mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 182

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Ist es nicht. Es wird größer.
    Ist das was du beschreibst, nicht auf unsere Galaxie zutreffend ? Also der Haufen Planeten mit denen wir um die Sonne kreisen ? Ich weiss, das sich die Galaxie immer weiter ausbreitet, quasi wächst, und sich dann ab einen bestimmten Punkt wieder zusammenzieht. Das dauert aber zum Glück noch ein paar Jährchen.

    Ich kenn den Begriff für das ausbreiten und zusammenziehen von Galaxien nicht, allerdings ist das eigentlich ein ewiges hin und her. Eine Galaxie breitet sich aus, bis sie sich irgendwann wieder zum Zentrum hin zusammenzieht und alle Materiere auf kleinesten Raum komprimiert. Es kommt zu einer Art riesiger Explosion (Auch hier kenn ich den Fachbegriff nicht) und es entsteht eine neue Galaxie.

    Oder hab ich hier ein völlig falsches Verständnis von der Sache ? Ich dachte das Universum sei der Raum, in dem die Galaxien, mit all ihren Sternhaufen und Sonnensystemen rumfliegen. Eine Galaxie ist begrenzt und mit Zahlen auszudrücken, das Universum nicht. So hab ich´s gelernt.


    Zitat Zitat von Ianus
    Man sollte hier vielleicht anmerken, dass "Das Endlose" zu einer Klasse negativer Ideen gehört.
    Wieso ?
    Weil man es nicht mit Zahlen oder Worten zusammenfassen kann ? Das Endlose ist einfach schwer zu greifen.


    Zitat Zitat von Ianus
    Wichtig ist die Regeln zu kenne, nach denen die Konzepte jeweils verwendet werden, greifbaren Inhalt haben sie nämlich keinen.
    Das erinnert mich an das eigentliche Thema dieses Threads.

  2. #2
    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Wieso ?
    Weil man es nicht mit Zahlen oder Worten zusammenfassen kann ? Das Endlose ist einfach schwer zu greifen.
    Bezogen auf die Realität stellt "Unendlich" eine Verneinung dar, weil es recht schwer ist, "Unendlichkeit" zu demonstrieren.
    Z.b. in der Mathematik dann beschreibt Unendlichkeit eine Verhaltenseigenschaft von abstrakten Klassen, wie z.B. die Menge aller ganzen Zahlen. Wiederum etwas, das ich nicht zeigen, aber mittels Unendlichkeit in den Regelmäßigkeiten beschreiben kann.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Bezogen auf die Realität stellt "Unendlich" eine Verneinung dar, weil es recht schwer ist, "Unendlichkeit" zu demonstrieren.
    Z.b. in der Mathematik dann beschreibt Unendlichkeit eine Verhaltenseigenschaft von abstrakten Klassen, wie z.B. die Menge aller ganzen Zahlen. Wiederum etwas, das ich nicht zeigen, aber mittels Unendlichkeit in den Regelmäßigkeiten beschreiben kann.
    Oder auch das Dividieren durch null.

    Ich bin übrigens katholisch getauft, aber glauben tue ich nicht daran. Zumal ich mir von einer pädophilen Kirche nichts mehr sagen lasse.........


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

  4. #4
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Oder auch das Dividieren durch null.
    Nein

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Ich bin übrigens katholisch getauft, aber glauben tue ich nicht daran. Zumal ich mir von einer pädophilen Kirche nichts mehr sagen lasse.........
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  5. #5
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Bezogen auf die Realität stellt "Unendlich" eine Verneinung dar, weil es recht schwer ist, "Unendlichkeit" zu demonstrieren.
    Z.b. in der Mathematik dann beschreibt Unendlichkeit eine Verhaltenseigenschaft von abstrakten Klassen, wie z.B. die Menge aller ganzen Zahlen. Wiederum etwas, das ich nicht zeigen, aber mittels Unendlichkeit in den Regelmäßigkeiten beschreiben kann.
    Das ist ja eigentlich genau das was ich meinte. Unendlichkeit ist schwer vorzustellen, schwer in Worte oder in Zahlen zu veranschaulichen und macht auch für uns keinen Sinn.
    Es ist schwer sich unendliche Dinge vorzustellen, weil unser Denken begrenzt ist. Trotzdem versuchen wir für alles eine Erklärung zu finden.
    Zitat Zitat von natix
    Das Problem an der Sache ist wohl, das der Mensch ein Problem damit hat sich Endloses vorzustellen.
    Du hast dich lediglich gekonnter ausgedrückt.

  6. #6
    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Ist das was du beschreibst, nicht auf unsere Galaxie zutreffend ? Also der Haufen Planeten mit denen wir um die Sonne kreisen ? Ich weiss, das sich die Galaxie immer weiter ausbreitet, quasi wächst, und sich dann ab einen bestimmten Punkt wieder zusammenzieht. Das dauert aber zum Glück noch ein paar Jährchen.
    Nein. Der Haufen Planeten, mit dem wir um unsere Sonne kreisen und eben jene ist nur ein Sternensystem von vielen, welche sich wiederum zusammen mit Gas und Gesteinsbrocken in unserer Galaxie, der Milchstraße organisiert haben.
    Davon, dass sich Galaxien zusammenziehen oder ausbreiten (höchstens im Sinn neuer Sterne in gasreichen Regionen (die - unser Glück - weit von unserem Sonnensystem entfernt sind)) ist mir nichts bekannt. Die erkalten halt irgendwann einfach, weil mit der Zeit immer weniger neue Sterne entstehen (die leben ja nicht ewig, sondern haben irgendwann keinen Ausgangsstoff mehr für ihre Kernfusion). Oder sie rasseln mal ordentlich mit einer anderen Galaxie zusammen, wie es auch unserer Milchstraße und unserem Nachbar Andromeda bevorsteht.

    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Ich kenn den Begriff für das ausbreiten und zusammenziehen von Galaxien nicht, allerdings ist das eigentlich ein ewiges hin und her. Eine Galaxie breitet sich aus, bis sie sich irgendwann wieder zum Zentrum hin zusammenzieht und alle Materiere auf kleinesten Raum komprimiert. Es kommt zu einer Art riesiger Explosion (Auch hier kenn ich den Fachbegriff nicht) und es entsteht eine neue Galaxie.
    Nach gängiger Meinung verhalten sich Galaxien nicht in dieser Art und Weise. Die Vorgänge, die du da beschreibst, treffen höchstens in Teilen auf sehr massereiche Sterne zu, die am Ende ihres Lebens in Supernovae vergehen und dann zu schwarzen Löchern werden können (da hast du Unmengen von Materie auf sehr wenig Raum).

    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Oder hab ich hier ein völlig falsches Verständnis von der Sache ? Ich dachte das Universum sei der Raum, in dem die Galaxien, mit all ihren Sternhaufen und Sonnensystemen rumfliegen. Eine Galaxie ist begrenzt und mit Zahlen auszudrücken, das Universum nicht. So hab ich´s gelernt.
    Wo hast du das denn gelernt?
    Vielleicht hast du auch etwas falsch verstanden: Unbegrenzt ist das Universum tatsächlich, allerdings keinesfalls unendlich. Deshalb trifft auch deine Theorie mit den unendlich vorkommenden E.T.-Planeten nicht zu. Die gibt es ja vielleicht, aber auf jeden Fall in einer begrenzten Anzahl.
    Okay, vielleicht auch nicht gerade E.T. wie wir ihn kennen, aber Leben auf anderen Planeten existiert meiner Meinung nach auf jeden Fall. Bei der schieren Größe des Universums wäre es auch recht vermessen, andere Lebensformen im All auszuschließen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •