Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: rund um bodybuilding & co

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    der, von dem ich den trainingsplan bekommen habe hat mir noch nicht gesagt wie viel Wiederholungen ich machen sollte..

    sind da 8 oder 10 besser?
    oder einfach variieren?

  2. #2
    Variieren! Aber nicht kurzfristig, sondern eher im langrfristen Segment, heißt: 2-3 Monate, dann wechseln. Der Körper adaptiert nach und nach durch die Reize, die du ihm gibst und es tritt eine gewisse "Gewöhnung" ein. Das Ganze nennt man Periodisierung. Es gibt gewissen Zyklen (also diese 2-3 Monate) und durch den Wechsel von Übungen und Wiederholungsbereich verhinderst du eine gewisse Stagnation (meist macht man zwischen zwei Zyklen so 1 Woche Trainingspause, damit sich der Körper vollständig erholen kann) - hilft manchmal auch bei Plateaus, wenns nicht weitergeht.

    Generell empfehle ich dir zu Beginn in einem WDH Bereich von 8-12 zu arbeiten. Danach mal auch auf Kraft gehen mit 5-8 Wiederholungen und für richtig, bockschweres Training auch im Bereich von 1-5 Wiederholungen, natürlich dann mit entsprechendem Gewicht (also höher als wie bei 8-12, logisch). Was noch wichtig ist, sind die Pausenzeiten zwischen den Sätzen. Da kann man auch variieren und so an der Intensitätsschraube drehen.

    Wie gesagt sind Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken zu Beginn starke Übungen! Nicht umsonst werden sie auch die "Großen Drei" des KDK genannt. Aber hier musst du auch vorsichtig sein, denn die Technik ist hier von enormer Wichtigkeit. Wenn du sie schluderig ausführst und abfälscht, kann das auch nach hinten losgehen. Richtig ausgeführt sind diese Übungen ein gutes Training, daher gilt: weniger Gewicht, mehr Technik und bloß das Ego zu Hause lassen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
    Variieren! Aber nicht kurzfristig, sondern eher im langrfristen Segment, heißt: 2-3 Monate, dann wechseln. Der Körper adaptiert nach und nach durch die Reize, die du ihm gibst und es tritt eine gewisse "Gewöhnung" ein. Das Ganze nennt man Periodisierung. Es gibt gewissen Zyklen (also diese 2-3 Monate) und durch den Wechsel von Übungen und Wiederholungsbereich verhinderst du eine gewisse Stagnation (meist macht man zwischen zwei Zyklen so 1 Woche Trainingspause, damit sich der Körper vollständig erholen kann) - hilft manchmal auch bei Plateaus, wenns nicht weitergeht.

    Generell empfehle ich dir zu Beginn in einem WDH Bereich von 8-12 zu arbeiten. Danach mal auch auf Kraft gehen mit 5-8 Wiederholungen und für richtig, bockschweres Training auch im Bereich von 1-5 Wiederholungen, natürlich dann mit entsprechendem Gewicht (also höher als wie bei 8-12, logisch). Was noch wichtig ist, sind die Pausenzeiten zwischen den Sätzen. Da kann man auch variieren und so an der Intensitätsschraube drehen.

    Wie gesagt sind Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken zu Beginn starke Übungen! Nicht umsonst werden sie auch die "Großen Drei" des KDK genannt. Aber hier musst du auch vorsichtig sein, denn die Technik ist hier von enormer Wichtigkeit. Wenn du sie schluderig ausführst und abfälscht, kann das auch nach hinten losgehen. Richtig ausgeführt sind diese Übungen ein gutes Training, daher gilt: weniger Gewicht, mehr Technik und bloß das Ego zu Hause lassen.
    ja das ich die übungen besser sauber ausführen sollte, anstatt viel gewicht zunehmen wurde mir auch schon oft gesagt

    heißt das im klartext, dass wenn ich die Anzahl der Wiederholungen wechsel, (beispielweise von 8 auf 10) dann soll ich vorher eine woche pause machen?

  4. #4
    Zitat Zitat von MeTaN Beitrag anzeigen
    ja das ich die übungen besser sauber ausführen sollte, anstatt viel gewicht zunehmen wurde mir auch schon oft gesagt

    heißt das im klartext, dass wenn ich die Anzahl der Wiederholungen wechsel, (beispielweise von 8 auf 10) dann soll ich vorher eine woche pause machen?
    Also...8-10...mh, 8 - 12 Wdh sind so Hypertrophie-Trainingsbereich, d.h. in diesem Radius trainierst du eine bestimmte Art von Kraft/Ausdauer bzw. eine bestimmte Faserart. Das ist nicht wirklich Variation. Die Bereiche sind eher so wie in der Grafik. 1-3 ; 4-6 ; 8-12 ; +12
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken powerlifting32.jpg  

  5. #5
    Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
    Also...8-10...mh, 8 - 12 Wdh sind so Hypertrophie-Trainingsbereich, d.h. in diesem Radius trainierst du eine bestimmte Art von Kraft/Ausdauer bzw. eine bestimmte Faserart. Das ist nicht wirklich Variation. Die Bereiche sind eher so wie in der Grafik. 1-3 ; 4-6 ; 8-12 ; +12
    sind das werte die ich auch 1:1 befolgen sollte?

    aber miene eigentliche frage war ob ich eine woche lang pause machen soll wenn ich von (beispielweise) 4-6Wdh. auf 8-12 Wdh. wechsel?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •