'nabbend!
Den Link werd ich mir in einer ruhigen Minute mal genauer anschauen, BIT.
Ich bin ehrlich gesagt ein großer Fan von interdisziplinärem Arbeiten und denke, die größere Priorität darauf ist eine der wenigen Sachen, die am BA-Studiengang wirklich gut sind. Zwar steht immer (noch) der Vorwurf des Dilettantismus im Raum (also, daß man alles son bißchen kann aber nix richtig), aber eine breite Basis, auf deren Grundlage man sich spezialisieren kann, schlägt reine Fachidiotie um Längen.
Gerade in meinem Studiengang bietet sich interdisziplinäres Arbeiten gut an. Als Historiker kann ich zu den meisten Themen das Warum bearbeiten, wenn ich aber ernstzunehmend auf ein Was oder Wie eingehen will, brauche ich schonmal einen Naturwissenschaftler / Mediziner / Politologen etc. pp. (bzw. eine Abhandlung von so einem). Als ich mal ein Referat über Kinderkriegen bzw. Kindstötungen (die greifbaren Informationen stammen nunmal aus Gerichtsprotokollen) in der Frühen Neuzeit machen sollte, hab ich die Hebammen in meiner Familie gefragt und fand mich in nullkommanix in diversen Fachbüchern vergraben wieder. So viel komplett Neues habe ich in so kurzer Zeit schon lange nicht mehr gelernt.
Das nur als Beispiel.![]()