Der schraege schliff hat schon einen Sinn: Wenn du zum beispiel ein Laib Brot mit einem Brotmesser schneidest, dann wird die Scheibe vom restlichen Laib beim Schnitt weggedrueckt, und die Klinge laesst sich gleichmaessiger fuehren.
Natuerlich kommt es hier auf den Messertyp an - aber, gerade beim Wellenschliff merkt man den Qualitaetsunterschied doch gewalltig an der Schnittkante. Zumindest habe ich das bemerkt, als ich einmal bei einer Kollegin ein Linkshaender-Messer in der Hand hatte: Das sah aus, wie am Schlachtfeld.
Buttermesser / Tafelmesser / Desertmesser sind z.b. gewoehnlich im Wellenschliff geschliffen / gestanzt.
Bei Messern mit denen man praezise arbeiten muss, hat es natuerlich noch einen weiteren Sinn; du siehst bei der geraden Kante besser, wie das Messer aufgesetzt wurde. Dementsprechend ist es besser, wenn diese Kante bei den Augen, innen, ist. Allzweckmesser sind aber meistens sowieso eher so geschliffen: \/