Zitat Zitat
Den germanischen Glauben gibt es auch nicht, sondern eine vielschichte Götter- und Geisterwelt, die von Stamm zu Stamm oder sogar von Dorf zu Dorf verschieden war. Die Hauptgottheiten (Wotan, Frigg Co.) lassen sich über Stammes- und Gebietsgrenzen hinweg finden, aber es gab unzählige kleine Gottheiten, die nur regional verehrt wurden. Möglicherweise waren es Helden eines bestimmten Stammes, die in Geschichten glorifiziert und überliefert wurden.
Ich weiß ich weiß, deshalb hab ich es ja auch verallgemeinert (jaja, neues Thema, verallgemeinern und so, ne?), ne genaue Liste kann man davon nicht machen. Als kleine Nebenbemerkung: Ich bin zur Zeit die Edda am lesen, sowohl die ältere als auch die jüngere. Die ältere hab ich fast durch (samt Erklärung) mir fehlen nur noch die Heldensagen daraus. Ich finds jedenfalls unheimlich interessant. Allerdings: Wer die Edda lesen will sollte sich vorher ein gewisses Allgemeinwissen zum Thema germanische Mythologie aneignen (was für ein Glück das ich das schon hatte. ^^), ansonsten gibt es viele unbekannte Namen (allerdings werden glaube ich in
der jüngeren Edda auch noch einige Namen erklärt, weil dort die dazu passenden Geschichten auftauchen).

Zitat Zitat
Keine Angst: Sie sind nicht "dem" germanischen Glauben gefolgt, sondern einem selbst erschaffenen Zerrbild, einer Perversion, wenn Du so willst. Die Neuheiden haben bis heute unter diesem Scheiß zu leiden.
Hälst die Leute aber nicht davon ab alles in eine Schublade zu stecken, leider. ^^

So, das wars von mir für den heutigen Abend, wobei, ist ja auch schon morgen. Ich wünsch euch allen, zumindest denen die noch wach sind, eine gute Nacht.