Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 408

Thema: OT-Geplauder LXII - Sonne, Sand und Ostereier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Könnte einer der Geisteswissenschaftler mir bitte kurz den Unterschied zwischen einer qualitativen und einer quantitativen Frage/Antwort erklären?
    *Würg*

    Bitte nicht das leidige Thema. Damit durfte ich mich über vier Semester lang beschäftigen.

    Qualitatives Vorgehen:

    • Verstehen sozialen Verhaltens,
    • Berücksichtigung: des einzelnen Individuums (soziales Umfeld, Erfahrungen); der subjektiven Interpretationen der Akteure,
    • Offene Formen: Gespräche, teilnehmende Beobachtung, (Einzel-)Fallstudien.


    Quantitatives Vorgehen:

    • Erklären sozialen Verhaltens,
    • Überprüfung: von Zusammenhängen, die nicht nur für einen Einzelfall gelten; allgemeiner Annahmen,
    • Standardisierte Formen: Tests, Fragebogen, Surveys.


    Das ist aber nur eine grobe Einstiegsorientierung, wenn man in die Tiefe geht, wird das Ganze noch unübersichtlicher. Als Einstieg empfehle ich immer die Standardwerke von Christoph Burkhard/ Gerhard Eikenbusch "Praxishandbuch Evaluation in der Schule" oder Jürgen Abel/ Renate Möller/ Peter Treumann "Einführung in die Empirische Pädagogik".
    Geändert von BIT (19.03.2010 um 10:04 Uhr)

  2. #2
    Aha. Damit scheinen einige Leute gerne um sich zu werfen, genau wie der Ausruck "horizontale Verbindung" und "vertikale Verbindung", den ich auch ständig in Geschichtsbüchern oder Soziologiesachen lese.

    Ich hoffe, ihr fühlt euch von meiner neuen Signatur nicht beobachtet

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •