Nun ich finde es wichtig das man sich irgendwo mit den Nationen identifizieren kann die man spielt. Das treibt einen viel mehr an als beispielsweise England zum Ruhm zu verhelfen. Ich mein, welcher Deutsche würde ernsthaft England was gutes gönnen. Oder noch schlimmer FRANKREICH
Ich würde dir dann wohl Österreich empfehlen, mit denen hast du eine gute Ausgangsbasis und du kannst auch ganz leicht geografisch in nicht HRR Gebiete expandieren was wesentlich unkomplizierter ist. Auserdem hast du wenn du dich gut anstellst, fast sichere Chancen auf den Kaiserthron.
Ja, das waren stark unterentwickelte Gebiete die strategisch sehr schlecht zugänglich waren. Das war wie eine Art dünner Rüssel an Provinzen der von meinem Gebiet weg führt. Wenn am äußersten Zipfel eine Revolution gewesen wäre hätte ich erstmal eine Armee mehrere Wochen durch dünn besiedeltes Gebiet schicken müssen was zu Abnutzung geführt hätte. Große Armeen erleiden nämlich Verluste wenn sie auf sehr dünn besiedeltem Gebiet stehen, da kein Nachschub ankommt etc.
Und so hab ich die Gebiete einfach in die Vasallisierung entlassen was mir Arbeit spart und trozdem noch 25% oder so vom Umsatz einbringt.
Darüber wirst du dir sehr bald Gedanken machen wenn du das Spiel hast.
Kernprovinzen sind im Endeffekt Provinzen auf die du einen legitimen anspruch hast.
In diesem Bild kannst du sehen das ich anspruch auf Samogitia habe das unter Herrschaft von Polen steht. Das gibt mir schonmal einen Kriegsgrund gegen Polen.
So das Bild hier zeigt den vorhin sichtbaren Teil nach dem ich meinen 5. Polenfeldzug erfolgreich beendet habe.
Die Farben Grün und Rot indizieren die Revoltenwarscheinlichkeit und wie du siehst ist Samogitia grün, obwohl es noch vor wenigen Tagen unter Polnischer Herrschaft war. Die roten Provinzen gehören zwar jetzt mir aber die Bevölkerung findet das nicht so prikelnd und es kann leicht Aufstände geben.
Mit der Zeit sinkt die Aufstandswarscheinlichkeit und nach 50 Jahren in meinem Besitz erhalten ich eine Kernprovinz in diesem Gebiet.
Kernprovinzen geben mehr Truppen, Steuern etc
Kernprovinzen in anderen Ländern erhält man übrigens durch Missionen vom Adelsrat oder durch Zufall.
In meinem Spiel hab ich jetzt übrigens schon ein bisschen gegen Spanien gekämpft, was sich aber als ausgesprochen anstrengend herausgestellt hat. Erst nach mehreren Jahren Krieg in dem ich eigentlich jede größere Schlacht gewonnen habe, haben sie sich wenigstens ein bisschen erkenntlich gezeigt und mir meine restlichen holländischen Provinzen gegeben sowie 1 Provinz in Süditalien. Obwohl ich eigentlich ganz Italien "befreien" wollte. Der Spanische König stellt sich als sehr zäher und bissiger Gegner heraus. Ich werd allerdings erst wieder gegen in kämpfen wollen, wenn ich endlich Polen in einem siebten und hoffentlich letzten Feldzug vollständig annektiere. Mal sehen was die Zukunft so bringen wird.
edit:
Sei da mal nicht ganz so schnell mit deinen Schlüssen. 400 Jahre sind in dem Spiel ein relativ knapper Zeitraum um von nem Haufen Kuhdörfern in den Alpen zu ner Weltmacht zu werden. Ich will jetzt natürlich niemanden beleidigen
Ich finde es auf jedenfall ne Anschaffung Wert. Bis auf Oblivion, Morrowind und Starwars: Battlefront hab ich mit keinem anderen Spiel so viel Zeit verbracht.