Dann mal was relativ einfaches:
Mit welchen beiden Skamps kann man sich unterhalten und wo findet man sie?
Dann mal was relativ einfaches:
Mit welchen beiden Skamps kann man sich unterhalten und wo findet man sie?
- kriecher, wer kennt ihn nicht
- lustidrike in ald daedroth, der konstenloses sujama anbietet, um sheogorath zu feiern![]()
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
Kriecher war natürlich einfach, aber ich dachte Lustidrike kennt vielleicht nicht jeder. Die beiden waren jedenfalls gesucht
Du bist dran!
wer (oder was) muss gerettet werden, damit man seine zukunft prophezeit bekommt???
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
kleiner tipp: wir befinden uns auf solstheim![]()
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
Das Totem der Klauen und Fänge?
nope, is zwar ne quest, aber nich die hq...
geht mal auf die andere seite der insel...![]()
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
Oddfrid Weißmund bzw ein Schädel soll gerettet werden damit Geilir euch die Zukunft voraussagt.
wenn richtig dann Freirunde.
dann freirunde, is nämlich vollkommen richtig
(hat ja mal lang gedauert...^^)
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
Hmm... gehen wir mal wieder etwas in die Geographie von Vvardenfell:
Was ist Molag Mar für ein Baustil?
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
dürfte der baustil des hauses indoril sein, wenn ich mich nicht irre... auf jeden fall der gleiche wie bei vivec^^
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
Nein, also nach meinen Infos dürfte der Baustil zwar mit Haus Indoril assoziiert werden, stammt aber von einem anderen Fürstenhaus![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Ist das nicht einfach Velothi-Baustil, also gar keinem speziellen Haus zugeordnet (oder waren das nur diese gedrungenen Türme)?
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
ach verdammt, stimmt... dachte es wäre indorill...![]()
--DON'T CRY, SAY "FUCK YOU" AND SMILE!!!
@Glann
Jein, welches noch existierende Haus stammt denn von den Velothi![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Alle?! *koppkratz*
Schließlich sind die Chimer alle mit Veloth von Summerset ausgewandert.
Aber egal - ich geh mal nach dem Ausschlußprinzip vor:
1) Die Indoril und Dres haben keine Ländereien auf Vvardenfell, also fallen sie weg.
2) Die Telvanni haben entweder coole Pilze, oder sie leben in besagten Velothitürmen.
3) Die Redoran haben diese geschwungenen, schlicht-eleganten Bauten, die irgendwie organisch anmuten.
4) Die Hlaalu sind extrem gut darin, phantasielose Klötze in die Gegend zu stellen. Fast wie moderne Wohnungsbaugesellschaften.
... also denk ich mal, daß Du diekorrupten, raffgierigen, dem Kaiserreich in den Arsch kriechendenHlaalu meinst.
Obwohl... Molag Mar ist unter redoranischer Kontrolle, aber es ist so ein Klotzbau wie Vivec. Vivec ist wiederrum Tempel-Territorium, aber die haben keinen eigenen Baustil, oder?
...Ach, verdammt! Bin ich Architekt oder was?
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Geändert von Glannaragh (15.04.2010 um 22:31 Uhr)
Du bist nah dran, wer von den drei noch existenten Häusern vertritt denn am ehesten Tratidion und verehrt das Tribunal in seiner göttlichen Form?![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Du willst wahrscheinlich auf die redoraner hinaus, aber die vertreten einen gänzlich anderen Baustil, da sie für ihre Gebäude entweder tatsächlich die Panzer der Riesenkrebse nutzen, oder deren Form immitieren, also würde ich sagen das Molag Mar eindeutig nicht darunter fällt.
Der Stil Molag Mars passt auch nicht zu den Hlaalus. Balmora, suran und sogar die Festung auf dem Odai-Plateau besitzen einen eher schlichten Klötzchenbaustil. Also scheidet meiner Meinung nach Hlaalu aus.
Die Telvanni kann man auch getrost ausschließen, denn die nutzen ja ihre organischen Pilzstädtchen und ich habe noch keinen Riesenpilz aus Molag Mar herauswachsen sehen.
Der Velothi-Stil ist eigentlich mehr oder minder ein Ur-Stil aus dem sich die Architekturstile der anderen Häuser (nimmt man die Telvanni mal raus) heraus entwickelt haben.
Tatsächlich möchte ich eher von einem Tempel-Baustil ausgehen. Die einzigartige Architektur von Molag Mar ist der von Vivec hochgradig verwandt. Weiterhin wird die Stadt zwar von den Redoranern besessen, aber hauptsächlich dort zu finden sind im grunde nicht vorrangig Redoraner, sondern Kriegswappenträger und damit Diener des Tempels im allgemeinen und Krieger Vivecs im Speziellen. Da es eine regelrechte Verquickung des Hauses Indoriil mit dem Tempel gibt, ließe sich auch gut daraus schließen das dieser Baustil dem Haus Indoriil zu zurechnen ist. Aber das wäre an dieser Stelle reine Spekulation. Ich bleibe bei dem Kompromiss-Begriff Tempel-Baustil.
Molag Mar wurde im Baustil des Tribunal-Tempels errichtet.
@KingPaddy
Hmm... stimmt, aber das Haus Indoril gibt es ja nicht mehr, also von daher scheidet es ebenfall direkt aus. Der Tempel hat zwar einen indirekt eigenen Baustil, jedoch nicht das Privileg, oder eben das Trachten, eigene Städte zu bauen, von daher trifft für mich eher der Begriff Redoranischer Metropolenstil zu... ich meine das mal in MW gesehen zu haben, lasse mich aber gerne belehren ^^
Weil KP mich jetzt ein wenig aus der Bahn geworfen hat, würde ich einfach mal sagen, dass er die nächste Frage stellen darf oder eine freie Runde eröffnet![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Der Gerechtigkeit halber und bei den Ungewissenheiten die diese hervoragend debattierbare Frage auslöst, sei jetzt eine Freie Runde eröffnet.