Da du Schwierigkeiten mit der Grammatik hast, zitiere ich jetzt aus "Roma
Lateinische Grammatik von Lindauer/Pfaffel"
"Das Partizip ist oft als Attribut einem Nomen beigefügt und mit diesem durch Kasus,Numerus und Genus verbunden(coniunctum).
Diese Konstruktion kennt gelegentlich auch das Deutsche.

Meist jedoch bilden im Deutschen der Artikel und das Nomen eine Klammer, die den gesamten Ausdruck umschließt. Im Lateinischen wird diese Klammer von Substantiv und Partizip gebildet ..."
Das wäre nur für das PC.
Wenn du noch Fragen hast (bestimmt hast du welche), dann erklär mir dein Problem genau und ich geb dir eine Lösung
(Grammatik war ich schon immer super, Übersetzung dagegen...naja, musste immer zum Wörterbuch greifen ,da ich Vokabeln nie lernte).

EDIT:Ich versuche mal selber den Text zu übersetzen und geb dir meine Antwort