Ich kann zwar nur aus der Sicht Anderer berichten, weil ich selbst an Creatin bislang erfolgreich vorbeigekommen bin, aber vielleicht hilft es dir trotzdem. Von Creatin wird man nicht fett, aber man lagert deutlich mehr Wasser im Körper ein, was zu einer raschen Gewichtszunahme (2 bis 3 Kilo) führt. Außerdem kommt es bei vielen Leuten zu Akne-/Pickelbildung und verstärkter Schweißproduktion sowie intensiverem Körpergeruch. Bei Überdosierung (oder wenn man normal dosiert, aber zu wenig trinkt) droht zudem ein Nierenschaden.
Ich würde Creatin nur dann nehmen, wenn es wirklich nicht mehr weitergeht und man quasi am "natürlichen" Limit angelangt ist, also keine Trainingsumstellung mehr weiterhilft und man auch nicht zu selten oder zu oft trainiert. Es kann allerdings sein, dass es überhaupt keinen Zuwachs an Kraft bzw. Muskelspeicher bringt, falls der Fleisch- oder Fischkonsum des Trainierenden schon sehr hoch ist und in den Muskeln bereits das Maximum an Creatin eingespeichert ist.
Essen.Zitat
Nein, ernsthaft: Trainier die Wadenmuskulatur ganz gezielt im Sitzen und Stehen, mehr kannst du nicht machen. Ist halt kein übermäßig großer Muskel.
Mit Ergebnissen meinst du was genau? Um abzunehmen, solltest du ein Kaloriendefizit erarbeiten. Wenn du wenig oder vielmehr kalorienarm isst, reicht schon wenig Training aus. Je mehr Kalorien du zu dir nimmst, desto mehr musst du via Cardio-Training abarbeiten.Zitat
Das hängt von deinem Trainingsplan ab. Machst du Ganzkörpertraining oder splittest du auf? (Zum Beispiel in Brust/Bizeps/Beine und Rücken/Trizeps/Bauch)Zitat
Für das Ganzkörpertraining bieten sich 2 bis 3 mal pro Woche an, jeweils zwischen 1 und 2 Stunden. Bei einem Split sind 3 bis 5 mal die Woche besser; kommt ganz darauf an, wie du die Übungen aufteilst bzw. wie lange du jeweils trainierst. Auf jeden Fall sollte normalerweise zwischen jeder Trainingseinheit ein Ruhetag liegen, damit du regenerieren kannst. Und jede Muskelgruppe sollte (siehe Ganzkörpertraining) 2 bis 3 mal in der Woche trainiert werden, wobei zu bedenken ist, dass manche Muskeln (Arme, Schultern) bei anderen Übungen automatisch mittrainiert werden.