Zitat Zitat
Original geschrieben von Boo2k
Vorallem den schluss finde ich wirklich gut gelungen, mal kein happy end
Doch. Eigentlich schon. Im Film geht es letztendlich ja nicht darum, ob dieses "Project Mayhem" nun erfolgreich ist oder nicht, es geht lediglich um den Erzähler, dargestellt durch Edward Norton. Alle Ereignisse des Filmes hängen in irgendeiner Art und Weise mit ihm zusammen und ob diese Banken am Ende des Filmes nun explodieren oder nicht ist zumindest für mich nebensächlich. Mir ist auch eben aufgefallen, dass ich mich trotz sehr häufigen Schauen des Filmes nie gefragt habe, wie es nun mit der Gesellschaft weitergeht. Viel eher würde mich interessieren wie's mit Marla und dem Erzähler weitergeht.

Des weiteren fällt das Ende des Buches viel düsterer und negativer aus, als das des Filmes. Das des Filmes ist um Längen positiver ausgefallen. Ich habe mir gerade noch einmal die letzten beiden Kapitel des Buches durchgelesen und muss sagen sie sind wahrhaftig besser als die des Filmes. Ich will den Film oder sein Ende keineswegs schlecht reden, er ist genial und gehört zu meinen Lieblingsfilmen, aber das Ende des Buches hat für mich noch einen Tick mehr "Gänsehaut"-Feeling. Für diejenigen, die keine Lust haben, das Buch zu lesen, poste ich hier kurz das Ende des Buches:


So viel dazu. Zum Film an sich gibt es noch einiges zu erzählen. Meiner Meinung nach tritt bei ihm das selbe Phänomen wie bei Tarantino's "Reservoir Dogs" auf, je öfter man den Film schaut, desto witziger findet man ihn. Beim ersten mal weiß man noch nicht, was passiert und die Gewalt schwebt über einem und jeden Moment könnte etwas schreckliches passieren. Beim zweiten schauen, weiß man aber was passiert und entdeckt immer mehr die köstlichen Dialoge und die herrliche Ironie und den Humor des Filmes. Ich habe kaum einen Film so oft gesehen wie diesen und muss gestehen, dass ich die deutsche Synchronisation um Längen besser als die amerikanischen Originalstimmen finde. Vorallem Edward Norton's deutsche Synchronstimme empfinde ich als äußerst passend und höre sie viel lieber als die englische. Neben den sehr gut ausgewählten Szenarios, in denen der Film spielt (der Arbeitsplatz, die Paper Street Soap Company et cetera), die tollen Dialoge und der gut ausgearbeiteten Geschichte, gibt's auch noch einen tollen Soundtrack. Ich frage mich wirklich, was will ich mehr von einem Film? Er ist ästhetisch (trotz Gewaltszenen!), humorvoll, durchdacht und intelligent.

Kämpfen wollen würde ich gegen niemanden. Ich bin ein langweiliger Pazifist der nichts von Gewalt hält. ^^