Auf Reviewseiten back ich mir nen Ei drauf.
Wird ein Spiel gehyped, bekommt es automatisch schonmal eine sehr hohe Wertung und die Tester sind auch von diesem Spiel angeblich angetan.
Beispiele?
Die Sims:
- unspielbar
- schlecht programmierte Grafikengine (ruckelte wie sau, egal welcher Rechner)
- langweilig ohne Ende
Trotzdem eine sehr hohe Wertung.
Assassin's Creed:
- Langweiliges Spielkonzept
- Nur 3 Städte
Trotzdem eine sehr hohe Wertung.
Final Fantasy XII:
- Dungeons zu groß
- nur ein rumgerenne
- Die eigentliche Story wird praktisch nur in Texten wiedergegeben.
- keine Charakterentwicklung
Trotzdem das Final Fantasy mit der höchsten Wertung.
Black & White:
- Verbuggt ohne Ende
- Spiel entspricht nicht, was es ursprünglich sein sollte
Trotzdem hohe Wertung.
Die Liste könnte ich nun endlos weiterführen.
Wie DFYX schon sagte, verschwinden die Demos auch.
Die Spiele sind einfach zu groß, um dafür Demos anzubieten. Keiner, der ein Spiel testen will, hat so wirklich Lust drauf, minimum ein Tag zu warten, bis man die Demo runtergeladen hat und diese dann 15 Minuten spielt, weil dann die Demo zu ende ist. Da lädt man sich ein Tag lang illegal das komplette Spiel herunter und testet es dann in aller Ruhe.
Auch wollen die Publisher keine Demos mehr anbieten, weil diese zu viel Traffic verursachen und den hohen Traffic können die Server nicht ab. Siehe Siedler 7-DRM Server. Kaum haben wir einen Feiertag, kackt der Server ab, weil wohl zu viele Leute drauf zugreifen wollten.
Ich hab einen kleinen Einblick in die Spielebranche bekommen. Da wird dann gerne mal an der Technik und der Performance gegeizt. Den Spieleherstellern bleibt meist keine Wahl, eine nicht optimierte Grafikengine zu benutzen, weil die Optimierung nicht im Bugdet vereinbart wurde. Somit hat dann der Kunde (sprich der Spieler) die Arschkarte und darf sein Rechner aufrüsten.