mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 77
  1. #21
    Wieso unhöflich? Die einzige Unhöflichkeit, die daraus erwachsen kann ist das man den Gästen das Besteck falsch hinlegt.

  2. #22
    Habe mal bei "Welt der Wunder" gesehen das es falsch ist wenn man den Kindern schon in den Jungen Jahren einbläut das es falsch sei, also das die linke Hand eine "böse Hand" wäre, was aber quatsch ist, weil die Kinder da in etwas reingeredet werde, was eine falsche Werteansicht ist. Egal ob Rechts- oder Linkshänder, hauptsache gesund.
    Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles

  3. #23
    Wenn's mal etwas länger dauert, gerne mit links.

  4. #24
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wieso unhöflich? Die einzige Unhöflichkeit, die daraus erwachsen kann ist das man den Gästen das Besteck falsch hinlegt.
    Sind meine Buecher schon so veraltet? Ich fuer meinen Teil habe allerdings ohnehin nur Messer, die fuer die rechte Hand geschliffen sind, und muss zugeben auch noch keine Anderen Bestecke gefunden zu haben.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  5. #25
    Naja, Knigge hat noch den "Teh links ist the evil"-Neigung ... und wie schleift man ein Messer für rechtshändigen Gebrauch?

  6. #26
    Aber laut Knigge ist es nicht mehr unhöflich, das Messer links zuhalten. Man sollte lediglich darauf achten, nach dem Besteckaufnehmen das Besteck unauffällig zu wechseln.

    Knigge hat akzeptiert, dass es Linkshänder gibt und schliesslich wissen die Leute ja nicht, was man jetzt ist...

  7. #27
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Naja, Knigge hat noch den "Teh links ist the evil"-Neigung ... und wie schleift man ein Messer für rechtshändigen Gebrauch?
    Das kommt darauf an, auf welcher Seite die gerade Kante ist:

    ||
    \|


    bzw.

    ||
    |/

    Die gerde Kante muss immer zur passiven Hand zeigen, um ordentlich schneiden zu koennen. Somit gehoeren alle klassischen Berndorfer-Service-Messer -- technisch gesehen -- in die rechte Hand.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  8. #28
    Ich...glaube ich werde das bei Gelegenheit mal testen. Mir kommt die Argumentation ein wenig schräg vor, ehrlich gesagt. Ist in etwa so, als würde man behaupten, ein Stemmeisen würde nach außen gedreht besser zustechen als nach innen gewendet.



    Mir scheint eher, dass hier eine Produktionsvereinfachung wegerklärt wird.

  9. #29
    Linkshänder.
    Meine Videospielsammlung


  10. #30
    Der schraege schliff hat schon einen Sinn: Wenn du zum beispiel ein Laib Brot mit einem Brotmesser schneidest, dann wird die Scheibe vom restlichen Laib beim Schnitt weggedrueckt, und die Klinge laesst sich gleichmaessiger fuehren.

    Natuerlich kommt es hier auf den Messertyp an - aber, gerade beim Wellenschliff merkt man den Qualitaetsunterschied doch gewalltig an der Schnittkante. Zumindest habe ich das bemerkt, als ich einmal bei einer Kollegin ein Linkshaender-Messer in der Hand hatte: Das sah aus, wie am Schlachtfeld.

    Buttermesser / Tafelmesser / Desertmesser sind z.b. gewoehnlich im Wellenschliff geschliffen / gestanzt.


    Bei Messern mit denen man praezise arbeiten muss, hat es natuerlich noch einen weiteren Sinn; du siehst bei der geraden Kante besser, wie das Messer aufgesetzt wurde. Dementsprechend ist es besser, wenn diese Kante bei den Augen, innen, ist. Allzweckmesser sind aber meistens sowieso eher so geschliffen: \/
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  11. #31
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Rechtshändler, Linksesser.
    same here.
    Mir wollten meine Eltern irgendwie auch mal erzählen, dass das unhöflich sei oder so. Aber ich find’s irgendwie eher unhöflich, Leuten ihre Gewohnheiten zu verbieten, solange die niemanden stören, von daher ignorier ich das. Die Schulen z. B. sind ja auch davon abgekommen, Linkshänder umzuschulen *shrug*

  12. #32
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Nee, ein paar Leute hier im Forum regeln das so. Ich glaube Drunken Monkey gehört auch zu unserer Kategorie.
    Mich könnt ihr in die selbe Kategorie stecken.
    Man hat mich einmal darauf aufmerksam gemacht, dass dies nicht die feine Art sei sein Besteck zu führen, aber es könnte mich kaum weniger kümmern.

  13. #33
    Eigentlich klassische Rechtshänderin. Nur meine Uhr trage ich lieber am rechten, als am linken Handgelenk.
    Witzigerweise hatte ich heute eine Diskussion mit einer Arbeitskollegin über genau dieses Thema und da dann auch zum Ausdruck gebracht das ich auch gerne mit links schreiben würde. Hatte in der Vergangenheit ein paar Versuche gestartet mir es beizubringen, scheiterte aber nach ein, zwei Tagen an der schmerzenden Hand.
    Wir haben dann erstmal getestet wie leserlich, bzw. unleserlich unsere Schrift ist wenn wir mit links schreiben.

    Zum Thema Linksesser:
    Find das ehrlich gesagt etwas seltsam das scheinbar so sehr darauf geachtet und als "falsch" einstuft wird. Solang die Gabel nicht im eigenen Auge oder in dem eines Tischnachbarn landet, so doch jeder wie er will. Um es jetzt mal etwas überspitzt zu formulieren.

  14. #34
    Warum würdest du gerne mit links ausgerechnet Schreiben? Ich meine Essen, Tragen, was auch immer, okay. Aber gerade beim Schreiben hat man als Linkshänder wirklich das Nachsehen.

    Man muss das Blatt komisch halten, selbst 'ne verkorkste Haltung einnehmen und verschmiert dann doch ab und zu noch die Schrift. (Zumindest) die westliche Schrift ist jetzt wirklich mal was, das für Rechtshänder ausgelegt ist. Und wenn man dann schon mit rechts schreiben kann, verstehe ich nicht, wie da der Wunsch entstehen kann, mit links zu schreiben. ^^

  15. #35
    Damit man mit beiden Händen gleichzeitig schreiben kann. Die rechte Hand schreibt den Beginn des Satzes und die linke den Schluss. Dafür muss man zwar die Hände über Kreuz halten, um die typische Ziehbewegung beizubehalten, aber dafür dürfte man einen der praktischsten Partytricks aller Zeiten haben.

  16. #36
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
    Zum Thema Linksesser:
    Find das ehrlich gesagt etwas seltsam das scheinbar so sehr darauf geachtet und als "falsch" einstuft wird. Solang die Gabel nicht im eigenen Auge oder in dem eines Tischnachbarn landet, so doch jeder wie er will. Um es jetzt mal etwas überspitzt zu formulieren.
    Es gibt Berufe, in denen man mit Kunden essen geht. Wenn jemand seine gabel, wie ein Bauer die Mistgabel haelt, dann habe ich apriori ein Vertrauensproblem. Professionalitaet muss man eben nicht nur besitzen, sondern auch ausstrahlen.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  17. #37
    Oh, die Gabel geziemt halten geht auch mit Links. Allerdings muss ich zustimmen. Es sticht manchmal sehr ins Auge wie barbarisch man essen kann.

  18. #38
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Oh, die Gabel geziemt halten geht auch mit Links. Allerdings muss ich zustimmen. Es sticht manchmal sehr ins Auge wie barbarisch man essen kann.
    Ich sagte doch, meine Finger waren zu ueberspannt fuer die Staebchen. : (
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  19. #39
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Ich sagte doch, meine Finger waren zu ueberspannt fuer die Staebchen. : (
    Und ich sage wieder: Das macht nichts. Diese "suchen sie sich die Zutaten für ihr Essen"-Restaurants sind alle nicht so nobel. Wir hatten Glück, dass das Buffet gut war.

    Hab nicht an dich gedacht. Es war irgend eine andere Person, die eine Gabel schwang wie einen Schlagstock.

  20. #40
    Ich bin waschechter Linkshänder. Und ich sehe das aufgrund der pädagogischen Inkompetenz meiner Erzeuger und Erzieher als eine Behinderung im Alltag an. Schonmal an einem Whiteboard geschrieben mit dem linkshändigen Handknick?

    Warum hat uns keiner aberzogen, von oben schreiben zu wollen, damit wir die Tinte auf dem Blatt nicht verwischen? Das Leben wäre so viel einfacher...

    Und Linkshänderscheren oder -schäler sind auch ein Scherz von linkshassenden Rechtshändern: Damit kann man weder schneiden noch schälen. Allerdings kann man auch mit Rechtshänderscheren nur schwer schneiden und mit normalen Schälern grundsätzlich nur mit der Rechten schälen. Und Türen aufmachen.
    Schonmal nen Kupferstich mit der Linken gemacht? Fies.


    Aber mit Messer rechts und Gabel links kann ich normal essen. \o/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •