Communitytreffen-Moderator
Zitat von Cuzco
Mal ganz im Ernst: Wenn's ein Kopierschutz sein soll, dann aber einer, der keinen stört, der Geld dafür bezahlt. Möglichkeiten gibt es bald auch genug. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ein Blu-ray-Laufwerk in jedem Computer schlummert und auf ne Blu-ray passen ja bekanntlich bis zu 50 GB. Wer lädt schon gerne 50 GB aus dem Netz (mit der heutigen Geschwindigkeit) - also einfach das Spiel aufblähen auf die Größe und schon laden es die Hälfte weniger runter, weil es, ich denke mal, schon ein Unterschied ist, ob das Game 5 GB oder 50 GB groß ist (und ob man ein Wochenende oder drei Wochen warten muss).
...
Sowas ähnliches gab es früher schon. Da sind dann sogenannte Rips von Spielen aufgetaucht, bei denen etwa die Musik fehlt. Ich erinnere mich außerdem an ein auf ca. 300 MB zusammengeschrumpftes (und vollständiges!) Star Wars Battlefront, das mir mal jemand gezeigt hat. Im Original sind das drei CDs bzw. eine DVD. Mit den richtigen Kompressionsalgorithmen und wenn man bereit ist, bestimmte Daten in ein verlustbehaftetes Format (MP3, stark komprimiertes JPG) und wieder zurück zu konvertieren, ist das kein Ding. Erst recht nicht, wenn das halbe Spiel aus unnötigem Datenschrott besteht, der nur zum Aufblähen eingefügt wurde. Dass das Entpacken dann drei Stunden dauert, dürfte für die meisten zu verkraften sein. Das Einzige was sich ändert, ist, dass die Raubkopie nicht schon am Releasetag, sondern ein paar Tage später im Umlauf ist.
Zitat von Cuzco
Auf der Playstation 3 sind Spiele außerdem noch sicher. Hier gelang es bisher noch nicht, heruntergeladene oder kopierte Spiele zum Laufen zu bringen.
...
Das liegt schlicht daran, dass man auf der Playstation 3 (noch) keinen eigenen Code ausführen kann, der den Kopierschutz umgeht. Vor ein paar Wochen kam allerdings schon der erste Hack raus, mit dem das gehen soll. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis man ohne Hardwaremod PS3 Spiele von gebrannten BluRays oder von der Festplatte spielen kann. War bei der PS2 und der Wii genau so.
Ich denke, der beste Kopierschutz ist kein Kopierschutz. Was denkt ihr, was die Entwicklung von Schutzmechanismen kostet? Die werden mit Sicherheit mit 5 bis 10 Euro auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Jeder Kopierschutz wird früher oder später geknackt und ihr könnt mir nicht erzählen, dass die Anzahl derer, die sich Spiele kaufen, weil es ihnen zu umständlich ist, einen Crack zu installieren, relevant ist. Spiele ohne Kopierschutz sind in der Produktion billiger und bedeuten weniger Frust für den Käufer. Er muss sich nirgends online registrieren, muss nicht mit ewig langen Keys hantieren, muss nicht befürchten, dass der Datenträger langsam aber sicher verkratzt, weil er ihn beim Spielen eingelegt lassen muss und muss sich auch keine zwei Kopien anschaffen, nur um gegen den eigenen Bruder eine Partie übers Netzwerk zu spielen.
Ich bewundere Blizzard für das, was sie mit Warcraft 3 und Diablo 2 vor kurzem gemacht haben. Die laufen mit dem aktuellen Patch komplett ohne CD. Die einzige Kopierschutzmaßnahme, die die noch haben, ist der Key, der aber außer wenn man im Battle.net spielt, nie an deren Server übertragen werden muss. Ich hoffe ja, dass sie mit Starcraft 2 und Diablo 3 ähnlich verfahren, auch wenn das wohl mehr Wunschdenken ist, selbst wenn Blizzard sich in der Vergangenheit oft sehr kundenfreundlich verhalten hat (Ich sage nur Mac OS X Support)