Erstmal die normalen Sätze.
1. Legibus parendum est, ne more bestiarum vivamus.
--> Es ist das Gehorchen von Gesetzen, dass wir nicht nach den Sitten der Tiere leben sollen.
Gut, hier war mir klar dass das nicht stimmen kann, aber mir ist nix besseres eingefallen.
2. Timeo, ne finitimos tuos graviter offenderis.
--> Ich fürchte, dass du deine Nachbarn schwer beleidigen wirst.
3. Caesar detineri non poterat, quin Idibus Martiis in senatum iret.
--> Caesar konnte nicht darüber vorbehalten sein, dass Idibus Martius in den Senat ging.
4. Romani, qui numero infirmiores essent, tamen victoriam pepererunt.
--> Die Römer, von denen eine bestimmte Anzahl krank gewesen sein soll, verschafften sich dennoch den Sieg.
5. Cum tribus milibus militum Caesar in Galliam venit civitates bellicosas aditum.
--> Nachdem Caesar mit 3.000 Soldaten nach Gallien kam, griff er die kriegerischen Stämme an.
Und jetzt der Cäsar-Text.... och da ist fast alles rot :
Einführung: Die Gallier sind von den Römern in einer ersten Schlacht geschlagen worden, geben den Kamp aber nicht auf:
Clade accepta hostes postero die procul a castris in collibus constiterunt rarique se ostendere et lenius quam pridie nostros equites proelio lacessere coeperunt.
--> Obwohl sie Schaden erlitten hatten, setzten sich die Feinde am folgenden Tag in der Ferne auf Hügeln in Lagern zusammen, und sie fingen an, sich vereinzelt in Aussicht zu stellen und unsere Reiterschaft weniger hitzig als tags zuvor im Kampf herauszufordern.
Hier wurden die Fehler nur unterkringelt, außer das "in Lagern zusammen", ist wahrscheinlich ein Numerus-Fehler oder? Die anderen unterkringelten Fehler sind bestimmt nur Ausdrucks-Fehler, da sie auch nicht gezählt haben, aber will ich trotzdem wissen wie man das besser machen kann.
Sed meridie, cum Caesar pabulandi causa tres legiones atque omnem equitatum cum legato misisset, repente ex omnibus partibus ad pabulatores advolaverunt legionesque aggressi sunt.
--> Aber am Mittag, während Caesar um den drei Legionen willen furagierte und die ganze Reitertruppe mit dem Gesandten vorrausschickte, eilten plötzlich von allen Seiten Furier herbei und die Legionen sind angegriffen worden.
Nostri Gallos reppulerunt neque finem sequendi fecerunt, quoad praecipites hostes egerunt magnoque eorum numero interfecto neque sui colligendi neque consistendi aut ex essedis desiliendi iis facultatem dederunt.
--> Die Unsrigen stießen die Gallier zurück und sie führten es nicht im Gebiet aus, das folgte, und sie übergaben sich soweit, als dass die gestürzten Feinde Not erlitten und nachdem eine große Anzahl von ihnen getötet worden war, und sie gaben sich weder den Möglichkeiten hin, zusammengedrängt zu werden, noch zusammengetreten oder aus den Streitwagen herabgestürzt zu werden.
Ex hac fuga protinus auxilia, quae undique convenerant, discesserunt, neque post id tempus umquam summis copiis hostes nobiscum contenderunt.
--> Sie kamen sofort mit den Hilfsmitteln, die von allen Seiten zusammengekommen waren, aus der Flucht heraus davon, und nach dieser Zeit kämpften die Feinde nicht irgendeinmal (nie mehr) mit allen Truppen mit uns.
Das wars... ich hoffe echt jemand kann helfen, wenn auch nur teilweise oder ein Stückchen oder so...
Tschüss!