Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
Open Office benutz ich mittlerweile sowieso schon auf meinem Windowsrechner :P
Sehr gut!

Zitat Zitat
Also ich bräuchte so etwas wie z.B. son Programm dass meine Passwörter speichert und dann vllt noch einen Passwortgenerator.
Da würde ich KeepassX empfehlen (installierst du per sudo apt-get install keepassx im Terminal). Speichert Passwörter praktisch und übersichtlich und kann auch neue generieren.

Zitat Zitat
Dann bräuchte ich noch einen guten Musikplayer und einen Multiclient instant messenger.
Musikplayer gibt es von bis, da musst du einfach mal selbst gucken. Standard bei Ubuntu ist Rhythmbox, Alternativen wären z.B. Banshee (sudo apt-get install banshee) und Exaile (sudo apt-get install exaile). Der mMn beste grafische Musikplayer für Linux ist Amarok, der benutzt aber Qt zur Darstellung, weshalb es nicht "schön" aussieht (sich schlecht integriert).

Zitat Zitat
Gibts auch eine Schöne Sidebar oder muss man die sich mit dem Panel selbst bauen? :>
Das ist jetzt ne gute Frage. Ich bin mit dem Gnome Panel sehr glücklich, weil da alles drin ist, was ich brauche, und das meiste bei mir eh über Hotkeys läuft.
Ich glaube, in der Hinsicht von Sidebar, Dashboard u.Ä. solltest du dir dann eher mal KDE (also Kubuntu) angucken, da findest du das glaube ich in den neueren Versionen. (Gnome will das erst in der nächsten großen Version einbauen, ich wills aber eigentlich gar nicht haben ^^).

Zitat Zitat
Achja, einen Java editor brauch ich auch da ich gerade Programmieren lerne.
Da gibts auch von bis. Der umfangreichste "Editor" (ist eigentlich eine ganze IDE) ist Eclipse, den es für Windows und Linux gibt, ich selbst benutze Vim (was "nur" ein Editor ist und keine IDE), was aber für Einsteiger sehr umständlich zu bedienen ist. Wenn du am Anfang einfach nur Syntax Highlighting brauchst, tuts auch der Standard-Editor gedit unter Ubuntu (Kubuntu benutzt glaube ich kate, was schon ein ziemlich umfangreicher Editor ist, der auf jeden Fall auch reicht).
Wenn du was simples aber auf Java zugeschnittenes suchst, kannst du dir mal BlueJ angucken (benutzen wir in der Uni). Keine großartigen Features, aber eben einfaches Kompilieren und Testen des Programms.

Edit: @DFYX: Entschuldigung, das wusste ich nicht. Allerdings ist Opera 10.50 noch kein stable für Linux.