Ergebnis 1 bis 20 von 1616

Thema: Nintendo 3DS

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    @Enkidu:
    Das komplette Design ist noch nicht final, wie man einem offiziellen Fact Sheet entnehmen konnte. Es ist also gut möglich, dass das komplette Ding nochmal generalüberholt wird, wie es beim ersten DS ja auch war (der auf der damaligen E3 vorgestellte DS sah schließlich so gut wie gar nicht wie das finale Ding aus).

    Selbst, wenn die beiden Bildschirme dann immernoch unterschiedlich groß sein sollten, finde ich das weniger schlimm. Ich finde, die Power des Geräts und die bisher angekündigten Titel machen das auf jeden Fall wieder wett.

    @Lucian:
    Da hätte man aber auch bessere Vergleiche ranziehen können, imo.
    Bspw. Vergleichscreens zu Metal Gear Solid oder Street Fighter 4.

    Besonders im Falle Street fighter 4 hab ich auf den Screens nur drei echte Unterschiede zur 360-Version feststellen können: geringere Auflösung, weniger Polygone und kein Anti-Aliasing. Die Shader sind allerdings allesamt vorhanden, was mich doch sehr arg überrascht, denn eigentlich sinds ja sowieso hauptsächlich die Shader, die ein Spiel besser oder schlechter aussehen lassen können, und weniger der Polycount.

    Ich persönlich bin bisher auf jeden Fall beeindruckt von dem kleinen Ding. Ich finds nur schade, dass Leute mit Handicap (sprich: Sehbeeinträchtigung eines Auges) den 3D-Effekt wahrscheinlich nicht erleben können (im Gegensatz zum 3D-Effekt mit den Shutter-Brillen, der auch mit einem Auge funktioniert, wie ich vor kurzem selbst ausprobiert habe).

    Nichtsdestotrotz sind es auf jeden Fall weniger der 3D-Effekt als vielmehr die enorme Anzahl an Triple-A-Titeln, besonders von 3rd Parties, die für mich den 3DS zu nem absoluten Handheld-Monster machen.


    EDIT: Hier noch der von mir verfasste ToadTown-Artikel bezüglich der technischen Aspekte:
    Zitat Zitat
    E3: 3DS offiziell vorgestellt; Zahlen, Fakten und Bilder zum 3DS

    Gestern Abend wurde auf Nintendos Pressekonferenz der 3DS offiziell vorgestellt.

    Nintendos neues, kleines Wundergerät sieht aus wie ein Zwischending aus DS Lite und dem alten DS und kommt mit schicken Schimmereffekt daher, wahlweise auf blauer oder roter Farbe. Dazu sei jedoch gesagt, dass dies vermutlich noch nicht das endgültige Design sein wird.

    Der 3DS hat eine Größe von 13,5 cm x 7,4 cm x 2 cm im zusammengeklappten Zustand und fällt somit geringfügig kleiner als der Nintendo DSi aus.

    Der obere Bildschirm ist nun ein 3,5"-Display im 16:9-Format und wird als 3D-Bildschirm fungieren, der 3D-Tiefeneffekt kann sogar stufenlos an einem kleinen Regler an der rechten Seite des Geräts geregelt oder auch ganz abgeschalten werden. Der 3D-Bildschirm wird eine Auflösung von 800x240 Pixeln haben, ohne 3D-Effekt wird die Auflösung horizontal auf 400x240 Pixel reduziert.

    Der untere Screen bleibt weiterhin der Touchscreen im 4:3-Format mit einer maximalen Auflösung von 320x240 Pixeln. Ob dieser nun Multi-Touch-Fähigkeiten wie bspw. Apples iPhone beherrscht, ist nicht bekannt.

    Auf der linken Seite der Bedienungsoberfläche ist das Steuerkreuz wenige Zentimeter nach unten gerutscht, um Platz für ein sogenanntes "Slide Pad" zu machen, das vermutlich ähnlich funktionieren wird, wie der Analog Nub bei der PSP, jedoch deutlich größer ausfällt und griffiger wirkt als bei der Konkurrenz.
    Die restlichen Eingabeknöpfe (Steuerkreuz, A, B, X, Y, L, R, Start, Select) werden durch einen Home-Button ergänzt, welcher zusammen mit den Start- und Select-Tasten unter den Touchscreen verschoben wurde.

    Auf der Innenseite beherbergt der 3DS eine, auf der Außenseite zwei Kameras mit jeweils einer Auflösung von 640x480 Pixel (0,3 Megapixel). Mit den Kameras auf der Außenseite wird es möglich sein, 3D-Fotos schießen zu können.

    Die maximale Dateigröße von 3DS-Spielen wird zum Launch des Systems bis zu 2 Gigabyte betragen und wird voraussichtlich eigene Spielmodule verwenden.
    Es wird außerdem nur einen Slot geben, in den sowohl normale DS/DSi-Spiele, wie auch 3DS-Spiele passen werden.

    Die Verbindung zum Internet wird wieder über WLAN erfolgen. Der 3DS wird über die Sicherheitssysteme WPA und WPA2 ins Internet kommen können. Weiterhin wird der 3DS auch in geschlossenem Zustand (Sleep Mode) neue Daten von anderen 3DSs und über das Internet empfangen können. Weiterhin wird man über einen Button das WLAN des 3DS komplett abstellen können (wie es bspw. bei der PSP oder auch vielen Laptops der Fall ist), um Strom sparen zu können. Dies ist sogar während des GamePlays möglich (Anm. v. V-King: Bitte in Mario Kart nicht ragequitten. Ragequitter sind nicht nur Verlierer, sie sind schlechte Verlierer )
    Ob bereits ein Browser (wahrscheinlich Opera) vorinstalliert sein wird, ist nicht bekannt.

    Eingabemöglichkeiten sind der Touchscreen, Slide Pad, Steuerkreuz, A, B, X, Y, L, R, Start, Select, Home, die inneren und äußeren Kameras, sowie ein Motion Sensor und ein Kipp-Sensor; letztere Beiden sind bekannt aus der Wii-Fernbedienung. Weiterhin wird der Stylus allem Anschein nach individuell in der Länge einstellbar sein. In voller Länger ist dieser dann ca. 10 cm lang.

    Ein SD-Karten-Slot ist, wie schon beim DSi, wieder vorhanden. Ob auch SDHC-Karten verwendbar sind, ist nicht bekannt.

    Der Sound erstrahlt wieder in klarem Stereo, wie schon beim normalen DS, weiterhin gibt es, ebenfalls wie bei den Vorgängern, einen Kopfhörer-Ausgang.

    Geändert von V-King (16.06.2010 um 07:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •