war keine Gegenwehr da und schon hatte ich einen europäischen Nachbarn. Zum Glück war mein Herrscher zu dem Zeitpunkt auch noch begabt genug um die Westernisierung starten zu können.

    Zitat Zitat
    Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien?
    Ich hab Kolonien überall auf der Welt - ausser in Europa.
    Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben. Alle Nationen mit der Staatsreligion Animismus oder Schamanismus kann man extrem billig erobern. So bekommt man sehr schnell die Kontrolle über große Teile in Amerika und Afrika.
    Das Problem dabei ist eigentlich immer nur das man sie zuerst entdecken muss – also erst nachdem man die Idee *Suche nach der neuen Welt* gewählt hat. Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug.

    Zitat Zitat
    Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?
    Nennenswerte Gegenwehr? In Asien? Nö.
    Mir gehört fast alles in Asien und Ozeanien. Nur zwei Vasallen mit je einer Provinz, 6 Provinzen die Europäern gehören und ca. 20 Provinzen im Landesinneren... der Rest gehört mir.
    Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
    In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
    In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
    In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
    Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.

    Zitat Zitat
    Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest?
    Eigentlich schon, ich hab sie nur gerade nicht hier.
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
    Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)

    Zitat Zitat
    Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre.
    20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
    Zitat Zitat
    Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert.
    Hm, wenn du damit nur diverse Zufallsevents mit –Stabilität ausgemerzt hast dann hätte ich dir meinen Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.


    Zitat Zitat
    Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich...
    Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
    Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert.
    Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik.
    Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.

    Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
    Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.

  2. #2
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Auch hier hatte ich Glück. [...]
    Ja, das ist wirklich Glück. Aber Glück gehört nunmal dazu.^^
    Zitat Zitat
    Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben.
    Gut, darauf habe ich mich anfangs nicht konzentriert. Diese Kampagne war ja für mich learning by doing und dem Fragen wenn ich was nicht verstanden hatte. Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.
    Zitat Zitat
    Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug.
    +
    Ich glaube das ist kein Bug. Irgendwann hatte ich mal die Möglichkeit eine Art Reisegruppe in den Westen zu schicken. Nach ca. 10 oder 20 Jahren kommen die wieder und dann kannst du dir entweder die Karte von Europa zum großen Teil aufdecken lassen oder du bekommst irgendwelche Boni.
    Zitat Zitat
    der Rest gehört mir.
    Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
    In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
    In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
    In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
    Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.
    Reife Leistung, leider ist so was ohne Mods kaum möglich....*seufz* man kann eben nicht alles haben.
    Zitat Zitat
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert?
    Ok, das ist heftig. Vielleicht probiere ich deine erste Modifikation mal aus. Ich hatte zum Schluss mit admin. Monarchie und allen Boni die ich bekommen konnte, etwa 5.45 oder 5.65 Magistrate im Jahr. Händler war die Spitze etwa 8.50; bei den Kolonisten 2.65; Missionare 1.x; Spione 1.0
    Zitat Zitat
    20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
    Es können auch 30 gewesen sein, ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber es war zeitweise richtig frustrierend.
    Zitat Zitat
    Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.
    Den Trick meinte ich doch.
    Zitat Zitat
    Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert.
    Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik.
    Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.
    Ich habe die extreme Anzahl an Schiffsbedarf-Manufakturen zum Schluss bei meinem Flottentech-level bemerkt.
    Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt....

    Zitat Zitat
    Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
    Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.

    Japan 1760-1821
    Erstmal ein paar allgemien Dinge: Die Militärmodernisierung habe ich irgendwann doch noch geschafft und ab dann war keine Armee und keine Flotte Asiens meiner Macht gewachsen. Gut, vorher hatten sie auch so kaum Chancen, aber danach konnten sie einpacken.^^
    Etwas frustrierend war die Zeit kurz vor Schluss, etwa 1800 - 1814. Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....
    Meine Forschungslevel am Ende waren:
    Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
    Irgendwann habe ich kein Geld mehr in Flottentech investiert aber, die Boni beliefen sich auf etwa 200, da kamen die anderen Bereiche nicht mehr mit, besonderes der Handel litt unter der Tatsache das ich keine passenden Provinzen hatte um die Raffinierien zu bauen...

    In Amerika und Afrika hat sich nichts mehr getan, dort blieb alles unverändert. Bei Indonesien wurde Brunei von Malakka geschluckt, welche danach noch ein wenig nach Nordwesten expandierten.
    In Asien selbst habe ich Ming zu einem Vasallen gemacht und etwa 5 Jahre vor dem Ende des Spiel annektiert, einem Herrscher mit Diplomatie 8 und einem 5 Sterne Botschafter sei dank.^^
    Auch wurden die Wu komplett vernichtet. Zum Teil von mir, zum Teil von ein paar kleineren Staaten. Tibet nahm ich noch eine Provinz ab.
    Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Anhang 12105Anhang 12106Anhang 12107Anhang 12108

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
    Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
    Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
    Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
    Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
    Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
    Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh.
    Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet.

    Zitat Zitat
    Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
    Später ist mir das dann auch bewusst geworden. Dass einem dann jedes Zufallsevent das Genick brechen kann stimmt wohl. Andererseits bricht Inflation einem langfristig mit Sicherheit das Genick und lässt sich dann auch nicht mehr so schnell rückgängig machen.

    Zitat Zitat
    Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
    Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
    Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen.
    Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.

    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?

    Zitat Zitat
    Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
    Die Kav-Truppen sind eigentlich eine gute Idee, bisher habe ich die immer nur zur Rebellenjagd benutzt. Nichts ist nerviger als flüchtende Feinde welche zwar keine ernste Gefahr sind, jedoch meine Truppen vom Erobern abhalten.

    Zitat Zitat
    Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
    Idee Nationalbank: 0,1
    Zentralisation 3: 0,03
    Summe: 0,25
    Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.

    Zitat Zitat
    Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen.
    Das ist natürlich ein Argument, daran hatte ich gar nicht gedacht.^^

    Zitat Zitat
    Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
    Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
    Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
    Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
    Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
    Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
    Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.

    Zitat Zitat
    Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir.
    Das sind halt einfach die Städte die man unbedingt besitzen sollte.^^ Ich muss sagen die Eroberung Jerusalems war wohl mit die schönste Eroberung meiner Kampagne, zumal ich wenn ich mich recht erinnere im gleichen Feldzug auch gleich Mekka eroberte. Meine Faszination für Jerusalem fundiert wohl in meinen Total War-Kampagnen, wo es mMn noch schöner war mit einem erfolgreichen Kreuzzug in Jerusalem einzumarschieren.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert.

    Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
    Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!
    Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!

    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet.


    Zitat Zitat
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
    Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)
    Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?


    Zitat Zitat von Skyter
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.
    Gratulation dazu, reife Leistung!

    Zitat Zitat
    Meine Forschungslevel am Ende waren:
    Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.

    Zitat Zitat
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Anhang 12105Anhang 12106Anhang 12107Anhang 12108
    Dir auch Glückwunsch zur bestandenen Kampagne, gute Arbeit.
    Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck.

  4. #4
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.
    Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
    Zitat Zitat
    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
    Die Idee hebt nicht den Überseemalus auf, sie gibt dir lediglich einen Bonus von 33% auf die Tarife. Aber die Idee lohnt sich nicht wirklich. Das meiste Geld habe ich z.B. mit Produktionen verdient und genau dafür gibt es keine Idee.
    Zitat Zitat
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
    Du kannst dir die Berater doch selbst erstellen oder etwa nicht? Bei entsprechend hoher Kulturtradition bekommst du den gewünschten 5 oder 6 Sterne Berater. Oder ist das im Grundspiel anders?
    Zitat Zitat
    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden.
    Speichern und Laden ist in EU3 ganz mieserabel gelöst. Speichern, Partie beenden, neu laden.....ich bin immer froh wenn ich es vermeiden kann...
    Zitat Zitat
    Gratulation dazu, reife Leistung!
    Danke, es hat auch lange genug gedauert.
    Zitat Zitat
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.
    Bei der Flottentech steigt irgendwann nur noch die Kolonialreichweite und die ist irgendwann eh egal. Bei Regierungstech bekommst du in unregelmäßigen Abständen weitere Ideen Plätze. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber das Maximum dürfte bei etwa 70 liegen.
    Zitat Zitat
    Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck.
    Man tut was man kann.

    Eine Sache fällt mir da noch ein:
    Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.
    Immer wieder gerne!
    Zitat Zitat
    Den Trick meinte ich doch.
    Ach so – ich dachte du hast direkt Cheats benutzt weil du Cheat und nicht Trick geschrieben hast...
    Zitat Zitat
    Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt....
    Gilt nicht nur für Gebäude sondern für fast alles in dem Spiel.
    Zitat Zitat
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.
    Gratulation! Mann, ich weiß nicht ob ich jemals eine Kampagne bis zum Ende durchziehen werde...

    Zitat Zitat
    Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....
    Das ist für mich z.B. wieder ein Grund entweder einen alten Spielstand zu laden oder meinen 3 jährigen Thronfolger via Cheat auf den Thron zu setzen. Komischerweise war ich noch nie in der Situation seit ich weiß wie man Cheatet.

    Zitat Zitat
    Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Und du hast die Hordenation noch nicht geschluckt? Tztztz...
    Zitat Zitat
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Vielen Dank für die Screen.

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet.
    Tja, in Sachen Steuern gibt es wahnsinnig viele Faktoren.
    Zitat Zitat
    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
    Die wurden meines Wissens nach überarbeitet und liefert bei mir 33% mehr Tarifeinnahmen.
    Zitat Zitat
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
    Auch da kam mit einem AddOn eine Neuerung. Man kann sich jetzt für Kulturpunkte einen Berater nach Wunsch kaufen. Dabei hängen die Sterne vom Kulturwert und dem Prestige ab – wie ich nach einer Ladeorgie von 15* festgestellt habe. Mit nur 80 Prestige kann man keinen 6 Sterne Berater bekommen...
    Zitat Zitat
    Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.
    Es gibt übrigens drei dieser Boni.
    1. Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man drei Provinzen in Dänemark besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    2. Bosporus-Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man alle 4 Provinzen am Bosporus besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    3. Ostindische Handelsroute
    Die 7 Punkte...
    Zitat Zitat
    Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!
    Kommt auf die Rebellen an. Wenn du zu den Rebellen hinzoomst dann gibt es manche die neben der schwarz-roten Rebellenflagge noch eine weitere Flagge haben. Wenn dort deine Flagge ist dann wollen sich diese Rebellen deinem Land anschließen und besetzen für dich die Ländereien. Haben sie sie lange genug besetzt oder zerfällt der Gegner wegen zu vielen Rebellionen dann laufen die Provinzen zu dir über.
    Übrigens können nur zweit Typen von Rebellen eine Flagge haben: Patriotische und Nationalistische. Patriotische wollen sich einer bestehenden Nation anschließen währen Nationalistische versuchen ein verschwundenes Volk wieder zu gründen.

    Zitat Zitat
    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet.
    Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
    Ich benutze statt speichern/laden einen Cheat um mein Prestige wieder zu heben... kommt aufs gleiche raus, Spione können auch versagen und es geht viel schneller als speichern/laden.

    Zitat Zitat
    Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?
    Die Ideen sind wie fast alles auch nur in einer Textdatei die man editieren kann.
    Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll. Statt +1 Siedler +% Siedlungschace und Koloniereichweite gibt es schon... ebenso wie Spionageabwehr und –effizienz.
    Ich könnte auch die Gebäudeboni wieder umändern und statt +x auf alle Spezialisten nur +x auf Magistrate geben...

    Zitat Zitat
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.
    Maximum nicht aber ab einem bestimmten Level ändert sich einfach nichts mehr... auch hier gibt es Textfiles.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
    Eigentlich nur die Aggressivität. Wenn die Aggressivität auf 0-3 ist kann man die Kolonie bedenkenlos ohne Ausrottung besiedeln. Zwischen 4 und 6 muss man schon überlegen und ab 7 kommt man um eine Ausrottung fast nicht herum.
    Zitat Zitat
    Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?
    Wenn man eine Provinz übernimmt werden alle Gebäude außer Fort 1-4 sowie Manufakturen zerstört. Nur wenn du schon vorher einen Kern auf die Provinz hattest bleiben alle Stufe 1-4 Gebäude stehen. Auch das hab ich in meinem Gebäudemod verändert. Alle Stufe 1-2 Gebäude bleiben erhalten, Stufe 3-4 wenn man einen Kern drauf hat.

    Ich bin gestern nicht zum zocken gekommen und werd es heute auch nicht schaffen... schade.

  6. #6
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
    Ja schon, nur hatte ich meist welche die einen recht hohen Aggressivitätswert hatten und auch in recht hoher Anzahl vorhanden waren. Sicherlich war das des öftern überflüssig, aber so hatte ich wenigstens meine Ruhe.

    Zitat Zitat
    Die Idee hebt nicht den Überseemalus auf, sie gibt dir lediglich einen Bonus von 33% auf die Tarife. Aber die Idee lohnt sich nicht wirklich. Das meiste Geld habe ich z.B. mit Produktionen verdient und genau dafür gibt es keine Idee.
    Ok, kann sein dass es lediglich einen Bonus gibt. Ich habe schon länger nicht mehr gespielt und hatte lediglich noch im Hinterkopf, dass die Idee sich irgendwie auf den Ertrag der Kolonien auswirkt.

    Zitat Zitat
    Du kannst dir die Berater doch selbst erstellen oder etwa nicht? Bei entsprechend hoher Kulturtradition bekommst du den gewünschten 5 oder 6 Sterne Berater. Oder ist das im Grundspiel anders?
    Eben nicht. Das wurde wohl erst durch die AddOns hinzugefügt, ich bin auf die angewiesen welche zufällig an meinen Hof kommen und da kann man schon mal lange warten bis man einen ordentlichen Berater findet und dann muss dieser auch noch gerade in einem Bereich tätig sein wo man ihn benötigt...

    Zitat Zitat
    Speichern und Laden ist in EU3 ganz mieserabel gelöst. Speichern, Partie beenden, neu laden.....ich bin immer froh wenn ich es vermeiden kann...
    Das stimmt. In TW haben mich wenigstens "nur" die teilweise recht langen Ladezeiten genervt, hier ist es jedoch auch noch umständlich.

    Zitat Zitat
    Bei der Flottentech steigt irgendwann nur noch die Kolonialreichweite und die ist irgendwann eh egal. Bei Regierungstech bekommst du in unregelmäßigen Abständen weitere Ideen Plätze. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber das Maximum dürfte bei etwa 70 liegen.
    Wenns wirklich bis 70 geht ist ja noch ordentlich Luft nach oben. :P
    Zumal manche Ideen ja auch ein gewisses Mindestlevel in Regierungs-, Armee- oder was auch immer-tech voraussetzen, auch wenn ich da gerade nicht im Kopf habe wie weit es bei den Voraussetzungen geht.

    [/quote]Eine Sache fällt mir da noch ein:
    Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?[/QUOTE]

    Jetzt wo du es sagst... andere Gebäude sind mir eigentlich auch nur sehr selten aufgefallen, höhere Fortlevel waren jedoch durchaus nicht unüblich. Natürlich abhängig vom Gegner, bei den primitiven afrikanischen Nationen fand ich natürlich keine, sobald es jedoch gegen die Ottomanen, oder Mamelucken, respektiv europäische Nationen wie Frankreich ging waren durchaus Fort Level 2 und 3 dabei.
    Warum es bei den Gebäuden so ist hat sims ja schon erklärt.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Die wurden meines Wissens nach überarbeitet und liefert bei mir 33% mehr Tarifeinnahmen.
    Wie ich Skyter bereits schrieb kann es durchaus sein, dass es bei mir auch nur 33% mehr Tarifeinnahmen gibt, ich wusste halt nur noch, dass es etwas am Ertrag der Kolonien ändert, welcher Wert genau und um wieviel geändert wird wusste ich nicht mehr.

    Zitat Zitat
    Auch da kam mit einem AddOn eine Neuerung. Man kann sich jetzt für Kulturpunkte einen Berater nach Wunsch kaufen. Dabei hängen die Sterne vom Kulturwert und dem Prestige ab – wie ich nach einer Ladeorgie von 15* festgestellt habe. Mit nur 80 Prestige kann man keinen 6 Sterne Berater bekommen...
    Ja, das ist mir bereits beim Lesen deiner Berichte aufgefallen, dass man sich die Berater jetzt kaufen kann. Ich muss sagen das erscheint mir durchaus praktisch.^^
    Zum Prestige muss ich sagen, dass ich nach einer Weile 100 Prestige hatte und nie wirklich dauerhaft welches verlor.

    Zitat Zitat
    Es gibt übrigens drei dieser Boni.
    1. Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man drei Provinzen in Dänemark besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    2. Bosporus-Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man alle 4 Provinzen am Bosporus besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    3. Ostindische Handelsroute
    Die 7 Punkte...
    Interessant, danke für die Aufzählung.

    Zitat Zitat
    Kommt auf die Rebellen an. Wenn du zu den Rebellen hinzoomst dann gibt es manche die neben der schwarz-roten Rebellenflagge noch eine weitere Flagge haben. Wenn dort deine Flagge ist dann wollen sich diese Rebellen deinem Land anschließen und besetzen für dich die Ländereien. Haben sie sie lange genug besetzt oder zerfällt der Gegner wegen zu vielen Rebellionen dann laufen die Provinzen zu dir über.
    Übrigens können nur zweit Typen von Rebellen eine Flagge haben: Patriotische und Nationalistische. Patriotische wollen sich einer bestehenden Nation anschließen währen Nationalistische versuchen ein verschwundenes Volk wieder zu gründen.
    Das ist mir bisher noch nie aufgefallen, so genau hab ich mir die Rebellen noch nie angesehen. Per Spion kann man jedoch nur eine Nationalistische Rebellion auslösen und keine Patriotistische, oder?

    Zitat Zitat
    Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
    Ich benutze statt speichern/laden einen Cheat um mein Prestige wieder zu heben... kommt aufs gleiche raus, Spione können auch versagen und es geht viel schneller als speichern/laden.
    Hmm, ja. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit und viel nerven- und zeitschonender.^^

    Zitat Zitat
    Die Ideen sind wie fast alles auch nur in einer Textdatei die man editieren kann.
    Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll. Statt +1 Siedler +% Siedlungschace und Koloniereichweite gibt es schon... ebenso wie Spionageabwehr und –effizienz.
    Ich könnte auch die Gebäudeboni wieder umändern und statt +x auf alle Spezialisten nur +x auf Magistrate geben...
    Schön, dass man anhand der Textdatei so viel ändern kann, man scheint ja doch recht viele Möglichkeiten zu haben, ohne auf aufwändige, externe Programme zurückgreifen zu müssen.
    Wie du dein Disbalancing beheben kannst, kann ich dir leider nicht sagen.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Das ist mir bisher noch nie aufgefallen, so genau hab ich mir die Rebellen noch nie angesehen. Per Spion kann man jedoch nur eine Nationalistische Rebellion auslösen und keine Patriotistische, oder?
    Och, man kann beides und noch mehr.
    Natürlich wird man primär Patrioten finanzieren aber dazu muss die feindliche Provinz einen Kern von dir haben und auch dann geht das komischerweise nicht immer... hab noch nicht rausgefunden was die anderen Voraussetzungen sind.
    Nationalisten wird man immer dann unterstützen wenn man ein großes Land in kleinere Happen zerteilen will.
    Rebellionen unterstützen ist eine möglichkeit um den Zerfall zu beschleunigen - der Rebellentyp hängt dabei von der Provinz ab. Ist dort ein Missionar aktiv kann ein Religionsfanatiker-Rebellentrupp auftauchen, wurde die Provinz vor kurzem erst erobert kann ein Nationalistischer oder Patriotischer Trupp auftauchen. Ist sonst alles OK kann ein Bauerntrupp erscheinen.
    Man kann auch einen Thronanwärter unterstützen. Hab ich selten benutzt und kann deshalb nicht genau sagen was passiert wenn der es schafft das Land zu besetzen. Wahrscheilich wir der General dann König/Kaiser/whatever und das Land wird ein Bündnispartner von dir - vielleicht sogar Vasall oder eine Personalunion.
    Bei Kolonien die noch nicht fertig sind kann man auch die Eingeborenen anstacheln damit diese die Kolonie angreifen und zerstören.

    Übrigens hab ich gestern den Bonus der Ostindischen Handelsroute verloren.
    Ich hab einen der Punkte falsch verstanden:
    Eine von 4 bestimmten Provinzen muss ein HZ haben und nicht in deinem Besitz sein. Tja, ich hab das und als oder interpretiert und hab den Bonus verloren nachdem ich die entsprechende Provinz erobert hab... schade um den Bonus.

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Mann, ich weiß nicht ob ich jemals eine Kampagne bis zum Ende durchziehen werde...
    Nervig sind nur die ersten Jahre wenn man noch nichts machen kann und die letzten 20 Jahre. In der Zeit dazwischen ist Action garantiert.^^
    Zitat Zitat
    Und du hast die Hordenation noch nicht geschluckt? Tztztz...
    Naja, die Oriathorde wurde geschluckt. Die anderen Horden Nationen wollte ich nicht mehr angehen da die Zeit nicht mehr gereicht hätte.
    Zitat Zitat
    Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
    *seufz* die Spione und Attentäter waren in TW zumindest bis Med II ein Traum. Ab Empire ist der Ersatz für die Beiden einfach nur arm...
    Zitat Zitat
    Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll.
    Bau einen Bonus rein, der die Produktionseffizienz steigert, den gibt es als Idee nämlich gar nicht.
    Zitat Zitat
    Wenn man eine Provinz übernimmt werden alle Gebäude außer Fort 1-4 sowie Manufakturen zerstört. Nur wenn du schon vorher einen Kern auf die Provinz hattest bleiben alle Stufe 1-4 Gebäude stehen. Auch das hab ich in meinem Gebäudemod verändert. Alle Stufe 1-2 Gebäude bleiben erhalten, Stufe 3-4 wenn man einen Kern drauf hat.
    Und wieder was dazu gelernt. Dagegen ist dein Mod ein Segen....

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Eben nicht. Das wurde wohl erst durch die AddOns hinzugefügt, ich bin auf die angewiesen welche zufällig an meinen Hof kommen und da kann man schon mal lange warten bis man einen ordentlichen Berater findet und dann muss dieser auch noch gerade in einem Bereich tätig sein wo man ihn benötigt...
    Ich stelle mir das gerade recht grausam vor, verglichen mit den Möglichkeiten der Addons....
    Zitat Zitat
    Das stimmt. In TW haben mich wenigstens "nur" die teilweise recht langen Ladezeiten genervt, hier ist es jedoch auch noch umständlich
    In Med II war das mit Schnellspeichern und -laden kein Problem....
    Zitat Zitat
    Zum Prestige muss ich sagen, dass ich nach einer Weile 100 Prestige hatte und nie wirklich dauerhaft welches verlor.
    Kommt immer darauf an, welche Modifikatoren du gerade besitzt. Handel in Orientwaren gibt zum Beispiel einen 5% Bonus für Prestige(oder war es Legitimität?
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Natürlich wird man primär Patrioten finanzieren aber dazu muss die feindliche Provinz einen Kern von dir haben und auch dann geht das komischerweise nicht immer... hab noch nicht rausgefunden was die anderen Voraussetzungen sind.
    Du brauchst nicht unbedingt einen Kern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Provinz die selbe Kultur wie du besitzt, aber von einer Nation mit einer anderen Kultur kontrolliert wird.
    Ich benutze meistens die Option die gegnerische Administration zu infiltrieren. Damit sieht man vor allem bei großen Gegnern wie viele Armeen derjenige besitzt.

    Ich habe gestern eine neue Kampagne begonnen. Vorher habe ich allerdings die buildings.txt durch deine erste Modifikations-Mod ersetzt, sims.
    Ich habe mir verschiedene Nationen angeschaut und es sogar kurz als eine irische Nation versucht, das war jedoch ziemlich öde. Eine große Nation wollte ich nicht spielen. Preußen und Österreich wurden schon gewählt, der Gedanke mich an der Gründung des HRR zu versuchen reizte mich dennoch. Nachdem ich mir einen Überblick über die verschiedenen Nationen gemacht hatte, entschied ich mich für Hessen. Schwierigkeitsstufe ist diesesmal "Einfach". Die anderen Einstellungen wurden so belassen wie sie sind.

    Hessen 1399-1456
    Ich startete mit 3 Provinzen (Hessen, Kassel und Nassau). 3 meiner Nachbarn waren Kurfürsten. Böhmen ist momentan Kaiser.
    Ich verschaffte mir noch einen Überblick über die veränderten Gebäude- und Spezialisten-Boni, dann konnte es auch schon losgehen

    Der Anfang war ernüchternd, da ich weder Geld besaß und noch irgendetwas bauen konnte da mein Tech-Level zu niedrig war. Also wurden zuerst die Finanzenregeler eingestellt. Um ein wenig die Zeit zu überbrücken, warf ich einen Blick auf die Schieberegler und war leicht entsetzt. Zentraliserung/Dezentralisierung 3 bei einem Minimum von 0! o_O
    Aristrokatie/Plutokratie 3, Min. 1
    Diese beiden Punkte stören mich extrem, da ich jeweils die Richtung bevorzuge, die begrenzt ist.
    Die restlichen Regler waren soweit ok und konnten angepasst werden. Alles in allem will ich folgende Boni bekommen: Engstirnig, Land, Qualität, Freie Untertanen, Zentralisierung, Plutokratie. Bei Merkantilismus/Freihandel bin ich noch unentschlossen(aktuell: -3), genauso wie bei Offensiv/Defensiv (0)

    Ich erfüllte in der ersten Zeit nur Missionen. Zuerst wurde mein "Heer" von 1 auf 6 Regimenter erhöht. Danach sollte ich Trier beeinflussen das sie mir ihre Stimme für Kaiserwahl geben. Leider war diese Anstrengung nur von kurzer dauer, da Trier von Aachen erobert wurde. So musste diese Mission wie so viele andere auch(einen Kurfürsten beeinflussen der fest für sein eigenes Land stimmt.....eher friert die Hölle zu). Ganz nebenbei wurden munter Staatsehen geschlossen und ich erbat mir bei vielen militärischen Zugang. Ein paar Bündnisse wurden auch geschmiedet. Mein größer Glücksfall war ein Bündniss mit Burgund, die in meiner Kampagne recht stark sind.

    Irgendwann wurde die Provence vom Papst exkommuniziert. Da die Provence am Mittelmeer liegt, wurde die Gelegenheit genutzt und ich erklärte ihnen den Krieg. Die Schlacht war schnell geschlagen und schon hatte ich meine erste Provinz mit einem Hafen. In meiner Euphorie vergaß ich, das ich dort erst rekrutieren kann, wenn ich einen Kern bekommen habe.

    Mittlerweile waren die Tech-Level gestiegen und ich wählte als erste nationale Idee, die National Bank(durch diese Idee bekam ich einmal ein Event, durch das ich 100 Cash erhielt). Zusammen mit einem Inflationssenker konnte ich nun 0.45 Prozent meiner "Wirtschaftsleistung" in Bares umwandeln. Ich begann Gebäude zu bauen um ein wenig mehr Geld zu verdienen.
    Die Hanse lud mich in ihre Handelsliga ein, jedoch konnte ich keine Händler dauerhaft in ihrem HZ halten, da ich nicht das Geld dafür hatte und meine Händler keine Chancen.

    Das nächste Zufallsevent verschaffte mir einen Kern auf Koblenz, welches mittlerweile von Aachen kontrolliert wurde. Ich habe diesen Konflikt 3x neu laden müssen, weil ich jedesmal sofort gegen 14 Regimenter von verschiedenen Nationen kämpfen musste.(Mit 6 eigenen ein Witz) Hier erfuhr ich die folgen dieser Kettenreaktion. Aus einem Krieg gegen eine Nation wurde ein Krieg gegen 5 Nationen. -.-
    Irgendwann überzog ich dann mein Limit an Regimentern und versuchte es noch einmal. Jetzt mischte allerdings Burgund mit und so entwickelte sich dieser Krieg recht vorteilhaft. Ich gewann und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Ich bekam Koblenz, Mainz und Trier wurden meine Vasallen(2 Kurfüsten vasalliert, 2 Stimmen für mich ) und Verträge wurden aufgelöst.

    Dann meldete sich der Kaiser und verlangte das ich die Provence wieder abtreten solle, sonst gäbe es Ärger. Ich stimmte zu, aber durch den zugewinn von Koblenz bekam ich bei der Bewertung der Kurfürsten nicht mehr den Malus "kleine Nation". Ein paar Jahre vorher wurde die erste Reichsentscheidung durchgeführt.

    Danach bemühte ich mich um Stimmen für die Kaiserwahl. Überall wo Chancen bestanden, habe ich versucht das Maximum an Punkten zu erreichen und zeitweise stimmten sogar 4 Kurfürsten für mich. Allerdings willl der jetzige böhmische Kaiser nicht sterben, selbiges gilt für meinen akutellen Herrscher. Der ist fast 60 und der Thronfolger ist vielleicht 5 Jahre jünger.....

    Dann gab es einen Massenkrieg gegen Frankreich. Burgund, meine Wenigkeit und ca. 5 andere Staaten, sowie England mischten die Franzsosen kräftig auf. Die Franzosen hatten keine Chance. Auch wurde ich in ein paar Kriege, durch mein Bündniss zu Burgund, hinein gezogen, welche dank der Streitmacht der Burgunder keine Probleme bereiteten. Irgendwann bekam ich die Mission Köln zu annektieren. Nach ein paar mal "Speichern und Laden" funktionierte es schließlich und ich war um 2 Provinzen reicher.

    Der nächste Krieg war die Vasallierung von Thüringen. Wieder konnte ich dank der Hilfe von Burgund diesen Krieg gewinnen. Als Folge davon wurde ein weiterer Kurfüst mein Vasalle und ich verkleinerte wieder einige Nationen.
    Dann kam der Krieg gegen die exkommunizierte Hanse. Burgund verweigerte das Bündniss, jedoch gewann ich den Krieg. Gebietserweiterungen gab es keine.
    Jetzt habe ich einen Kern auf Trier bekommen, was wieder einen Massenkrieg gegen Aachen bedeutet, wegen der ganzen Garantien usw.

    Geld verdiene ich meist durch das verkaufen von Beratern. Kriege liefern Geld und Prestige. An Beratern habe ich je einen Level 5 Berater für Regierungs- und Handels-Tech und einen Level 6 Berater für Produktionstech. Als zweite Idee wählte ich "Moral der Armeen".
    In allen Provinzen wurden alle möglichen Gebäude gebaut.
    Bei den Kurfürsten sieht es momentan so aus: 3 Stimmen für Österreich, 3 Stimmen für Hessen, 1 Stimme für Brandenburg

    Als nächstes steht die Eroberung von Trier an. Primärziel ist und bleibt der Kaisertitel.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1600 – 1605

    Nur 5 Jahre die sich dennoch über 3 Stunden gezogen haben. Warum? Keine Ahnung, ich war gestern ziemlich müde und hab oft nur lustlos herumgeklickt.

    Die 3 Kriege waren reine Aufräumarbeiten um die letzten Asiatischen Nationen die nicht meine Vasallen sind zu annektieren. Keiner hat länger gedauert als 3 Monate und jetzt gehört mir ganz Asien außer den 6 Provinzen der Europäer sowie meinen zwei Vasallen.
    Die meiste Zeit hab ich damit verbracht die neuen Provinzen mit Regierungsgebäuden zu fluten und danach mit Missionaren zu beschicken. Inzwischen sind alle Provinzen in meinem Besitz entweder schon Anhänger des Shinto-Glaubens oder es ist zumindest ein Missionar dort aktiv. Bevor ich einen Missionar ausschicke bau ich immer alle Regierungsgebäude 1-4 die verfügbar sind.
    Wenn man bedenkt das ich in letzter Zeit über 100 neue Provinzen bekommen habe und pro Provinz mit den Gebäuden 1-4 jeder Spezialist +0,1/Jahr dazubekommt... nette Steigerung.
    Die Kosten für die Missionare sind aber auch nicht ohne. Kein Wunder es sind ja auch um die 80 die gerade aktiv sind.
    Laufende Kosten sind aber schon lange kein Problem mehr. Ich hab mit 19% Gelddruck über 400 im Monat in meine Kasse bekommen – und mein Militär ist nicht gerade billig. Kein Wunde bei ca. 3.800 monatlicher Wirtschaftsleistung.

    Zwischen 1603 und 1605 wurden die ersten der neuen Kolonien in Amerika fertig und ermöglichten es mir so weiter ins Landesinnere vorzustoßen. Auch eine neue Kernprovinz (auf Tahiti?) hat dabei gut geholfen. Dadurch war mein Gebiet in Südamerika (Maya) endlich Kolonietechnisch erreichbar und erlaubt es mir weiter ins Landesinnere und an der Küste entlang zu expandieren.
    In Nordamerika haben die Huron leider einen Fehler gemacht und haben eine Kolonie neben den Briten gegründet. Diese waren somit die ersten Nachbarn von ihnen und sie sind wie die Fliegen auf sie losgegangen. Die Briten sind gerade dabei sie zu erobern. Leider...

    Wenn die Dänen und Spanien nicht jeweils zwei Provinzen in Westamerika hätten dann würde ich dort alles besitzen. Alles außer 4 Provinzen die noch nicht erreichbar sind.

    Militärtechnisch hab ich in letzter Zeit eigentlich nur überschüssige Truppen aus Indien nach Amerika oder Afrika verschifft, neue Truppen in Auftrag gegeben und meine Flotte ein wenig ausgebaut. Wahnsinn wie schnell das jetzt geht wo ich die ganzen Level 5 Gebäude habe. Ein weiterer Teil meiner Truppen wurde über den Landweg an meine Westgrenze mit Muscovy und den Persern geschickt. Es wird wirklich Zeit dort irgend einen schwachen Gegner zu finden und zu erobern. Tja aber leider sind die meisten irgendwie mit einem der großen Verbündet und mit denen will ich mich nicht anlegen weil meine Kolonien noch viel zu schwach bewacht sind. Vor allem Spanien, Briten oder Österreich wären ziemlich gefährlich weil die überall vertreten sind und ich viele Grenzen mit denen habe die zu wenig besetzt sind.

    Forschungstechnisch gibt es fast nichts neues. In Handel bin ich auf 24 gestiegen, der Rest ist auf 23 und zwischen 1607 und 1609 werden alle aufsteigen. Die nächsten interessanten Forschungsstufen sind aber nur noch die 27er für die Stufe 6 Gebäude.
    Regierung sowie die zwei Militär bringen ab und an zwar neue Truppen, Ideen, Regierungsarten oder Kampfboni aber sind ansonsten auch nicht mehr interessant. Koloniereichweite brauch ich nur noch 1-2 Level und kann dann alles erreichen.
    Ach ja, neue Ideen und einzigartige Gebäude werden auch noch freigeschaltet... hm, wirklich spannend sind dort nur wenig Dinge. Das Kabinett oder der Steuereintreiber sind interessant ebenso wie der Korpsgeist... aber das dauert noch etwas.
    Momentan investiere ich um die 700/Monat in alle 5 Bereiche – ohne Manufakturen, Nachbarbonus oder anderes Zeugs. Da mir bisher immer das Geld für mehr Manufakturen gefehlt hat sind es eh nur um die 30 welche mir Forschungspunkte geben.

    Mein Anteil an Kernprovinzen liegt momentan bei 55-60% und dennoch werd ich die Überdehnung nicht los. Schuld daran ist einerseits meine Zentralisation von 3 sowie die Flasche von Herrscher mit seinen 3 Punkten in Verwaltung.

    Das Rebellenaufkommen ist komischerweise sogar ziemlich gering in letzter Zeit. Kein Wunder da ich mit der Spionageabwehr-Idee und vier aufgesaugten Gegner viel weniger feindliche Spionaktivität habe.

    Ziele:
    Ich überleg ob ich Bihar nicht wieder als Vasall erstellen soll um den Bonus der Ostindischen Handelsroute wieder zu bekommen... andererseits wäre der dann auch nicht von Dauer weil das HZ einfach zu wenig Handelswert hat da rundherum alles mir gehört und in meinen HZ handelt. Oder ich such das Textfile und änder das so ab, dass der Punkt nicht überprüft wer der Besitzer der Provinz ist.
    Amerika besiedeln und dabei versuchen die anderen zu isolieren. Im Osten sind alle Isoliert und es gibt nur noch 4 freie Küstenprovinzen. Im Westen hingegen hab ich mich nur in zwei Lücken quetschen können und muss versuchen dort ins Landesinnere vorzustoßen.
    Die drei Ureinwohner in Amerika und Afrika erobern. In Amerika hat einer schon einen Krieg am laufen, ein zweiter ist mit Spanien verbündet und die dritten sind weit weg von meinen Provinzen.
    In Afrika sind die drei Stämme komplett isoliert von Europäern...
    Nach Europa vordringen – am besten über Kleinasien und den nahen Osten.
    Muscovy irgendwie zerlegen. So schön es auch ist wenn man nur einen Grenznachbarn hat aber ich will weiter vordringen. Ich weiß nur noch nicht ob ich ihn mit Spionen fluten soll oder ihn doch angreife und erobere... leider hab ich noch keine Provinz mit Kern bei ihm.
    Militär reorganisieren. Vor allem meine Provinzen in Europa und Amerika brauchen mehr Truppen. Auch meine Flotte muss etwas besser organisiert werden. Ich brauch dringend eine Kampfflotte die jeden Feind schlagen kann fürs Mittelmeer. Dann noch eine für Afrika und eine für Amerika.
    Screenshots mache! Wie Skyter schon gesagt hat – Bilder sagen mehr als meine Wall-of-Text.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Bau einen Bonus rein, der die Produktionseffizienz steigert, den gibt es als Idee nämlich gar nicht.
    Gibt es schon. +20% Produktionseffizienz – wird aber erst mit Techlevel 30 oder so freigeschaltet.
    Zitat Zitat
    Kommt immer darauf an, welche Modifikatoren du gerade besitzt. Handel in Orientwaren gibt zum Beispiel einen 5% Bonus für Prestige(oder war es Legitimität?
    Orientware = 5% Legitimität. Pelz = 1% Prestige
    Das Problem beim Prestige ist der Basisverlust von 5% pro Jahr. Dieser muss erstmal negiert werden damit man das Prestige nicht wieder verliert.
    Zitat Zitat
    Du brauchst nicht unbedingt einen Kern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Provinz die selbe Kultur wie du besitzt, aber von einer Nation mit einer anderen Kultur kontrolliert wird.
    Das würde vielleicht auch erklären warum ich manchmal keine Patrioten trotz Kern unterstützen durfte. Andererseits hab ich viele Patrioten unterstützt in Provinzen mit Chinesischer Kultur während meine ja Japanisch ist. Ich glaub man muss die Kultur nur akzeptieren.
    Zitat Zitat
    Ich habe gestern eine neue Kampagne begonnen. Vorher habe ich allerdings die buildings.txt durch deine erste Modifikations-Mod ersetzt, sims.
    Und? wie gefallen dir die Änderungen?
    Zitat Zitat
    Hessen 1399-1456
    Hessen? Warum ausgerechnet Hessen?
    Zitat Zitat
    Alles in allem will ich folgende Boni bekommen: Engstirnig, Land, Qualität, Freie Untertanen, Zentralisierung, Plutokratie. Bei Merkantilismus/Freihandel bin ich noch unentschlossen(aktuell: -3), genauso wie bei Offensiv/Defensiv (0)
    Zentralisation ist klar.
    Freie Untertanen sind mir auch lieber auch wenn die -25% auf Stabilitätskosten bei Leibeigenschaft sehr verlockend sind. Aber -20% Forschungskosten gewinnt dann doch.
    Engstirnig ist in allen Punkten besser wie Innovativ außer der Forschung. Im Grunde heben sich Engstirnig und Freie Untertanen gegenseitig fast auf und übrig bleibt der Papstbonus sowie das Koloniewachstum.
    Merkantilismus/Freier Handel ist bei mir immer voll auf Merkantilismus. Einzige Ausnahme wäre eine Kampagne mit einer Handelsnation die in fremden HZ ihr Geld verdienen will.
    Land/Flotte ist so eine Sache. Im Grunde genommen ist nur ein Wert wichtig und das sind die 10% mehr Tarife bei Flotte. Ich lass den Regler immer auf dem Startwert.
    Qualität/Quantität ist bei mir immer auf dem Startwert und wenn dann natürlich auf Qualität.
    Pluto/Aris ist mir wurscht. Beide Richtungen haben Boni die nicht schlecht sind. Während Aristokratie die Kavallerie billiger macht wird mit Plutokratie der Handel gestärkt. Beides bring im Grunde Geld...
    Offensiv/Defensiv ist bei mir auch immer auf dem Startwert.
    Zitat Zitat
    Irgendwann wurde die Provence vom Papst exkommuniziert. Da die Provence am Mittelmeer liegt, wurde die Gelegenheit genutzt und ich erklärte ihnen den Krieg. Die Schlacht war schnell geschlagen und schon hatte ich meine erste Provinz mit einem Hafen. In meiner Euphorie vergaß ich, das ich dort erst rekrutieren kann, wenn ich einen Kern bekommen habe.
    Kleiner Tipp dazu. Bei den Kartenübersichten gibt es einen Reiter *Reichsprovinzen*. Klick mal drauf. Du siehst dann welche Provinzen Reichsprovinzen sind. Wenn eine dieser Provinzen von einem nicht-Reichsmitglied kontrolliert wird und du die Provinz eroberst dann bekommst du automatisch einen Kern darauf geschenkt. Hätte also Frankreich oder irgend eine andere Nicht-Reichsnation die Provence erobert dann hättest du einen Kern darauf bekommen.
    Zitat Zitat
    Die Hanse lud mich in ihre Handelsliga ein, jedoch konnte ich keine Händler dauerhaft in ihrem HZ halten, da ich nicht das Geld dafür hatte und meine Händler keine Chancen.
    Ich wäre nicht beigetreten. Deine Schieberegler sind zu schlecht und du hast zu wenig Geld für Händler. Außerdem darfst du jetzt kein eigenes HZ mehr gründen solange du in dieser Handelsliga bleibst. OK, ab und an wird eine Handelsniederlassung gebaut die dir 10% mehr Handelseinnahmen in dieser Provinz bringt...
    Zitat Zitat
    Dann meldete sich der Kaiser und verlangte das ich die Provence wieder abtreten solle, sonst gäbe es Ärger. Ich stimmte zu, aber durch den zugewinn von Koblenz bekam ich bei der Bewertung der Kurfürsten nicht mehr den Malus "kleine Nation". Ein paar Jahre vorher wurde die erste Reichsentscheidung durchgeführt.
    Solange du nicht selber Kaiser bist oder mind. 190 Beziehung zum Kaiser hast wird er immer alle Reichsprovinzen von dir fordern auf die du keinen Kern hast.
    Sei froh das du die Provence so losgeworden bist. So bekommt Böhmen die 0,25 Infame / Jahr für die Provinz und deine Chancen auf den Titel steigen.
    Zitat Zitat
    Primärziel ist und bleibt der Kaisertitel.
    Na dann viel Spaß dabei. Wenn du Kaiser bist dann schau unbedingt in dein Militärregister rein.
    Alles in allem Respekt für diesen gelungenen Start. Von 3 auf 6 Provinzen – davon 5 mit Kern. Dazu noch 3 Vasallen (alle drei Kurfürsten) und einen weiteren Kern.
    Als Hessen kannst du übrigens auch Deutschland gründen. Wäre doch auch ein interessantes Ziel, oder?

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Gibt es schon. +20% Produktionseffizienz – wird aber erst mit Techlevel 30 oder so freigeschaltet.
    Ah, ich glaube ich weiß welche Idee du meinst....
    Zitat Zitat
    Und? wie gefallen dir die Änderungen?
    Gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache das ich am Anfang nur 1 Schiff bauen kann, bevor das Limit erreicht ist. Ansonsten fallen die Boni noch nicht so stark ins Gewicht. Aber es spielt sich wesentlich angenehmer mit dem Wissen das man bald ganz viele Magistrate bekommt.^^
    Zitat Zitat
    Hessen? Warum ausgerechnet Hessen?
    Warum Hessen? Ich habe mir die Nationen angeschaut und als ich Hessen gesehen habe, dachte ich:"Ja, genau die nimmst du jetzt."
    Zitat Zitat
    Merkantilismus/Freier Handel ist bei mir immer voll auf Merkantilismus. Einzige Ausnahme wäre eine Kampagne mit einer Handelsnation die in fremden HZ ihr Geld verdienen will.
    Mit Japan hatte ich zwar keine Handelsnation, aber ich hatte nachher 42 Händler in 7 HZ. 2 HZ gehörten sogar mir selbst. Kyoto warf etwa 1000 Cash ab und Nanjing fast 4500.
    Zitat Zitat
    Wenn eine dieser Provinzen von einem nicht-Reichsmitglied kontrolliert wird und du die Provinz eroberst dann bekommst du automatisch einen Kern darauf geschenkt.
    Die Erfahrung habe ich später auch gemacht.
    Zitat Zitat
    Sei froh das du die Provence so losgeworden bist. So bekommt Böhmen die 0,25 Infame / Jahr für die Provinz und deine Chancen auf den Titel steigen.
    Solche Provinzen gehen an den Kaiser? Die Provence kehrte zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurück, der Provence.
    Zitat Zitat
    Alles in allem Respekt für diesen gelungenen Start. Von 3 auf 6 Provinzen – davon 5 mit Kern. Dazu noch 3 Vasallen (alle drei Kurfürsten) und einen weiteren Kern.
    Danke, es wird sogar noch besser.
    Zitat Zitat
    Als Hessen kannst du übrigens auch Deutschland gründen. Wäre doch auch ein interessantes Ziel, oder?
    Naja, Deutschland umfasst in EU3 mehr den Bereich des heutigen Ostdeutschland. Außerdem bräuchte ich dafür Kerne auf allen Provinzen, die nötig sind um die Entscheidung zu starten und das dauert. Aber mal schauen, vielleicht mach ich das noch.

    Zu deiner Kampagne stellt sich mir gerade eine Frage: Wie zur Hölle kannst du 700 in allen Bereichen investieren? Mein Maximum lag bei etwa 300 pro Bereich und das war gegen 1780 der Fall.

    Hessen 1456-1507
    Von der Session weiß ich nicht mehr viel und das obwohl es gestern war. o_O

    Trier wurde erobert, ohne größere Schwierigkeiten. Irgendwann stimmte Brandenburg für mich und mein alter Kaiser starb im Alter von etwa 80 Jahren. Der Thronfolger war auch schon fast 70 Jahre alt und regierte deswegen nur etwa 10 Jahre bevor er starb. In dieser Zeit wurde er jedoch zum Kaiser gekrönt.
    Plötzlich sprang mein Truppenlimit von 18 auf 178 und meine nationale Soldatenzahl stieg auf fast 80.000. Sogleich bekam ich einen Reichsbann Kriegsgrund gegen Schweden, um Stettin und Vorpommern zu befreien. Zuerst wurde die Armee auf etwa 80 Regimenter erhöht und Schweden der Krieg erklärt. Interessanterweise hielten alle Mitglieder des HRR, welche mit Schweden verbündet waren, die Füße still und so stand Schweden alleine gegen die Macht.*insert hier finsteres Lachen*
    Ursprünglich wollte ich Pommern in die Freiheit entlassen um Punkte zu kassieren, aber da kamen mir sehr wahrscheinlich einige Rebellen zuvor und somit hatte ich für läppische 0.8 Ruf, 2 Provinzen erhalten. Gleichzeitig besaß ich damit 2 Provinzen mit Anbindung an die Ostsee. Endlich konnte ich Schiffe bauen. Die will ich nutzen um später gegen England und den Deutschen Orden Krieg zu führen, gegen beide habe ich noch den CB Reichsbann.
    Als nächstes musste Dänemark dran glauben, da sie auch eine Reichsprovinz besetzt hielten. Die Provinz wurde erobert und ich annektierte sie, da sie keiner Nation gehörte, die ich in die Freiheit entlassen konnte. Somit besitze ich nun 3 Küstenprovinzen.

    Später bekam ich einen CB gegen Burgund. Auf Fortuna hoffend erklärte ich meinem ehemaligen Verbündeten den Krieg und eroberte zusammen mit meinen Verbündeten ganz Burgund. Im Frieden nutzte ich die Gelegenheit und entließ mehrere Reichsnationen in die Freiheit. Zusammen mit einigen anderen Ereignissen schnellte mein Reichspunkte Zähler von 28 auf 78. Die 2. Reichsentscheidung wurde ohne Probleme akzeptiert.

    In einem Mini-Krieg wurde noch eine Reichsprovinz erobert und wieder konnte ich sie nur annektieren und nicht in die Freiheit entlassen. Das wiederrum gibt keine Punkte. Danach begann die Zeit der Reformation und meine Punkte sanken schnell auf 0. Zuerst wollte ich auch den Glauben wechseln und ein protestantisch regiertes HRR gründen, allerdings wird dann keine Reichsentscheidung mehr akzeptiert, da der große Teil der Mitglieder trotz Reformation katholisch bleiben wird.
    Meine jetzige Taktik sieht vor, zu warten bis 5 Nationen den Glauben gewechselt haben. So viele wie möglich will ich diplomatisch überzeugen, aber eine Nation wird durch einen Krieg dazu gezwungen. Wenn ich dann die 50 Punkte erreiche, wird die nächste Entscheidung durchgesetzt. Anders werde ich wohl niemals genug Punkte bekommen.

    Mein größer Gegner im Reich ist Österreich. Das ist die einzige Nation die mir militärisch ebenbürtig, wenn nicht sogar teilweise überlegen ist. Böhmen wurde stark zusammen gestaucht und ist nicht mehr das was es einmal war. Burgund hält sich noch relativ gut, kann jedoch jederzeit durch den Kaiser und seine Verbündeten zurecht gestutzt werden.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache das ich am Anfang nur 1 Schiff bauen kann, bevor das Limit erreicht ist. Ansonsten fallen die Boni noch nicht so stark ins Gewicht. Aber es spielt sich wesentlich angenehmer mit dem Wissen das man bald ganz viele Magistrate bekommt.^^
    Daran bin nicht ich schuld. Das Schiffstruppenlimit bei dir ist deswegen so niedrig weil du keine Küstenprovinzen und keine Häfen hast. Nur deine Hauptstadt die dir 1 Truppenlimit gibt.
    Inzwischen müsste dein Limit schon auf 4 oder mehr gestiegen sein... übrigen hab ich die Gebäude in diesem Bereich sogar stark verbessert im Vergleich mit der Originalversion. Hafen 1 hat früher zwar einen fetten Produktionsbonus von 25% gegeben und die Reparaturrate um 25% erhöht aber das war’s dann auch schon. Was der Hafen jetzt macht kannst du sehen wenn du mit der Maus drüberfährst.

    Zitat Zitat
    Kyoto warf etwa 1000 Cash ab und Nanjing fast 4500.
    Momentan ist mein bestes HZ Mexiko wo 80% von Amerika handelt. Das HZ selber macht ca. 9.500 Jahresgewinn. Meine 6 Händler bekommen davon ca. 20.000 / Jahr. Ich sag nur Handel 6 Gebäude... und das hab ich so gelassen wie es im Original ist!
    Zitat Zitat
    Solche Provinzen gehen an den Kaiser? Die Provence kehrte zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurück, der Provence.
    Ja, die Provinzen gehen an den Kaiser oder man behält sie und bekommt einen Provinzmalus mit 3 fetten negativen Eigenschaften. Wahrscheinlich hat der Kaiser die Provinz als Vasall wieder freigegeben...
    Zitat Zitat
    Zu deiner Kampagne stellt sich mir gerade eine Frage: Wie zur Hölle kannst du 700 in allen Bereichen investieren? Mein Maximum lag bei etwa 300 pro Bereich und das war gegen 1780 der Fall.
    Es ist viel einfacher als es aussieht – übrigens ist die Zahl in letzter Zeit nochmal kräftig gestiegen. Inzwischen hab ich eine Monatswirtschaft von ~13.300. Davon zweige ich 10% zum Gelddrucken ab. Die restlichen ~12000 teil ich auf die 5 Bereiche zu gleichen Teilen auf – also 2.400 pro Bereich. Da aber auch die Forschungskosten mit jeder Provinz steigen bin ich dennoch nur 2-3 Jahre vor der normalen Forschungszeit. Regierung 28 kostet mich um die 150.000 Cash zum erforschen.

    Zitat Zitat
    In dieser Zeit wurde er jedoch zum Kaiser gekrönt.
    Gratulation!
    Zitat Zitat
    Plötzlich sprang mein Truppenlimit von 18 auf 178 und meine nationale Soldatenzahl stieg auf fast 80.000.
    Schöner schub, gell.
    Zitat Zitat
    und eroberte zusammen mit meinen Verbündeten ganz Burgund.
    Das war ein wichtiger Schritt. Burgund hat nämlich ein extrem großes Potential und beherrscht bei 6 von 10 Spielen halb Europa.
    Zitat Zitat
    Im Frieden nutzte ich die Gelegenheit und entließ mehrere Reichsnationen in die Freiheit.
    Kleiner Tipp dazu. Wenn du das Reich am Ende einen willst dann müssen alle Reichsnationen für dich stimmen. Tja, es ist leichter wenn es weniger Nationen gibt oder die Nationen deine Vasallen sind. Verbündete sind OK, können aber auch gegen dich stimmen. Also – wenn eine Reichsnation eine andere aufsaugt dann versuch nicht die andere zu Befreien sondern den ersten Gewinner zu vasallieren – nur wenn das nicht geht dann befrei die andere. Wenn eine Nicht-Reichsnation hingegen eine Reichsnation aufsaugt dann annektier die Länder und erfreu dich an den Gratiskernen!
    Zitat Zitat
    Anders werde ich wohl niemals genug Punkte bekommen.
    Leichtester Weg für Reichspunkte sowie neue Provinzen ohne Infame: die goldene Horde!
    Versuch nur irgendwie an eine Grenzprovinz mit denen zu kommen und sie werden dir sofort den Krieg erklären. Besetz alle Provinzen von denen die eine Grenze mit dir haben und schick dort Kolonisten hin. Wenn diese Provinzen endlich zu dir überlaufen eroberst du noch genug von der Horde um den Kriegszähler auf 10% zu erhöhen und verlangst dann das sie ihre Niederlage eingestehen – Peng 10 Punkte für das Reich. Kleiner Tipp noch – verpass den Moment nicht wo die Horde kollabiert oder von anderen Nationen überrannt wird. Sobald du merkst das die Horde von anderen Nationen eingenommen wird versuch so viele Provinzen wie möglich zu besetzten und geh ja keinen Frieden mehr mit denen ein. Siedel die Horde dann einfach Stück für Stück von der Karte.

    Zitat Zitat
    Mein größer Gegner im Reich ist Österreich. Das ist die einzige Nation die mir militärisch ebenbürtig, wenn nicht sogar teilweise überlegen ist. Böhmen wurde stark zusammen gestaucht und ist nicht mehr das was es einmal war. Burgund hält sich noch relativ gut, kann jedoch jederzeit durch den Kaiser und seine Verbündeten zurecht gestutzt werden.
    Also 2 der 3 üblichen. Wie sieht es mit Bayern aus? Die haben auch großes Potential und werden oft ziemlich groß. Wie steht’s in Italien?

    Ich hab die letzten 2 Tage auch wieder an Japan weitergebastelt – vielleicht schreib ich noch ne Zusammenfassung dazu...

  13. #13
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Daran bin nicht ich schuld. Das Schiffstruppenlimit bei dir ist deswegen so niedrig weil du keine Küstenprovinzen und keine Häfen hast. Nur deine Hauptstadt die dir 1 Truppenlimit gibt.
    Inzwischen müsste dein Limit schon auf 4 oder mehr gestiegen sein... übrigen hab ich die Gebäude in diesem Bereich sogar stark verbessert im Vergleich mit der Originalversion. Hafen 1 hat früher zwar einen fetten Produktionsbonus von 25% gegeben und die Reparaturrate um 25% erhöht aber das war’s dann auch schon. Was der Hafen jetzt macht kannst du sehen wenn du mit der Maus drüberfährst.
    Ok, dann bin ich von Japan her ein wenig verwöhnt was das Schiffslimit angeht.^^
    Mein Limit liegt mittlerweile bei 15, aber das wird nicht reichen. Zumal das überziehen der Seestreitkräfte, im Vergleich zu den Landstreitkräften, wesentlich günstiger ist.
    Zitat Zitat
    Momentan ist mein bestes HZ Mexiko wo 80% von Amerika handelt. Das HZ selber macht ca. 9.500 Jahresgewinn. Meine 6 Händler bekommen davon ca. 20.000 / Jahr. Ich sag nur Handel 6 Gebäude... und das hab ich so gelassen wie es im Original ist!
    Ich verdiene durch den Handel absolut kein Geld.^^ Meine einzigen Einnahmen sind die aus Steuern und Produktion....
    Zitat Zitat
    Ja, die Provinzen gehen an den Kaiser oder man behält sie und bekommt einen Provinzmalus mit 3 fetten negativen Eigenschaften. Wahrscheinlich hat der Kaiser die Provinz als Vasall wieder freigegeben...
    Nein, die Provence ist und bleibt unabhängig. Der Malus für das illegale Reichsterritorium ist ein wenig nervig, aber dank Botschaft und diversen Boni noch zu verkraften.
    Zitat Zitat
    Es ist viel einfacher als es aussieht
    Mein Neid seid dir Gewiss....
    Zitat Zitat
    Das war ein wichtiger Schritt. Burgund hat nämlich ein extrem großes Potential und beherrscht bei 6 von 10 Spielen halb Europa.
    Von Burgund ist nicht mehr viel übrig. Die besitzen vielleicht noch 3 oder 4 Provinzen.
    Zitat Zitat
    Kleiner Tipp dazu
    Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Je mehr Vasallen ich bereits besitze, desto weniger werden bei der 6 Entscheidung revoltieren. Ich bin darum bemüht meine Vasall-Nationen zu steigern, aber das braucht seine Zeit.
    Zitat Zitat
    Leichtester Weg für Reichspunkte sowie neue Provinzen ohne Infame: die goldene Horde!
    Danke, den Tipp werde ich mir merken. Ich bezweifle allerdings das ich noch eine Grenze mit der Horde bekomme. Es gibt so einen Staat mit namen Österreich, der diese Angelegenheit recht schwierig gestaltet.
    Zitat Zitat
    Also 2 der 3 üblichen. Wie sieht es mit Bayern aus? Die haben auch großes Potential und werden oft ziemlich groß. Wie steht’s in Italien?
    Bayern ist gezähmt und in Italien ist zum großen Teil mit 1-Provinz-Nationen besiedelt. Österreich, Spanien und England haben dort ein oder 2 Provinzen, aber alles in allem nichts großes.

    Zitat Zitat
    Ich hab die letzten 2 Tage auch wieder an Japan weitergebastelt – vielleicht schreib ich noch ne Zusammenfassung dazu...
    Ich freue mich darauf.

    Hessen 1507-1560
    Zuerst eine Karte. Der Zoomlevel ist zwar sehr klein, aber als Übersicht wohl die beste Lösung:

    Mein Plan wurde in die Tat umgesetzt. Ich wartete bis genug Nationen den Glauben gewechselt hatten und ich wieder eine +200 Beziehung hatte. Dann erklärte ich der Schweiz den Krieg und zwang sie den Katholischen Glauben wieder anzunehmen. Danach wurden Schritt für Schritt die anderen Nationen friedlich überzeugt und schon hatte ich die 50 Punkte zusammen. Durch einen Krieg kamen noch Punkte hinzu, in der Summe waren es dann 78. Mit dieser Methode wurden dann die Entscheidungen 3 und 4 durchgesetzt. Mittlerweile bin ich wieder bei 31 Punkten.

    Diese Zeitspanne war geprägt durch Kriege um die religiöse Einheit. Als Folge davon wurden auch noch einige Nationen vasalliert. Mittlerweile sind 6 von 7 der derzeitigen Kurfürsten meine Vasallen und stimmen ausnahmlos für mich(Bayern, als 7 Kurfürst, stimmt auch für mich). De Facto ein Erbkaisertum, offiziell fehlen mir dafür allerdings noch 19 Punkte.
    Ich bekam Kerne für Bamberg, Brunswick, Neumark und Osnabrück. Bamberg und Neumark wurden erobert. Bei dieser Gelegenheit wurde Würzburg ein Vasalle von mir.

    Auch hatte ich einen Regentschaftsrat, da mein alter Kaiser starb, kurz nachdem sein Thronfolger gestorben war. Der neue Thronfolger war noch zu jung. Diese Zeit war lästig, aber ich konnte meine Provinzen ausbauen.
    Dann bekam ich einen schlechten Thronfolger, welcher starb. Beim dem darauf folgenden Anwärter ist mir die Kinnlade auf den Tisch geknallt. Der hatte Werte von 8-7-8 ! Leider starb er kurz darauf an einem seltsamen Fieber.
    Alles in allem war die Zeit sonst relativ ereignislos.

    Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Nationen aus dem HRR annektiere. Werden mir dann Punkte abgezogen? Ansonsten könnte man sich ja Punkte quasi ercheaten indem man die Nationen annektiert und danach wieder als Vasallen entlässt.

    Großbritannien geht mir auf die Nerven. Auch wenn ich einen 40% Prozent Sieg erringe, akzeptieren diese Inselaffen nur einen weißen Frieden. Ist das ein Bug oder was? Und diese Einstellung trifft auch zu wenn ich eine 5% Provinz verlange. Ich versuche jetzt einen 100% Sieg im nächsten Krieg zu erringen. Wenn sie sich danach weigern meine Frieden zu akzeptieren, dann werde ich das erste Mal in diesem Spiel zu Cheats greifen....

    Spanien ist in Europa stark vertreten, das selbe gilt für Österreich. Portugal hat in Amerika schon einige Provinzen besetzt. Die Horden Nationen sind in Asien noch realtiv stark vertreten. Vom Rest weiß ich noch nichts.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •