Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Antragsschreiben für die Höhere Handelsschule

  1. #1

    Antragsschreiben für die Höhere Handelsschule

    Hi,
    da ich mich für die Höhere handelschule bewerben will, aber nicht mehr schulpflichtig bin muss ich ein Antragsschreiben um einen Schulplatz schreiben.
    Da ich nicht gerade der beste formulierer solcher Texte bin, bitte ich euch um Rat und hoffe auf schnelle hilfe.
    Dazu sei eventuell gesagt, dass ich den erforderlichen Gesamtnotendurchschnitt um eine Note verfehlt habe.

    Hier mein Schreiben:
    ---------------------------
    Antragsschreiben für einen Schulplatz an der zweijährigen höheren Handelsschule


    Sehr geehrte/er ...

    ich habe mich dazu entschlossen, mich schulisch weiterzubilden, was ich sehr gern an Ihrer Schule tun möchte.

    Nach meinem erfolgreichen Realschulabschluss habe ich an einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung teilgenommen. Dort habe ich die Tätigkeiten eines Bürokaufmanns für eine Möbelbörse erledigt.

    Anschließend habe ich bis zum 1.März an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilgenommen, bei der ich verschiedene Praktika als Kaufmann im Einzelhandel absolviert habe.

    Im Augenblick bin ich auf der Suche nach einer Aushilfstätigkeit.

    Leider musste ich feststellen, dass mein Berufswunsch als Bankkaufmann mit einem reinen Realschulabschluss nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen ist. Deshalb habe ich mich nun dazu entschlossen, die zweijährige Höhere Handelsschule abzuschließen, um meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.

    Zu meinen Fähigkeiten zähle ich, dass ich sehr engagiert, freundlich und zuverlässig bin.

    Ich habe von Ihrer Schule sehr viel Gutes gehört und hoffe, trotz meines knappen Verfehlens des nötigen Gesamtdurchschnitts meines Zeugnisses, doch einen Platz zu bekommen.

    Ich freue mich von Ihnen zu hören und verbleibe bis dahin


    mit freundlichen Grüßen

    Geändert von Reding (02.03.2010 um 18:31 Uhr)

  2. #2
    Entschuldige die etwas späte Antwort.

    Soweit finde ich das Schreiben eigentlich nicht schlecht ... sollte auf jeden Fall den formellen Anforderungen der Schule genügen.

    Wenn das mit dem Notendurchschnitt wie an der Uni gehandhabt ist hast du bei ausreichend Zusatzqualifikationen/ Arbeitserfahrung gute Chancen irgendwie durchzurutschen ... und die hast du ja wie es scheint.

    Nur ich finde die Formulierung "Abreitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung" irgendwie komisch.

    Würde vielleicht sowas schreiben wie:
    Nach meinem Schulabschluss habe ich die Gelegenheit genutzt meine Fähigkeiten auf dem Gebiet des kaufmännischen Gewerbes zu verbessern indem ich eine Stelle in einer Möbelbörse angetreten bin.

    Von der Entlohnung würde ich erstmal nichts schreiben. Und Stelle hört sich besser an als ArbeitsGELEGENHEIT. Nicht kleiner machen als man ist in Bewerbungen
    (Bin auch kein Formulierungskünstler auf die Schnelle merke ich gerade )

  3. #3
    Ersteinmal danke für deine Antwort, habe garnicht mehr damit gerechnet überhaupt noch von jemandem ne Antwort zu bekommen

    Naja, ich hoffe das ich da noch reinrutsche, weil ich ganz am Ende komme.

    Zu erst werden die schulpflichtigen mit dem erforderlichen Notendurchschnitt genommen, dann die schulpflichtigen ohne den Durchschnitt. Dann kommen die nicht mehr schulpflichtigen mit dem Durchschnitt und dann erst ich. Also nicht mehr schulpflichtig und um eine Note an dem erforderlichem Durchschnitt vorbei

    Und "Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung" ist der offizielle Begriff für einen 1€Job, den mir das Arbeitsamt direkt nach der Schule aufgedrückt hat.
    Und das klingt dann doch noch besser als ein 1€Job, finde ich^^

    Dennoch danke für deine Antwort und den Ratschlag.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •