Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Ach so schwer ist Genetik eigentlich gar nicht. Das war nämlich mein Abiturthema im vierten Fach (also der mündlichen Prüfung in NRW). Ich erinnere mich ja immer noch gerne an eine Aufgabe: "Züchten Sie unter Berücksichtigung der Vorgaben eine Himerdbeere."
Ja Genetik ist nicht schwer, das stimmt schon, aber mit einer solchen Aufgabe hat um der Wahrheit die Ehre zu geben, niemand gerechnet (außer ein paar wenigen). Es ging darum, die Transcription einer Doppelhelix rückgängig zu lesen und daraus zu folgern, wie der original Helixstrang vor der Auftrennung ausgesehen haben muss. Da aber genau das keiner so richtig berücksichtigt hatte, da ja nach der Transcription A nicht mehr mit T verbunden wird, sondern mit U und anders herum, kamen bei den meisten wirklich sehr seltsame ergebnis (bis weilen wirklich abendteuerliche Dinge) raus. Bei mir auch, ich habe mir dann nur gedacht, dass es so eigentlich nicht wirklich stimmen kann, habe aber dann trotzdem weitergemacht weil ich den Fehler einfach nicht gesehen habe ^^