1. Weil es salamimild nicht so~ fesselt
Ich muss sagen RPGs wo ich mich 4 Stunden oder länger in einen dunklen Raum einschliesse hab ich auch schon lange nicht mehr gezockt. Aber das liegt wohl auch an mir und irgendwie scheinen viele RPGs auch so gemacht zu sein dass man besser 1 - 2 Stunden zockt (siehe auch die - durchaus sinnvollen - Storyzusammenfassungen in FF XIII die man natürlich nur dann sieht wenn man einen alten Spielstand neu lädt und nicht alles auf einmal durchrusht)
2. Also Wertungen von 80 - 90% waren doch zu erwarten (und das würde ich auch bisher so einordnen wenn ich müsste) und die ernstzunehmenden Wertungen haben sich soweit ich das verfolge auch so in etwas eingependelt. Der HD Bonus ist da auch langsam weg, auch wenn es audiovisuell natürlich zur Elite gehört
Wenn wir schon bei subjektiven Wertungen sind, da fallen mir~ jetzt auch nur 2, vielleicht 3, FFs auf Anhieb ein die um 90 oder höher verdient hätten.
Das war aber soweit ich das seh überhaupt nicht der Punkt des OP und an dem eigenen Eindruck ändern so hoffe ich doch Wertungen von Famitsu, IGN & Co. im Endeffekt nicht wirklich etwas
"Seit VII"Zitat von veilvet
'
VII war natürlich ein Wendepunkt und eine Vermutung wurde auch unlängst von einem SE Mitarbeiter bestätigt, nämlich dass die FMVs, also die Videosequenzen, das sind was am meisten hängenbleibt bei vielen. Dann baut man natürlich auf diese Stärken weiterhin auf. Ist natürlich keine falsche aber eine etwas kurzsichtige Einsicht denn ohne das Drumherum hätten die Videos sicher auch nicht so gewirkt wie sie es haben und noch immer tun.
Naja,... abgesehen von tri-Ace, DQ VIII und halt den FFs war SE auch in der PS2 Ära IMHO nicht der RPG Lieferant Nummer 1. Nicht dass es vom RPG Ausstoß einen größeren gab, aber da konnten doch namco (Tales of, Xenosaga), Shadow Hearts oder die diversen MegaTens mehr punkten als SE, vor allem halt abseits der 3 - 4 bewährten Serien. Aber es stimmt schon, das FF das alle Stärken der Serie verbindet und ausbaut gab es weder da noch bisher auf PS360.
Trotzdem fand ich die 2 FFs halt ganz gut und daran wird auch keine epische Diskussion was dran ändern
Du hast den "X-3" (= XIII) Kommentar überlesenZitat von Lar
' ...
Auch ein interessanter Punkt, mit meinem Kommentar wollte ich aber eigentlich mehr darauf anspielen, dass es - im amerikanischen Raum vermutlich um einiges mehr als im europäischen - auch Fans gab, für die Final Fantasy mit Teil VII tot war, weil ihnen das vom Setting zu modern war.
Die Schwierigkeit bei einer Reihe wie Final Fantasy mit in sich abgeschlossenen Teilen ist, eine klare Linie an definierenden Elementen zu finden. Für manche hier ist "das" Final Fantasy Feeling das Erkunden großer Städte und Gebiete, was X und XIII gar nicht bieten, für andere ein mittelalterliches Setting, dem VII und VIII natürlich stark entbehren, für wiederum andere (mich) das Bereisen einer stylish gestalteten Welt mit ebenso stylish gestalteten Charakteren, zu denen man durch kitschige Cutscenes eine Bindung aufbauen kann, was mir bei XII gänzlich gefehlt hat.
Wie tot dann so ein Franchise für einen ist liegt hauptsächlich daran, welche "Trademarks" man davon erwartet. Für Anhänger von mittelalterlichen Settings ist die Reihe spätestens seit VI tot, während sie für Leute wie mich, die gerade das moderne Setting als reizvoll und "FF-mäßig" ansehen, mit VI erst so richtig anfängt. Wenn man Glück hat, kommt dann doch nochmal ein FF, was den Erwartungen entspricht (Beispiel: IX für Mittelalterfans).
Ich denke, die einzige Chance, halbwegs objektiv zu beurteilen, ob ein Franchise degradiert, wäre, sich anzusehen, wie gespalten die Fangemeinde bei jedem neuen Titel ist. Das variiert natürlich stark von Region zu Region (die FF2 vs. FF3 Debatte wird in Europa zum Beispiel weniger hitzig ausgefallen sein in Japan), aber man könnte dann immerhin sagen, dass die Reihe vermutich seit VII degradiert, weil es glaube ich danach kein FF mehr geschafft hat, soviele Einheiten zu verkaufen und sowohl verschiedene Lager von RPG-Fans und als auch Nicht-RPG-Fans zu begeistern wie eben VII.
Ich wollte mit meiner Frage "ist FF tot" zu Ausdruck geben, dass mich die Spiele seit FFX nicht mehr begeistern konnten. Und versuche heraus zu finden wieso. Einige Gründe wurden hier schon genannt (Alter, Zeit, Geld, Erwartungen, Entwicklungszeit u.s.w) und das zeigt, dass es Anderen wohl ähnlich wie mir geht.Zitat
Aber ich denke, das was mich schlussendlich am meisten stört, sind diese "Neuerungen" bei jedem neuen Spiel. Wieso müssen die Entwickler UNBEDINGT was neues, oder anderes ausprobieren wenn man doch genau weiss (und ich behaupte das wissen die) welche altbewährten Bausteine einfach ziehen. Warum nicht diese nehmen und weiterentwickeln. Und ich meine weiter, nicht neu!!
Das begreife ich nicht.
Ich bin doch zufrieden, wenn ich das bekomme was ich schon hatte.
Aber wahrscheinlich stehe ich da alleine mit meiner Meinung. Die Herren von der Marketingabteilung werden sicherlich Kundenumfragen gemacht haben, wie sich's gehört, und sonst Markforschung getrieben haben. Diese trieben sie schlussendlich zu dem FF welches wir heute gerade spielen…
Naja, wie gesagt. Wirklich tot ist es für mich noch nicht (Ich hab immernoch die Hoffnung, dass sie den "alten" Weg wieder finden). Aber es kriecht schon ziemlich am Boden.
@veilvet
Das ist ja auch ein wenig das Problem. Dem Konzern geht es schlussendlich um die Umsatzzahlen. Wird es gut verkauft, ist das ein Anzeichen das man es gut gemacht hat. Punkt. Es wird keinen Rückgang geben, weil die Leute, mich eingeschlossen, beim nächsten Spiel es wieder kaufen, weil die Hoffnung auf "mein" FF da ist. In dieser Zeit wächst die Zahl der Spieler würde ich behaupten. Die jungen von heute "schliessen sich an". Es wird so noch keinen Rückgang geben, weil wir "die alten" welche mit diesen Spielen gross geworden sind, immernoch dabei sind.
So, der Umsatz ist da. Die kümmert das doch einen feuchte, (das behaupte ich jetzt einfach mal so) wie glücklich oder frustriert wir wirklich waren. Somit wird auch nie wirklich darauf eingegangen.
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Spieler nicht mehr in die Entwicklung mit einbezogen werden. Also ich habe bisher nichts in dieser Richtung gehört. Dass sind doch die besten Kritiker die es gibt. Und ich meine nicht Beta Tests, bei dem das Spiel schon fast fertig ist.
Geändert von salamimild (11.03.2010 um 22:46 Uhr)
Nemo Moritur Virgo, Vitae Futuit Omnes
Manchmal frage ich mich auch, was die Entwickler immer mit ihrer Innovation haben. Das sehen bestimmt einige anders, aber bei manchen Titeln will ich eigentlich auch nur "more of the same". Wird aber scheinbar selten gemacht. Das einzige Beispiel, was mir in den Sinn kommt, ist die Zelda-Reihe, wo jeder Titel abgesehen von irgendnem Gimmick (die Minish Cap, die Ocarina) ja ähnlich aufgebaut ist.
Theorethisch müsste das bezüglich Final Fantasy ja durch direkte Sequels möglich sein. Wobei mir FFX-2 nicht zugesagt hat, habe es nichtmal durchgespielt, und wie es mit anderen direkten Sequels (Crisis Core, dieses eine Final Fantasy IV für die Wii) steht weiß ich mangels Spielerfahrung nicht.
Nun, wenn Du das so siehst... dann würde ich mal sagen, dass die Serie mit FFXIII degradiert ist![]()
Als Indiz dafür kann man sich beispielsweise den Durchschnittsreviewscore betrachten - auch wenn die Stichproben verschieden sind:
FF XII 90.34 von 72 Reviews
FF XIII 83.35 von 24 Reviews (PS3), 81.71 von 12 Reviews (X360)
(nach Gamerankings).
Natürlich sind die Wertungen höchstens ein Indiz für die Qualität, aber wenn wir schon was messen wollen, muss man auch irgendwelche Zahlen zu Hilfe nehmen. Natürlich ist da nichts Neutrales dabei, auch wenn man natürlich unterstellen kann, dass sich gerade bei FFXII und der "verhältnismäßig" hohen Reviewzahl schon eine Annäherung an einen ordentlichen Wert ergibt.
Ehrlich gesagt, wenn Du das so siehst... es gibt schon genug Serien, die nahezu vollkommen stagnieren und immer wieder das selbe liefern. Das hat auch nichts mit Europäern, Amerikanern und was weiß ich zu tun (nicht auf Deinen Post bezogen^^), es gibt viele Menschen, die immer wieder gerne das gleiche spielen.Zitat von salamimild
Der Erfolg von fast allen Nintendoreihen (wobei ich der Meinung bin, dass Nintendo da ein Künstler ist, die genug Neues einbauen, aber noch genug erhalten lassen, so dass quasi eine Balance gefunden wird), VOR allem Pokémon und Fire Emblem zeigt das ganz klar.
Ferner musst Du es mal so sehen: Um zu einem gewissen Standard zu kommen, muss man auch Sachen ändern. Und das sind nicht nur "Verfeinerungen" des Systems. Das Jobsystem war zum Beispiel eine radikale Neuerung, und die hat vielen gefallen. Das wurde dann verfeinert, weil es so gut war. Die charakterzentrierte und oppulente Erzählweise von FF war mit Teil VI (ja, ich würde hier eigentlich den Anfang setzen) eine extreme Änderung zu V, aber auch zu IV, was bei Weitem weniger auf Spektakel basiert war.
Es gibt natürlich immer irgendwo einen Standard, der einem persönlich am Besten gefällt, aber zu dem wäre man gar nicht erst gekommen, hätte man immer alles so gemacht, wie immer - bestes Beispiel dafür ist schlicht und ergreifend die DQ Reihe, die auch heutzutage den gleichen Mist vorsetzt, den man zu NES Zeiten kannte, und der Zeit um knapp 20 Jahre hinterherhinkt.
(Manchmal frage ich mich auch, ob die in Japan DQ nur noch aus Gewonheit in solchen Maßen kaufen xD)
Was eher ein Problem ist, wie Enkidu es treffend gesagt hat: Es sind mehrere Teams mit komplett verschiedenen Vorstellungen, wie die Serie laufen soll. Statt sich ein wenig abzusprechen, kochen sie beide ihren eigenen Eintopf und orientieren sich so wenig wie möglich an den guten Seiten des anderen Teams. Das ATB wurde, wie oben erwähnt, lange Zeit entwickelt und blieb dann auch, man konnte es etwas verbessern (auch wenn ich nie ganz überzeugt war davon^^°).
Das System aus X war gut, das aus XII auch, beide hätte man noch verbessern können, stattdessen bauen sie nun wieder was Neues, was aber noch halbgarer wirkt als die beiden vorigen.
Schlussendlich stimme ich den meisten zu: FF ist, aus welcher Perspektive man es auch betrachtet, nicht tot. Gerade bei der Politik mit mehreren Teams kann man sich sicher sein, dass irgendwann noch mal das Spiel kommt, was den Geschmack trifft. GERADE, weil sie nicht immer ein und das selbe System verwenden wird das so sein.
Reviews. Tolle Argumentation
Denke das ganze ist doch eher graduell. Wo die Serie mit XIII im Vergleich zu X degradiert wurde (meint ihr nicht degeneriert?) seh ich jetzt nicht. Ausser dass der Epilogue länger wirkt als die 2 Szenarien am Anfang von FF X und es keine Minispiele mehr gibt.
Subjektive Wertungen verschlechtern sich aber auch mit der Zeit (welchen Wertungsdurchschnitt würde FF X bei einem 2010er Release erhalten?) und den immer höher werdenden Erwartungen (als durchgehend verbesserter Nachfolger von XII / X etc.)
Ein DQ ist ja auch eine schöne Tradition vor allem wenn die Qualität steigt oder gleich bleibt.Zitat von Sylverthas
DQ IX hat sichtbare Gegner vor dem Kampf, einen 4er Multiplayer und Quests samt Questlog, dazu eine Custom Party aus dem Baukasten (leider alle 3 Partymitglieder zu 100% austauschbar und stumm) und sichtbares Equipment - innerhalb der Serie also durchaus einige sinnvolle Neuerungen die es in keinem DQ zuvor gab und die weder zur NES Ära noch in anderen RPG Serien Standard sind (und die nebenbei bemerkt ausgebaut werden sollten)
Naja, ein paar interessante Areale gibt es schon. Es bleibt halt das Gefühl dass z.B. die Rückblenden in einem FF VII alle spielbar waren auch wenn man da gar nicht viel machen konnte ausser rumlaufen und mit Leuten sprechen. Das Problem hatte aber auch schon FF X, mit den Rückblenden von Auron & Co. die so auf mich sehr uninteressant oder besser gesagt überflüssig wirkten.Zitat von veilvet
Merkwürdigerweise setzt FF XIII trotzdem wieder auf wechselnde Leader, etwas was man in FF X z.B. bewusst verhindert hat.
Erleuchte uns mit dem Wissen der Gesamtverkaufszahlen von FF VII (minus PSN Rerelease) - und den projezierten Gesamtverkaufszahlen von FF XIIIZitat von veilvet
![]()
Worauf willst Du hinaus? Das Reviews nur ein Indiz sind, hab ich selber gesagt. Was Du hingegen nicht leugnen kannst, ist eben genau dieses, nämlich, dass sie ein Indiz SIND.
Ob es degeneriert ist (ja, da hast Du RechtZitat
) entscheidet vermutlich jeder für sich selber - was ich aufzeigen wollte ist nur, dass nach bestimmten Gesichtspunkten, und man findet wohl keine objektiveren Vertreter als einen Durchschnitt von Meinungen wenn es um sowas geht, diese schlechter sind als zu dem Vorgänger.
Das hat nicht unbedingt was mit "richtig" oder "falsch" zu tun, es ist eben ein Indiz. Und bei sowas muss ich wiederum sagen, dass Leute einfach falsch liegen, die so tun, als würden Wertungen überhaupt nichts über ein Spiel aussagen.
Selbstverständlich, aber was sagt das hier aus? FFX kam zu der Zeit raus, und wird in dieser Zeit gewertet. Alles andere wäre absurd. Manche klassischen Autoren wären, wenn ihre Bücher heute rausgekommen wären, vermutlich ( ! ) auch nicht sonderlich beliebtZitat
Nah, die Aussage war ja bewusst überspitztZitat
Natürlich ändert sich auch an der DQ Reihe was, aber eben viel zu wenig und zu langsam / spät. Zu Teil IX kann ich hier nichts sagen, da nicht selber gespielt.
Dragon Quest hat einfach so viele Konventionen, die in vielen Fällen längt überholt sind (spreche nur bis zum 8. Teil), oder seltsam wirken.
Als größtes Beispiel ist mir die Kirche, bei der man nur speichern kann sowie das seltsame "Pling" am Kampfende in Erinnerung geblieben, sowie das starre Kampfsystem, auch wenn DQ ja in manchen Teilen zumindest ein Jobsystem zu haben scheint.
Was die restlichen Sachen angeht: RE hätten schon lange abgeschafft gehört (ein Unding, dass heutzutage immer noch manche daran festhalten xD), 4 Player ist bei so einer Art Spiel eher ein Gimmick (kann natürlich nicht abstreiten, dass es sowas selbst bei den meisten anderen RPGs nicht gibt - in der Regel aus gutem Grund xD) und das mit den sichtbaren Ausrüstungen... naja, das ist eher ne Grafiksache, und wenn ich leugnen würde, dass sich die Grafik seit NES entwickelt hat, wäre ich ein Idiot ^_O
Darauf dass die Argumentation toll ist
Tue ich ja auch nicht. Finde Reviews und Zahlenspielereien auch immer ganz interessant. Aber entgegen einigen Reaktionen zum (Japan) Release wird FF XIII doch von den meisten Reviewern für gut befunden bzw. sie wertschätzen sogar die Stärken des Titels (bzw. sehen einige Dinge nicht so~ negativ, die man durchaus kritisieren kann wie den vielzitierten und linearen (und langen) "Anfang", das Skillsystem etc.)Zitat von Sylverthas
Absolut und die Wertungen müssten eigentlich auch heute noch Bestand haben. Trotzdem hat es oft den Bonus als erstes "Next Gen" RPG zu dieser Zeit, dabei ist es das halt nicht. Ist ja auch nichts schlechtes, für mich ist es halt auch das erste große PS2 RPG.Zitat von Sylverthas
1. Deswegen erwähne ich das jaZitat von Sylverthas
. KS, Pling und Kirchen sind aber unverändert drin.
2. Stimmt
3. Naja,... theoretisch hat es den Vorteil dass man die Art der Waffe oder der Rüstung sieht. Aber Elemente oder andere Boni neben den Statuseffekten spielen halt überwiegend keine große Rolle in DQ beim Equipment. Das beste ist IMHO aber der Belohnungseffekt neue Ausrüstung auch im Kampf und auf den Charakteren zu sehen und am Ende witzige Party- bzw. Ausrüstungszusammenstellungen zu haben![]()
OK, tut mir leid, dann hab ich da vielleicht zu viel reininterpretiert - es ist ja nur so, dass Reviews oft eher belächelt werden in ihrer Aussagekraft, was natürlich auch berechtigt ist, in einem bestimmten Maße.
Gut, was ich vielleicht gerne vernachlässige ist, dass mich das meist nicht so sehr interessiert, ob irgendwas das erste große Spiel einer bestimmten Art auf einer Konsole ist. Spielt vermutlich schon bei den Reviewscores rein, da hast Du Recht.
Aber bei Reviews spielen so viele verschiedene Dinge rein - wie gesagt, bei den aggregierten Wertungen ist ja nur die Idee dahinter, dass sich diese Zufallsfaktoren etwas ausgleichen und am Ende ein Score rauskommt, der ... naja, näher an der neutralen Wertung wäre.
Was die Reihe an sich betrifft: Auch wenn ich gerne (und viel xD) meckere, so muss ich dennoch sagen, dass ich bisher von keinem der neueren Teile wirklich enttäuscht war. Leider hat FFXIII gerade ein wenig die Tendenz dahin, wenn da nicht noch ein richtig dicker Storybrocken kommt. Gehöre quasi zu den offenen Meckerern
edit:1. Das ist es ja, was ich gemeint hab ^^°Zitat von Rina
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich irgendwer beschweren würde, wenn das "Pling" weg ist - es ist ja nicht mal ne Fanfare wie bei FF (ja, es stört mich, das XIII sie nicht mehr hat xD), sondern einfach nur ein einziger Soundeffekt. Wenn man daran seine Fanliebe aufhängt, dann hat man echt Probleme. Und DQ scheint wirklich vor lauter solcher "Nostalgie"-Sachen zu wimmeln, die einfach nur noch... naja, seltsam sind.
3. Ja, da hast Du natürlich recht. Aber selbst, als ich damals WoW gezockt hab, hätte mir das Aussehen meines Chars nicht unwichtiger sein können, so lange die Werte der Ausrüstung stimmen^^
Geändert von Sylverthas (12.03.2010 um 19:37 Uhr)
Manchmal hab ich eher Angst, dass speziell DAS Final Fantasy hinüber ist, das ich so sehr geliebt habe, genauer gesagt die Teile IV bis IX. Das waren noch "richtige" Rollenspiele, so im klassischen Sinne meine ich. Leider ist Square Enix heutzutage in einem absoluten Innovationswahn. Alles muss anders werden lautet deren Devise, und dass dabei auch gute Konzepte völlig untergehen scheint dort niemanden zu kümmern. Sicher muss auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, aber da, wo andere Serien wie etwa Tales of zu wenig Neuerungen besitzen, hat Final Fantasy besonders seit dem zehnten Teil viel zu viele. Ich wünschte wirklich, das würde sich etwas normalisieren und einen guten Mittelweg finden zwischen Elementen die es verdient haben zu bleiben und solchen, die ersetzt werden können. Und ganz im Ernst: Ich hätte nichts dagegen, wenn sie ein Kampf- oder ein Abilitysystem in neuem Gewand wiederverwenden, nur dann bitte nicht verschlimmbessern wie das Kristarium in XIII. FF hat schon mit jedem Teil eine neue Story, neue Charaktere, einen neuen Soundtrack, eine neue Spielwelt ... das würde den meisten Spielern bestimmt schon reichen, da muss nict das Gameplay jedes mal komplett umgekrempelt werden.
Nur müssten sie nach dem was sie mit XIII gemacht haben dafür erstmal wieder ein ganzes Stück zurückrudern. Vielleicht bemerken sie ja irgendwann, dass die Weltkarte in der aktuellen Generation eine gute Möglichkeit ist, um HD-Orte glaubwürdig und ohne extremen Aufwand miteinander zu verbinden. Was das angeht setze ich meine Hoffnung als nächstes auf Versus XIII, für das so ein Feature ursprünglich angekündigt wurde.
Final Fantasy VII hat sich nach dem Stand von März 2003 weltweit über 9.340.000 mal verkauft (offizielle Zahlen von Square Enix) und ist damit nicht nur der erfolgreichste Final Fantasy-Titel, sondern auch das erfolgreichste Spiel von Square, Enix und Square Enix. Die Situation damals war eine ganz andere als heute, unter Berücksichtigung von Faktoren wie etwa der installierten Hardware-Basis ist es doch extrem unwahrscheinlich, dass FFXIII auch nur in die Nähe eines solchen Verkaufserfolges kommt. Sie können schon froh sein, wenn sie ihre 5 Mio. ausgelieferten Einheiten verkauft kriegen.
Eigentlich... könnten sie nicht einfach mal das Jobsystem wieder in nen Hauptteil der Reihe integrieren? Seit Teil 5 (X-2, wenn man das als nen Hauptteil ansieht) gibts das ja nicht mehr, höchstens solche "Do-It-Yourself" Systeme wie in X, XII und XIII.
Finde es eigentlich immer ganz angenehm, wenn Charaktere Klassen haben und nicht einfach alles können, man diese aber wechseln kann, so dass man sich eben nach Sympathie für ne Gruppe entscheidet (wehe hier kommt mir einer mit dem abgespeckten System aus XIII xD).
Oder, wenn ich noch träumen darf, wäre natürlich ein Jobsystem in Kombination mit einem Skillsystem wie bei Diablo 2 ja wirklich toll.
Wenn ich das so sehe, hätte vielleicht eine aufgemotzte Version des XIII Systems schon seinen Reiz xD
Also ich finde FF XIII ziemlich genial.
Vllt hilft es einigen wenn sie sich von der Vorstellung "Forstezung von XII" mal lösen. Ist ja irgendwo ein eigenständiges Spiel mit Markenname wenn man mich fragt und so behandel ich das auch.
Wahrscheinlich hab ich deshalb soviel Freude dran xD
Oh und FF ist nicht tot, nur halt... Ne art Edelmarke von der man stest erwartet das sie Übergeiles bringt. Doch dazu mehr wenn ich FF XIII durch habe. Gibt auch einige Sachen die mir nicht gefallen aber nicht weil: "Das war in XII viel besser" sondern "das hätten sie besser machen können (ohne auf einen vorherigen Teil zu nennen)".
Z.B. das man Game Over geht wenn der Anführer der Gruppe stirbt ist irgendwie... ich weiß auch nicht was sich die Entwickler da gedacht haben![]()
Soweit ich weiß mochte Knuckles X-2 ganz gerne und macht sich mit diesen Kommentaren nur über die Leute lustig, die das etwas zu eng sehen ^^
Da ich mich grade so angesprochen fühle: Mir geht es keineswegs nur um die Vorstellung "Das war in XII besser", sondern um "Das war in der gesamten bisherigen Serie einschließlich der Anfänge auf dem Famicom besser". Und wenn die Elemente, die für mich den Spielspaß in einem RPG erhöhen oder gar ausmachen schlichtweg ersatzlos gestrichen werden, dann kann ich XIII noch so sehr als eigenständiges Spiel mit Markenname sehen, und trotzdem find ich das Gameplay und den Aufbau der Spielwelt schlecht.
Man legt eben immer mehr Wert auf eine für alle ansprechende Präsentation und vergisst dabei, auch ein paar Stunden Arbeit in die Spieltiefe zu stecken.
Ich finde FFXIII bisher auch "nur" nett (allerdings habe ich Enchanted Arms geliebt), aber eine wirkliche Tendenz zu uninteressanten Spielen kann ich in der Reihe nicht feststellen. Gut, die älteren Teile sind auch meine Favoriten; die neueren anders, aber immer noch unterhaltsam (bis auf die Trümmerlandschaft in FFXIII. *brr* Ich will da weg!
).
Ich wünsche mir zwar auch lieber ein neues Spiel á la FFIX, aber das würde mich nicht davon abhalten, auch die anderen zu mögen. Von den neueren fand ich Teil 10 aber auch noch sehr mitreißend.
Das Gefühl, dass mich viele Spiele nicht mehr mitreißen, kenne ich übrigens auch. Ich hatte vor gar nicht langer Zeit eine Phase, in der mich gar nichts mehr begeistern konnte und habe schon zu hadern begonnen, dass ich aus dem Playstation-Alter herauswachsen könnte.Das hat sich mittlerweile aber zum Glück wieder gegeben, was wohl viel mit Mass Effect und Dragon Age zu tun hatte.
Ob es generell an schwächeren Titeln zu der Zeit lag? Schwer zu sagen, aber teilweise bestimmt.
Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick