Ich denke, Schwert- und Nahkampf haben beide ihr Für und Wider. Beide in sinnvoller Ergänzung einzusetzen und hochzuleveln, das rockt!

Man kann im Nahkampf schon blocken, allerdings geht das schwer auf die Handschuhe (ist ja irgendwie auch logisch). Ich habe mich gestern das erste Mal mit so nem riesigen Frostatronach angelegt. Bin auf den los mit kompletter leichter Rüstung, alle Rüstungsteile in Top-Zustand, mit Feuerzauber und Nahkampf, immer im Wechsel. Nach dem Kampf hatten die Handschuhe nur noch einen Zustand von 8(!). Alle anderen Rüstungsteile lagen so um 85 bis 95 rum, der Helm auf knapp über 70. Ich hab schon so ziemlich alles gestestet, wenn man im Nahkampf nicht blockt, verschleißen die Handschuhe etwa genauso schnell (oder langsam), wie die anderen Rüstungsteile. Mann bekommt dann natürlich auch mehr auf die Rübe, wenn man nicht schnell genug ist. Ich denke, das ist auch beim Nahkampf der Schlüssel: Tempo! Klappt nicht bei jedem Gegner, aber bei nem Frostatronach beispielsweise, kann man gut drum rum rennen, wenn genug Platz da ist. Ein Flammenatronach dagegen ist viel schneller, hat aber mehr Probleme damit, die Nahkampfattacken zu verdauen.

Wie gesagt, alles erstmal testweise. Abgespielt hat sich das Ganze in einer Ayleidenruine (Bellaburo oder so ähnlich). Bei den Atronachen (<- ist das wirklich der richtige Plural?) hab ich dann, außer zu Zerstörungszaubern, doch gerne auch zu Schwert und Schild gegriffen. Bei den ganzen Kampfmagieren und Marodeuren, die da herumlungerten, vorzugsweise Schleichangriffe mit Bogen, oder eben Nahkampf. Nach einem Nahkampf-Schleichangriff ist so'n Kampfmagier nach zwei Hieben hin. Genau das meine ich mit "sinnvoller Ergänzung" von Schwert- und Nahkampf.