ich wäre eigentlich auch für ein multi release. Mir kam es damals so vor als wäre ff 13, nach bekanntgabe der Xbox version, schneller fertiggestellt worden. Wenn das auch auf FF 13 Versus zutreffen würde wäre das schon ganz in ordnung.
Ist zwar leicht OT, aber ich dachte da Shimomura ja den OST komponiert kann man das hier ruhig aufführen: Last Ranker - Main Theme Die Frau hats mit Instrumenten echt drauf und ich freue mich riesig, dass Sie die Musik zu versus XIII komponiert! Hoffentlich werden ihr nicht die Hände gebunden und hoffentlich komponiert Sie den OST alleine! ^^
Trotz der Menge an Veröffentlichungen, bleibt die Qualität der Musiken konstant gut. Bei Square Enix scheint Sie so hoch wie noch nie im Kurs zu stehen, liefert Sie doch die OST's zu einigen der wichtigsten Spiele-Trademarks ab, die Square Enix in nächster Zukunft zu bieten hat.
- Kingdom Hearts 3DS
- Final Fantasy Versus XIII
- The 3rd Birthday (bei Erfolg sollen ja weitere Teile produziert werden)
(...)
irgendwie erstaunlich, wie leichtfertig hier das Wort Qualität benutzt wird.
Ich befürchte qualitativ ist Videospielmusik ganz allgemein wohl immer noch ne ganze Ecke unter der meisten Filmmusik ... und wir alle wissen wie DIE schon angesehen wird, qualitativ
aber wahrscheinlich ist "You're my heart, you're my soul" qualitativ auch besser als "Chäärry Chäärrryyy Laaady", insofern sei euch die gewagte Argumentation auf dieser Basis gegönnt
Sie ist DIE einzige, oder?
(sorry, hab echt keine Ahnung von der femininen Konkurrenz - KomponistIN ist ja eh schon seltsam genug. Hartes Männerbuisness seit Jahrhunderten)
O bailan todos o no baila Nadie
Versteh ich nicht ganz. Qualität kann auch in Verbindung mit "schlecht" Verwendung finden, wenn ich allerdings gut sage meine ich auch gut, nicht Weltklasse, auch wenn man es mir vielleicht in den Mund legen will. (was aber kein Vorwurf an andere User sein soll, sondern eher zur Verdeutlichung meiner Meinung dienlich^^)
Michiko Naruke (Wild Arms-Reihe), Kumi Tanioka (Final Fantasy XI, FF Crystal Chronicles-Reihe), Miki Higashino (Suikoden-Reihe), Yuki Kajiura (Xenosaga II und III und massig bekannte Anime-Serien), Noriko Matsueda (Bahamut Lagoon, Front Mission 2, The Bouncer, Final Fantasy X-2) ...
ich wollt nur sagen, dass Qualität sehr gewagt ist.
Besonders, wenn man die Musik zu einem Videospiel als autonom betrachten möchte, was ja hier der Fall zu sein scheint(und was schon völlig falsch ist). besonders, wenn Qualität dann einem Komponisten zugesagt, dem anderen aber abgesprochen wird. Dann ist man schnell bei der "Geschmacksfrage". Und Qualität ist weniger Geschmackssache, gibt ja Massstäbe. Am Ende liegt dann wieder alles auf einem Haufen und keiner räumt auf
aha, DIE hat also The Bouncer gemacht.
Nadine, du kriegst den Soundtrack zurück
Von dem Insider abgesehen: hmmm, gibt ja einige, die sogar ich kenne.
O bailan todos o no baila Nadie
Das mag durchaus sein. Ich für meinen Teil bin von ihn übersätigt, was aber auch daran liegt, dass er wie auch andere Komponisten zu bestimmten Favorites greift, was sicherlich nicht verkehrt ist, aber da muss man den Stil mögen. Ich habe z.b. seine Kampfthemes imho satt. Abgedrehter Jazz gemixt mit Syntheziser xD
@Muhrray Du siehst das mit der Musik etwas verkrampft oder? Entweder die Musik sagt mir zu und sie ist gut arrangiert und im Spiel integriert oder sie sagt mir nicht zu, ist schlecht komponiert und ggf. noch fehl am Platze im Spiel... Aber gut, über geschmack lässt sich bekanntlich (viel zu oft xD) streiten.![]()
wenn du so fragst: vielleicht ja
wahrscheinlich hab ich etwas zu oft gelesen, dass ein gewisses Spiel "einen guten Soundtrack" hat. Jetzt bin ich krampfig, keine Ahnung![]()
der hauptgrund ist wohl eh meine Magisterarbeit. Die nervt und da nerv ich euch halt auch, mit Weisheiten zur Musik im Videospiel hrhr. Für heute möchte ich dann sagen: die Musik im Videospiel ist ein Teilaspekt eines großen Ganzen, sie funktioniert an gewollter Stelle auf gewollte Weise im Zusammenwirken mit all den anderen Elemente eines Videospiels. Sie als autonom, also selbstständig zu betrachten, wird ihr nicht gerecht. Sie verliert viel mehr als sie gewinnt.
so, und jetzt geh ich mir mal was zu FF Versus anschauen.
Gibt ja sicherlich irgend einen neuen Trailer, den ich ma wieder nich kenn.
und nebenbei brauch ich immer noch ne PS3 oder Microsoft ein Date mit Square Enix![]()
O bailan todos o no baila Nadie
Frauen im VGM-Business sind leider wirklich (immer noch) rar.
Die Werke von Yoko Shimomura habe mir schon immer gefallen, angefangen mit Street Fighter II (als sie noch bei Capcom war) bis zu Parasite Eve und Kingdom Hearts (und das obwohl mir die KH-Spiele eher nicht zusagen).
Weitere exzellente Komponistinnen im VG-Bereich sind für mich Michiru Yamane (Castlevania), Michiko Naruke (die Soundtracks der Wild Arms Reihe sind wirklich klasse), Miki Higashino (Gradius, Tokimeki) und Mieko Ishikawa (Falcom).
BTW. Back to Topic: Kenne jetzt FF13 noch nicht, in welchem Zusammenhang stehen beide Spiele? Da gibt es ja noch ein PSP-Game. Teilen diese nur das Universum oder gibt es da mehr Bezüge zueinander?
olimar
Höchstwahrscheinlich Universum und somit auch Mythologie inklusive der Götter, aber ansonsten dürften sie nichts miteinander zu tun haben...außer natürlich du bist Asmodina und glaubst das sie alle miteinander verbunden sind und man alle braucht um irgendwie den ultimativen Showdown freizuschalten![]()
Dem kann ich beipflichten! Ich denke da immer wieder gerne an den Tales of Legendia OST, der imho wirklich herausragend ist. Wenn man ihn aber ohne das Game gespielt zu haben hört, dann klingt er wie eine Ansammlung von verschiedenen Genres die so niemals passen können! Wenn man das Spiel aber schlußendlich mit der Musik in kombination genießt, dann macht der OST einen ganz anderen Gesameindruck und zwar imho Fabelhaft ^^
Natürlich kann man sie auch gerne nebenbei hören.
Mach ich ja auch.
Das alles ändert nur nichts daran, dass diese Musik, über die wir sprechen, nicht für eine CD (und deren Verkauf), sondern für ein Videospiel komponiert wurde. Und da sollte man sie dann auch nur beurteilen, vergleichen, kommentieren wollen.
Ohne die Bilder, den dramaturgischen Verlauf der Story eines Videospiels, die Montage von Sequenzen, die gezeigte Welt oder Charaktere, zu denen sie gehört, geht z.B. jegliche Dialektik verloren.
Sieht man ja am FF Versus Trailer.
Der gefällt mir ganz gut.
Ich freu mich mal auf Versus - verspricht ja schon irgendwie das "Gegenteil" () von 13 zu sein und das kann in den meisten Fällen nur gut für das Spiel ausgehen.
O bailan todos o no baila Nadie