Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Verschwundener Festplattenspeicher

  1. #1

    Verschwundener Festplattenspeicher

    Hallo

    ich habe ein sehr seltsames Problem(mal wieder): Als ich gestern ein Programm deinstaliert war danach trotzdem immer noch die selbe Menge an Speicher frei. Ich hatte das schon mal und habs damals mit Scandisk wegbekommen, das klappte diesmal aber nicht. Und als ich defragmentieren wollte kam ein neues Prob:
    1. Er startet das DefragProg immer neu und außerdem hat er fuer 42% fast 12(!) Stunden gebraucht. Und ich habe nur eine 20gb HDD. Wenn ich in meinen Hauptlaufwerk alle Ordner markiere und dann Auf Eigenschaften gehe sind sie 15GB gross aber auf der HDD sind angeblich 17.9 Belegt. Ich hab schon die Registryschluessel des geloeschten Progs enfernt hat aber nichts genuetzt.

    Kann mir irgendwer helfen?

    P.S. Habe win 98 SE

  2. #2
    Die größe der Festplatte mit 20 GB sind ungefähr 19,5 und paar zerquetschte GB das kommt durch die Umrechnung 1024 MB = 1 GB


    Dann kommt noch hinzu wie du deine Festplatte formatiert hast, FAT 16 oder FAT 32

    Denn auf der Festplatte werden Blöcke angeleht die eine bestimmte größe habe 64 KB. Ist eine Datei nun 16 KB oder 52 KB groß brauch sie trotzdem einen 64 KB Block. Bei Fat 32 wurde das ding auf 32 KB runtergeschraubt.

    Sprich je mehr kleine Dateien du hast desto mehr Speicher wird verbruacht obwohl er nicht genutzt wird.

    Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, nicht Deinstalliert mit dem Deinstallatiosnprogramm oder auch den PApierkorb geleert.

    Sowieso würde ich dir fürs Defragmentieren eher Norton SpeedDisk ans Herz legen anstatt das Ding von Microsoft (SD ist einfach um längen schneller und bessere einstellugnsmöglichkeiten)

    Desweiteren lösche vor den Defragmentieren deine Temporären Verzeichnisse denn das ist meist eh nur noch Datenmüll bzw. sachen die du nicht brauchst und dann geht es auch schneller.

  3. #3
    Wenn du schon scandisk gemacht hast dann schau dich auf der platte nach temporaeren dateien um. Scandisk speichert verlorengegangen Dateien immer irgendwo im Windows verzeichnis.

    Zum defragmentieren solltest du alle programme zumachen die irgenwo auf der platte arbeiten. M$ Defrag startet immer neu sobald irgendwas auf der platte veraendert wurde und dann dauerts halt ewig.

  4. #4
    @ T.A.C.:

    Wie raiel schon sagte kann es auch an verlorenen Dateisegmenten liegen, die dadurch entstehen, wenn mitten beim Schreiben aller aktuellen Daten auf die HDD Windows plötzlich abstürzt (simlpes Kopieren einer Datei, Downloads etc. pp), weshalb auch immer. ScanDisk wird dich dann fragen, ob du diese verlorenen Dateisegmente zugeordnet haben möchtest (sprich in richtige Dateien transformiert haben möchtest, denn vorher schwirren diese noch zuordnungslos auf deiner Platte herum) oder lieber direkt löschst, was zu epmfehlen ist.

    Desweiteren solltest du bei Defrag etwas beachten:
    Er führt immer nur eine der beiden möglichen Optionen aus ("auf Fehler überprüfen" oder "die Programme neu anordnen, um diese schneller zu starten"), nicht, das du dich wunderst .

  5. #5
    Kenn das Problem, bei mir fehlten mal 5 Gigabyte, weil der Windows Papierkorb meine Dateien nicht richtig gelöscht hat (waren Filme). Lustigerweise war der aber angeblich leer. Geholfen hat mir der Link hier

    Das Programm ist nicht übel, probiers mal.

  6. #6
    Wichtig ist schon mal das du dir Norton System works zulegst und dann mit Speed Disk defragmentierst, bevor du das defragmentieren startest solltest du aber alles was im hintergrund läuft abschalten mit: strg+alt+entf und dann alle tashs schließen bis auf den Explorer den deaktivierst du nur wärend dem defragmentieren(rechtsklick auch das symbol ganz rechts unten(is eh nur mehr des über wenn alles geschlossen is) und dann einfach auf "Taskplaner anhalten" klicken!!

    Dann müste das defragmentieren(gibts da eine abkurzung dafür??) gehen ohne das er imer wieder neu anfängt hab ich auch mal gehabt des prob!!

    Viel glück

    Mfg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •