Zitat Zitat von Mr.Poeky Beitrag anzeigen
Mir hätte es gefallen, wenn er mal öfter aus seinem Headquater rausgekommen wäre, um sich selbst die Hände schmutzig zu machen. Das zeichnete in meinen Augen die wirklich tollen Fieslinge aus, hätte ihm mehr Profil und Screentime gegeben und hätte ihn im Ganzen auch "charismatischer" gemacht...
Wie gesagt ... bin auch für viel Screentime für die Antagonisten, aber dann bin ich mal gespannt was du zu FFXIII sagst.
Zitat Zitat
Am Ende nichts anderes als nen Politiker zu vermöbeln, ist doch doof. :P (Oooops, da ist doch der "Vayne ist doof"-Standartkommentar)
Ich fand das total super. War immerhin nicht irgendein Politiker, sondern das Oberhaupt eines Imperiums. Fand ich zur Abwechslung mal sympathischer als diese bösen Überwesen, die sich dann noch fünf mal verwandeln usw.
Zitat Zitat
Aber ist das nicht genau der Kritikpunkt den hier so Viele äussern? Das fehlen von Städten, das KS, die Umgebungen und ja sogar das Skillsystem... alles innovativ, aber "früher war es besser"...
Das Skillsystem? Innovativ? Also das Kristarium auf gar keinen Fall. Ich wünsche mir deshalb so vieles von den alten Zeiten zurück, weil es dort auf einem deutlich höheren Niveau gehandhabt wurde. So etwas wie die Materia/Substanzen aus FFVII zum Beispiel lassen jede Menge Raum für die Kreativität des Spielers, er kann sich seine Fähigkeiten selbst zusammenstellen und sogar miteinander kombinieren. Und selbst bei so etwas wie dem Sphere Grid konnte man immerhin noch mehrere Wege einschlagen. Auf das Kristarium hat man dagegen so gut wie gar keinen Einfluss.

Ähnlich verhält es sich mit anderen Elementen. Keine Weltkarte mehr, hm. Dagegen hätte ich dann nichts einzuwenden, wenn sie mit einer Alternative um die Ecke kommen, die mir ähnlich viele Freiheiten bietet. Das einfache Weglassen, also ersatzloses Streichen, ist keine Alternative und erst recht keine Innovation.
Zitat Zitat
(Bei-)Spiele wie Pokemon, Fire Emblem, Zelda, Dragon Quest, Tales of... usw. bleiben ihren Wurzeln treu und verändern sich, verglichen mit Final Fantasy, kaum und verkaufen sich trotzdem wie bescheuert.
Nach Tales of Graces würde ich die entsprechende Serie eventuell aus der Liste streichen. Es werden wirklich immer weniger RPGs, bei denen man noch etwas von den "Wurzeln" und diesem typischen Spielgefühl merkt, das damals noch Standard war.