Ich, Karl Bary, trete hiermit als Parteivorsitzender der Radikalen Trivium Partei im Wahlkampf um den Posten des Mogerators von QFRATanien an. Wer mich wählt, wählt zugleich die glorreiche Partei mit ihren glorreichen Konzepten. Schließt euch uns an und schreitet mit der RTP in eine Zukunft mit Karl als Mogerator. Die Radikale Trivium Partei benötigt deine Stimme!
Doch was ist die Radikale Trivium Partei? Als Erklärung das Parteiprogramm:
Zitat
Die Radikale Trivium Partei MMX (RTP) ist eine mittige Partei im MMX. Bei der Mogwahl in QFRATanien März 2010 strebt sie unter anderem die Besetzung des Postens mit ihrem Spitzenkandiaten und Vorsitzenden Karl an. Sie entstand aus Teilen der Kigurumi Dub Partei (KDP), Leuten ohne Partei (LoP) sowie Usern die von Karl gezwungen wurden (UsvKgw).
Parteivorstand Parteivorsitzernder: Karl Bary
Vernunfts-Minister: Jack Tilde
Wahnsinns-Minister: Bartholomäus von und zu Mivey
Spaß&Freuden-Minister: Bible Black
Tittenminister Jenny Dreck
Inhaltliches Profil Am 12. März 2010 wurden auf dem Parteitag der Radikalen Trivium Partei, bei dem leider nur der Vorsitzende Karl Bary anwesend war, die Eckpunkte der Politik festgelegt. Die Radikale Trivium Partei strebt einen undemokratischen, aber freundlichen und niveauvollen Umgang im Forum an und will die „Überwindung allen Spams“ erreichen.
Innenpolitik
Für die Regierungsperiode in QFRATanien sieht die Partei vor, in Bezug auf die Pflichten der User stärker durchzugreifen. Die Forensicherheit (FoSi oder Mogerator) wird ein waches Auge auf und eine funktionierende Folterkammer für die Bürger haben.
Zudem soll einer der treibenden Kräfte des RPG-Ateliers und Lobbyist der Sparten Programmierung und Glauben, Ine Luki, in seiner Karriere unterstützt werden.
Außenpolitik
Die Radikale Trivium Partei wird sich primär vor allem für das Bessern der Beziehungen zwischen QFRATanien und Ateliera einsetzen. Aber natürlich sollen auch die Beziehungen zu anderen Forenteilen gepflegt werden. Die Radikale Trivium Partei hat sich vorgenommen radikal spammilitärisch abzurüsten. Das Etat für die Spamarmee soll um 30% gekürzt werden. Ein Ausstieg aus der interforenalen Organisation MMX wird nicht stattgegeben. Zudem hält Spitzenkanditat Karl Bary „den Nato-Ausstieg für undenkbar“.
Sozialpoltik
Das Forum soll zu einem interforenalen Symbol für soziales Zusammenleben und hemmungslosen Sex werden. Dazu sollen Projekte zur Resozialisierung von Trollen, Flammern, Massenspammern und Grammatikvergewaltigern stark gefördert werden. Zur Todesstrafe will die Radikale Trivium Partei bis zum Ergebnis der Wahlen nicht äußern.
Spampolitik
Obgleich die Parteiführung ein erbarmungsloses Vorgehen gegen nutzlosen Spam wüscht, ist dies in der Realpolitik jedoch nicht durchführbar. Insofern einigte sich die Parteispitze darauf, Spam auf das nötigste zu Reduzieren. Zusätzlich soll es neben Spam auch den sogenannten „Spamähnlichen“-Zustand geben.
Tittenpolitik
Die Radikale Trivium Partei fordert mehr Titten im gesamten Forum. Dies soll vor allem Verhindern, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig keine Titten sehen. Aber auch um das Wohl der älteren Forennutzer, die mit über 20 Jahren am Rande des Lebens stehen und ihre letzten Tage Erholung und Zuwendung in Form von kostenlosen Tittenbildern benötigen.
Spaßpolitik
Natürlich wird auch eines der wichtigsten Ressorts der Politik von der Radikalen Trivium Partei nicht vergessen werden. Spaß und Spiele gehören zur Seele eines Volkes und werden ohne Rücksicht auf Verluste durchgesetzt. Dabei wird selbst vor spamähnlichen Zuständen nicht zurückgeschreckt. Die Parole lautet: „Langeweile und ihre Sympatisanten sind sofort zu exekutieren.“
Religionspolitik
Von der Radikale Trivium Partei wird keine Religion zum Zwang gemacht, es herrscht Glaubensfreiheit. Doch die meisten Mitglieder gehören der Religion des New Wave of Boob Worship an. Wenn jemand sein Amt antritt, muss er nicht nur auf das Parteibuch schwören, sondern auch auf die Bibel des New Wave of Boob Worship, genannt Neunundsechzig. Man erkennt die Mitglieder der Religion an geheimer Symbolik wir erhobenen Armen oder Abwaschen mit anzüglichen Einlagen um halb fünf.
Parteihymne
Die Radikale Trivium Partei verfügt über keine eigene Hymne. Am Ende von Parteitagen wird laut Metalmusik oder der Gesang von Japanerinnen, die so tun als wären sie minderjährig, abgespielt. Manchmal beides zugleich.
Kritik
Der Radikalen Trivium Partei wird oft vorgeworfen, dass sie gar keine richtige Partei wäre, was Parteivorsitzender Karl Bary strikt verneint. Als Gegenbeweis besticht er regelmäßig einige Beamte, was sich natürlich nur eine Partei mit eigenen Bestechungsgeldern leisten kann. „Dies sei“, so Bary, „der eindeutige Beweis für die Existenz der Partei“.
Ein weiterer Vorwurf lautet, dass die Radikale Trivium Partei völlig nutzlos wertvollen Platz auf den Listen verbraucht und zu nichts gut sei. Auch dieses Gerücht streitet der Spitzenkandiat strikt ab. Er weißt dabei daraufhin, dass es immerhin weitaus sinnlosere Parteien mit noch weniger Existenzberechtigung gibt.
Quellen
Kontakt
Als Wahlkampfkonzept eignet sich natürlich Bürgernähe. Deshalb erreicht ihr den Spitzenkandidaten der Radikalen Trivium Partei, Karl Bary bei MSN unter „Karl@rp-board.de“. Chatten sie noch heute mit ihrem Kandidaten über die Zukunft von QFRATanien!
...
Das Gedicht zur Ehren von QFRATanien wird im Laufe des Tages verfasst und erscheinen.