Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 408

Thema: OT-Geplauder LXII - Sonne, Sand und Ostereier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Man könnte natürlich auch einfach warten bis Streicher mal wieder mit seinen Satyrn hier einkehrt. Wo steckt der Kerl eigentlich wieder? Ich hatte gerade so viel Spaß am Diskutieren mit ihm.
    Ich glaube, du hast ihn völlig ausgehebelt und ein bißchen erschreckt . Woher hast Du eigentlich Ahnung von Satyrn? Ich weiß noch nicht einmal, aus welcher Mythologie die ursprünglich stammen. Spontan tippe ich auf griechisch.

    @ Jacke:
    Ich glaube, bei Männerklamotte ist es auch ganz schön schwierig was passendes zu finden, wenn man nicht gerade 0815 - Mainstreamzeug haben will. Vielleicht hast du dieses Jahr mehr Glück.

  2. #2
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    @ Jacke:
    Ich glaube, bei Männerklamotte ist es auch ganz schön schwierig was passendes zu finden, wenn man nicht gerade 0815 - Mainstreamzeug haben will.
    Da sagst du was! Da lob ich mir dann doch die Großstadt. Berlin hat klamottenmäßig schon so einiges zu bieten.

    Hier gibts Tavernenmiezen? Coool..:3

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Vielleicht, weil man die Infos über Dionysos / Bacchus und das Lied "gaudeamus igitur" im Lateinunterricht in einem Rutsch vermittelt bekommt? War bei uns jedenfalls so. Und es bietet sich ja unbestreitbar an...
    Nee, ich glaube, das kommt eher aus dem Bereich von Ovids "Metamorphosen". Wenn ich das allerdings höre, denke ich primär an die Aussage meiner Lehrerin: "Ovid ist ja auch viel leichter zu übersetzen als Caesar. Deshalb machen wir den mal in der 11.1." Ja ne, is' klar ...

  4. #4
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Hier gibts Tavernenmiezen? Coool..:3
    Nein, nicht hier. Jedenfalls noch nicht, aber es könnte sein, daß Tommelchen in näherer Zukunft eine importiert. Lies dich mal durch die Adventures of Vvardenfell. Die Mieze ist darin zwar überhaupt nicht wichtig (außer um den SL bei Laune zu halten), aber wir haben uns trotzdem alle Mühe gegeben .

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nee, ich glaube, das kommt eher aus dem Bereich von Ovids "Metamorphosen". Wenn ich das allerdings höre, denke ich primär an die Aussage meiner Lehrerin: "Ovid ist ja auch viel leichter zu übersetzen als Caesar. Deshalb machen wir den mal in der 11.1." Ja ne, is' klar ...
    hihi.
    Ich bin mit Ovid auch nicht klargekommen, aber das ist ja schon wieder ne Weile her. In letzter Zeit hatte ich ein paar Ausschnitte aus den "Metamorphosen" auf dem Schreibtisch, an die ich mich gar nicht mehr erinnern konnte. Also werd ich die demnächst nochmal lesen.
    Caesar mochte ich total gerne. Sobald man sich einmal an die Schachtelstruktur der Sätze gewöhnt hatte, wars nicht mehr schwierig. Und man bekam ein paar -zwar mit Vorsicht zu genießende- Quellen über die Gallier geliefert, wovon ich im vorletzten Semester noch ganz erheblich profitiert habe .

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •