Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Per Fernschule Abitur nachholen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nein, ich komm aus NRW und hatte mich hier mal bei der VHS schlau gemacht. Da heisst es 500€ pro Quartal an die VHS zahlen. o_O
    Gibts vielleicht einen Unterschied zwischen VHS und Abendgymnasium ? Ich dachte, das wär das gleiche.

    Und mit den Privatschulen ist mir auch völlig neu. Ich dachte immer das es gut ankommt, da man ja aus eigener Motivation sein Abitur nachholt und man somit auch davon ausgehen kann, das man motiviert weiter macht. Aber aus dem Standpunkt aus hab ich das noch garnicht betrachtet, da ist natürlich auch was dran.

  2. #2
    Unterschied gibt es nicht. Hmmm... ich würde nochmal nachfragen warum das kostenpflichtig ist und darauf hinweisen, dass das an anderen Volkshochschulen kostenlos sei. Dann werden die die Kosten bestimmt aufschlüsseln.

  3. #3
    Abendgymnasium sollte kostenlos sein ... mein Cousin hat das auch gemacht und soweit ich noch weiss musster er nichts bezahlen.

    Aber so genau kenne ich mich leider auch nicht aus damit...

    Zitat Zitat
    Das heißt jedes Unternehmen, das schlechten Service hat und Werbung bringt wo vorher mal Jamba lief ist nun unserios.
    Für mich schon, doch ...


    Das mit den Privatschulen, - Unis stimmt.
    Hab auch schon mal von Personalern gehört das staatliche Uni besser ankommen soll. Allein weil das zeigt das man sich durchboxen kann und nicht "verhätschelt" wird.

  4. #4
    Volkshochschulen sind nicht per sé Abendschulen.

    Sowas wäre das was du suchst denke ich.

    Geändert von Chaik (07.03.2010 um 17:43 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Nein, ich komm aus NRW und hatte mich hier mal bei der VHS schlau gemacht.
    In NRW gibt es prinzipiell an vielen Abendgymnasien auch noch die Möglichkeit des sogenannten "Abiturs-online", wobei die Hälfte der Präsenzstunden durch ein Selbststudium zu Hause, unter Zuhilfenahme des PCs ersetzt werden. So muss man hier lediglich an zwei Abenden zur Schule. Die Möglichkeit ist ebenfalls kostenlos und zumindest ein eventueller Kompromiss aus Flexibilität und etwas stärkerem Kontakt zu Lehrkräften. Natürlich nur in der Theorie, Erfahrungsberichte aus meinem näheren Umfeld könnte ich nicht benennen.

    Edit: Oh okay, stand ja auch in dem Artikel. ._.

    Geändert von The Judge (07.03.2010 um 22:26 Uhr)

  6. #6
    Erstmal ein Dankeschön an alle. Ich denke, das ich das reine Fernstudium ala ILS erstmal bleiben lassen werde. Schade eigentlich, weil es sich ziemlich interessant anhört.

    Ich werd wohl der VHS hier mal an einem Informationsabend einen Besuch abstatten und werd mich da wohl in einem Jahr anmelden, wenn meine Ausbildung vorrüber ist.
    Vielleicht wird hier ja auch ein Misch-Masch zwischen Fernstudium und Abendschule angeboten, das wäre dann man was.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Private Schulen werden übrigens teilweise nicht so gerne bei Arbeitgebern gesehen, warum? Auf private Schulen geht man nur, wenn man es auf der staatlichen nicht schafft und man sich den Abschluss bei der privaten Schule quasi kauft.
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Das mit den Privatschulen, - Unis stimmt.
    Hab auch schon mal von Personalern gehört das staatliche Uni besser ankommen soll. Allein weil das zeigt das man sich durchboxen kann und nicht "verhätschelt" wird.
    Das hängt davon ab, ob es eine Elite-Uni oder eine Abschlussmühle ist. Einige Private Einrichtungen verdienen ihr Geld, indem verzweifelte, gescheiterte Eltern ihre Kinder dort abladen, damit vielleicht aus denen noch was wird.

    An privaten Universitäten wird man auch nicht gerade verhätschelt; man muss nur nicht monatelang warten, um einen fünf-Minuten-Termin bei einem Professor zu bekommen, sondern nur eine halbe Woche. Ansonsten wird natürlich gelernt und nicht gestreichelt.
    Harvard ist zum Beispiel auch privat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •