Ähm, Maxi, anstatt zu schlafen, solltest du vielleicht mal genauer hinhören, dann werden dir die unterschiedlichen Nuancen der Aussagen auffallen. Außerdem ist es bei den Gesellschaftswissenschaften halt so, dass man sich ein Semester lang mit den unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema befasst. Ein Vorteil der Gesellschaftswissenschaften ist es nun mal, dass es nicht die eine Wahrheit gibt, die die Naturwissenschaftler und speziell die Mathematiker so gerne sehen würden.

Als Kind wollte ich im Kindergarten mal Polizist werden, als ich jedoch mit dem Fach Geschichte in Berührung kam, war mir relativ schnell klar, dass ich etwas in der Richtung machen wollte. Ab der Oberstufe war mir dann auch klar, dass ich Lehrer werden wollte.