@Satenit: das sind ja fast schon wieder die gleichen fehler, die ich gemacht hab...
Hab jetzt noch einen weiteren Abschnitt übersetzt. Hatte zwar eine Lösung dazu, aber an einigen Stellen hat die mir so gaaarnicht gefallen, weswegen ich das manchmal noch auf eigene Faust probiert habe und mir jetzt ziemlich unsicher bin, ob man das so auch sagen kann. Also:
Caesar cognito consilio eorum ad flumen Tamesim in fines Cassivellauni exercitum duxit; quod flumen uno omnino loco pedibus, atque hoc aegre, transiri potest.
Weil Cäsar den Plan dieser erkannte, führte er das Heer zum Fluss Themse in das Gebiet des Cassivellaunus; weil der Fluss nur an einer Stelle zu Fuß überschritten werden kann, und auch dieses (nur) mit Mühe.
Eo cum venisset, animum advertit ad alteram fluminis ripam magnas esse copias hostium instructas.
Als er dorthin gekommen war, bemerkte er, dass sich am anderen Ufer des Flusses viele Truppen der Feinde aufgestellt hatten.
Ripa autem erat acutis sudibus praefixis munita, eiusdemque generis sub aqua defixae sudes flumine tegebantur.
Weil sie spitze Pfähle eingeschlagen hatten, war das Ufer gesichert worden, und nach derselben Art waren unter Wasser Pfähle eingeschlagen, die vom Fluss verdeckt wurden.
His rebus cognitis a captivis perfugisque Caesar praemisso equitatu confestim legiones subsequi iussit.
His rebus cognitis: Nachdem diese Dinge durch Gefangene und Überläufern erkannt worden waren, schickte Cäsar die Reitere vorraus und befahl den Legionen, unmittelbar zu folgen.
Sed ea celeritate atque eo impetu milites ierunt, cum capite solo ex aqua exstarent, ut hostes impetum legionum atque equitum sustinere non possent ripasque dimitterent ac se fugae mandarent.
Aber die Soldaten gingen mit dieser Schnelligkeit und dieser Kraft vor,
obwohl einzig ihre Köpfe aus dem Wasser herausragten, so dass die Feinde dem Ansturm der Legionen und der Reiter nicht standhalten konnten
und sie gaben die Ufer auf und flohen.