mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 111
  1. #61
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    wenn man so anfängt, kann man auch gleich ff6 nicht als Rpg bezeichnen, da es etwas missachtet, was die meisten Rpg's allesamt erfüllen. (vor allem westliche, aber auch einen Haufen östliche...)
    Huh, was sollte das denn sein?

    FF6 hat ein umfangreiches Regelwerk (Statuswerte und deren Abhängigkeiten voneinander), welches durch das Kampfsystem und zahlreiche Items und Abilitys manipuliert werden kann und muss, denn das ist nunmal der zentrale Gameplay-Aspekt von FF6 und dem RPG-Genre allgemein.

    Bei Secret of Mana und Terranigma tritt das eher in den Hintergrund zugunsten von Zelda-typischen Echtzeitgekloppe. Action-Adventure mit RPG-Elementen würde ich sowas nennen.

  2. #62
    Zitat Zitat von HazerX Beitrag anzeigen
    FF6 hat ein umfangreiches Regelwerk (Statuswerte und deren Abhängigkeiten voneinander), welches durch das Kampfsystem und zahlreiche Items und Abilitys manipuliert werden kann und muss, denn das ist nunmal der zentrale Gameplay-Aspekt von FF6 und dem RPG-Genre allgemein.
    Das ernennen eines Chars zum Avatar des Spielers. Soweit ich mich erinnere, rennt man in ff6 mit so viele verschieden Chars als "Avatar" herum, dass man hier auch dagegen argumentieren KÖNNTE. (Schließlich ist der Sinn eines Rpg's größten Teils immer noch in die Rolle eines Chars zu schlüpfen und nicht alle Nase lang herum zuspringen) Ich habe zwar nie wirklich ausgiebig ff6 gespielt, aber trotzdem hat man mich hinter die "Augen" von diversen Chars gesteckt. (Terra, Locke, so einen Ninja, einen Schwertkämpfer glaub ich auch ... ach ich kenn die alle nicht^^)

    Bei SoM weiß ichs jetzt zwar nicht mehr, aber Terranigma hat viel zu stark ausgepräge "Rpg-Elemente" um ein Action-Adventure zu sein. Vor allem für die Zeit damals.
    Waffen, Rüstungen, Special-Abilitys eben derer (Höherer Schaden gegen einen Kreaturentyp etc), Level-Up, typisches Rpg-Gameplay mit Städten, Dungeons etc.

  3. #63
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das ernennen eines Chars zum Avatar des Spielers. Soweit ich mich erinnere, rennt man in ff6 mit so viele verschieden Chars als "Avatar" herum, dass man hier auch dagegen argumentieren KÖNNTE. (Schließlich ist der Sinn eines Rpg's größten Teils immer noch in die Rolle eines Chars zu schlüpfen und nicht alle Nase lang herum zuspringen) Ich habe zwar nie wirklich ausgiebig ff6 gespielt, aber trotzdem hat man mich hinter die "Augen" von diversen Chars gesteckt. (Terra, Locke, so einen Ninja, einen Schwertkämpfer glaub ich auch ... ach ich kenn die alle nicht^^)
    Naja, das bezeichne ich einfach nur als Rollenspiel (von Rolle spielen, also Role Playing) und ist zwar auch zentrales Element von Pen&Paper- und den meisten West-RPGs aber es ist eben nicht nur bei RPGs oder überhaupt Spielen anzutreffen (gabs ja auch schon lange vor D&D).

    Ein Computer- oder Konsolen-RPG ist nunmal in erster Linie daran zu erkennen, dass Regelwerk, Statuswerte und Kampfsystem vor allen anderen spielerischen Aspekten stehen.

    Aber natürlich kann da aber auch jeder seine ganz eigene subjektive Vorstellung des RPG-Genres haben. Aber lassen wir das mal lieber, ist eh Off-Topic.

  4. #64
    Allein Kefka rockt alles.
    Ich mein Lavos... was is das für ein Endgegner im Vergleich =/

    Und ich kenne bis heute außer dem Joker im Batman Film nichts vergleichbar genial-böses in einem Spiel/Film.

  5. #65
    Zitat Zitat
    Will nicht sagen, dass ich in SD3 keine Magie verwendet habe, aber im Gegensatz zu SoM hat sich das eher auf Heilmagie beschränkt, und ab und an mal nen Zauber bei dem ein oder anderen Boss.
    Naja, in SoM2 hatte Magie aber auch den Nachteil, dass sie häufig Konterangriffe der Gegner provoziert hat. Der schwarze Puschel mag zwar das prominenteste Beispiel sein, aber wer will sollte mal hintereinander Bill & Ben einmal ohne Zauber/Stufe 2-Techniken und einmal damit bekämpfen. Der Unterschied sollte offensichtlich sein .

    Zitat Zitat
    Ein Computer- oder Konsolen-RPG ist nunmal in erster Linie daran zu erkennen, dass Regelwerk, Statuswerte und Kampfsystem vor allen anderen spielerischen Aspekten stehen.
    Nach dieser Defintion gäbe es so etwas wie Ost-RPGs nicht, da Regelwerk, Statuswerte und Kampfsystem in diesen eine untergeordnete Rolle gegenüber der Präsentation einer Story spielen (und so manches Spiel sogar besser wäre, wenn man diese Elemente komplett weggelassen hätte ), wodurch allesamt keine RPGs mehr wären.

  6. #66
    Was ich wirklich interessant finde ist folgendes:
    Es gibt immer viele Meinungen dazu, was (J)RPGs an Elementen enthalten sollen, aber als Anhang wird in der Regel verwendet: Alles andere ist kein RPG.

    Ich finde auch, dass es klar definierte Bereiche geben sollte, in die man Genres einteilt (im Gegensatz zu den manchen Leuten liebe ich Verallgemeinerungen); nur waren bisher die meisten Definitionen für ein RPG entweder so lose, dass die meisten Spiele heutzutage darunter fallen, oder so eng, dass viele Spiele, die ich als RPG abtun würde, nicht darunter fallen...
    Leider ist mir bisher selber noch keine sinnvolle Verallgemeinerung eingefallen; aber im Endeffekt muss es eine geben, die auf wenige Schlagwörter reduzierbar ist; nicht umsonst würde man Bioshock und Deus Ex zu dem gleichen Genre zählen wie Doom 3, Half Life und Unreal Tournament, obwohl sie alle doch recht verschiedene Spiele sind.

    Wie dem auch sei, SoM ist ein ARGP, genau wie Terranigma.

    @Kiru:
    Hmmm... wo nimmst du das her, dass vor allem westliche Spiele die Ernennung eines Avatars missachten? Das ist einfach falsch.
    GERADE in WRPGs kann man sich einen Avatar erstellen, den man dann steuert. Nur, weil man das ganze Spiel die Steuerung über mehrere Chars übernimmt, heißt das nicht, dass man nicht einen Avatar hat, der der Hauptcharakter ist.
    Oder willst Du behaupten, dass man in z.B. BG2 keinen Avatar hat?

    Zitat Zitat von HazerX
    Chrono Trigger ist spielerisch zu primitv
    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, inwiefern FFVI spielerisch *deutlich* fortgeschrittener ist.
    Man hat das Esper System - aber das ist in dem Sinne primitiv, weil man jedem alles beibringen kann. Das eliminiert sämtliche Formen der Strategie.
    Man hat eine Vielzahl an Charakteren mit verschiedenen Fähigkeiten - hat CT auch.
    Eine offene Spielwelt - bietet CT ebenfalls, auch wenn in einem kleineren Maße, da alles ab nem gewissen Zeitpunkt optional wird.

    edit:
    Noch kurz etwas zu Terranigma:
    Mir ist eben gerade wieder eine Sache in den Sinn gekommen, und das ist die Unausbalanciertheit des Level Up Systems.
    Es konnte in dem Spiel so leicht passieren, dass das Spiel zu schwer war, und ein Level später war es auf einmal zu leicht, weil der Stärkewert mal eben um 3 ansteigt, und man dann plötzlich statt 10 Schaden 70 macht.
    Ohne großartig überlevelt zu sein kann es so ganz einfach passieren, dass man den (letzten !) Endboss mal eben in 2 Schlägen killt...
    Genau so problematisch ist auch das Itemsystem, was vollständig unter dem Levelsystem begraben wird. Was das heißt? Es lohnt sich mehr, 1-2 Level zu holen statt die neue Ausrüstung, weil diese den Schaden / die Verteidigung sowieso nur marginal beeinflusst.

    Beides ziemlich große Schwächen IMO.
    Geändert von Sylverthas (28.02.2010 um 00:43 Uhr)

  7. #67
    Zitat Zitat
    Ich finde auch, dass es klar definierte Bereiche geben sollte, in die man Genres einteilt (im Gegensatz zu den manchen Leuten liebe ich Verallgemeinerungen); nur waren bisher die meisten Definitionen für ein RPG entweder so lose, dass die meisten Spiele heutzutage darunter fallen, oder so eng, dass viele Spiele, die ich als RPG abtun würde, nicht darunter fallen...
    Kunststück - du wirst vermutlich keine Definition finden, die sowohl Ost- als auch West-RPGs einschließt, ohne auch gleich noch zig andere Genres einzubeziehen, dazu sind die beiden RPG-Arten einfach zu unterschiedlich.

  8. #68
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen

    @Kiru:
    Hmmm... wo nimmst du das her, dass vor allem westliche Spiele die Ernennung eines Avatars missachten? Das ist einfach falsch.
    GERADE in WRPGs kann man sich einen Avatar erstellen, den man dann steuert. Nur, weil man das ganze Spiel die Steuerung über mehrere Chars übernimmt, heißt das nicht, dass man nicht einen Avatar hat, der der Hauptcharakter ist.
    Oder willst Du behaupten, dass man in z.B. BG2 keinen Avatar hat?
    Nirgends.
    Zitat Zitat
    wenn man so anfängt, kann man auch gleich ff6 nicht als Rpg bezeichnen, da es etwas missachtet, was die meisten Rpg's allesamt erfüllen. (vor allem westliche, aber auch einen Haufen östliche...)
    Heißt, dass die westlichen und östlichen es größtenteils erfüllen, sprich, dass es dort sehr oft einen Avatar gibt, der den Spieler darstellt. Die meisten West-Rpg's sind ja komplett darauf aufgebaut.
    Bei östlichen gibts, wenn überhaupt, mal einige kurzen Szenen aus der Perspektive eines anderen Chars. Quer durch die halbe Party und immer mal wen anderen als "Protagonist" gibts dann aber doch eher selten.

    Geht ja nicht darum, wer alles inner Party ist, sondern wer der "Hauptchar" ist.


    Meiner Meinung nach ist das aber eben Quatsch nun über so etwas zu reden. Nur weil Terranigma kein rundenbasiertes KS hat, isses noch lange kein A-Adv. (Denn der Rest passt echt sehr gut auf ein Rpg, da das System Komplex genug ist)
    Bei Sachen wie Odin Sphere kann man ja vllt drüber streiten. Die Rpg-Elemente sind echt sehr minimal und der Aufbau typisches eines A-Adventure, mit Levelauswahl etc.

  9. #69
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Allein Kefka rockt alles.
    Ich mein Lavos... was is das für ein Endgegner im Vergleich =/

    Und ich kenne bis heute außer dem Joker im Batman Film nichts vergleichbar genial-böses in einem Spiel/Film.
    Kefka für sich ist schon eine interessante Nummer, Zustimmung. Aber Lavos ist ein so grundlegend anderer Typ von Feind, dass ich die nicht vergleichen würde. In meinen Augen steht Lavos soweit abseits des menschlichen Auffassungsvermögen, dass man genausogut einem Hurrikane oder Vulkan böse Absichten vorwerfen kann (jaja, alles Höllenschlünde). Hat hier wer einmal Solaris gelesen? Das ist der in meinen Augen treffendste Vergleich, den ich versuche darzustellen. Man weiß gegenseitig, dass man existiert, hat aber sowenig Bezug zueinander wie ein Braunbär und ein Ameisenhügel.
    Und zudem find ich's toll, dass man sich nicht auf einen großäugigen und grünhäutigen E.T.-Klon herabgelassen hat.


    Ich stelle Final Fantasy VI aber auch vor Chrono Trigger. Gut, Chrono Trigger hat Magus und die Episode um das Königreich Zeal, die eine der unterhaltsamsten Stellen in der gesamten SNES-Ära darstellen. Aber VI hat einfach das gesamte omgwtfbbq-Paket.
    Geändert von Ashrak (28.02.2010 um 10:16 Uhr)

  10. #70
    Terranigma !!!!
    Wenn ich daran denke wie oft ich das game durchgezockt habe. natürlich mit der kompletten entwicklung der stätte usw.

    nur das magiesystem kann man in die tonne kloppen. glaub habe jede magie 1x beim ersten spielen benutzt danach nie wieder...

  11. #71
    @Kiru
    Ah, tut mir leid, hatte bei Deinem Beitrag ein "nicht" gelesen, was gar nicht da stand ^^°
    Ist dann natürlich vollkommener Humbug, was ich da geschrieben habe, und eigentlich wiederholst Du darauf ja das nochmal, was ich auch dazu schrieb...

  12. #72
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nach dieser Defintion gäbe es so etwas wie Ost-RPGs nicht, da Regelwerk, Statuswerte und Kampfsystem in diesen eine untergeordnete Rolle gegenüber der Präsentation einer Story spielen (und so manches Spiel sogar besser wäre, wenn man diese Elemente komplett weggelassen hätte ), wodurch allesamt keine RPGs mehr wären.
    Wir reden hier aber von Spielen, die sich nunmal durch spielerische Elemente definieren. Alles andere wäre ja auch Unsinn. JRPGs haben genauso wie West-RPGs oder P&P-RPGs ein Regelwerk, nur halt mit dem Unterschied, dass es sich fast nur aufs Kampfsystem auswirkt. Die Japaner kriegen es in der Regel (teilweise auch zum Glück) nunmal nicht hin (oder wollen es einfach nicht), den Spieler mit Schlösser knacken, NPCs per Diplomatie zu überreden oder anderen "kampffernen" Dingen zu "unterhalten" und setzen da lieber auf eine lineare Story, die all diese Dinge automatisiert.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Das eliminiert sämtliche Formen der Strategie.
    Man hat eine Vielzahl an Charakteren mit verschiedenen Fähigkeiten - hat CT auch.
    Chrono Trigger hat aber wesentlich weniger Items und ist auch beim Kampfsystem weniger variabel. In FFVI gibt es die Relics, teilweise unorthodoxe Fähigkeiten wie z.B. Runic oder Klassiker wie Steal, wodurch FFVI spielerisch eben einfach mehr zu bieten hat als Chrono Trigger.

    Chrono Trigger ist auf jeden Fall ein tolles RPG, aber ist mir spielerisch zu simpel. FFVI ist jetzt auch kein Schwergewicht wie z.B. die SaGas aber beitet spielerisch einfach mehr Möglichkeiten.

    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist das aber eben Quatsch nun über so etwas zu reden. Nur weil Terranigma kein rundenbasiertes KS hat, isses noch lange kein A-Adv. (Denn der Rest passt echt sehr gut auf ein Rpg, da das System Komplex genug ist)
    Naja, Terranigma hab ich nur angezockt und wirkte auf mich wie Zelda mit etwas mehr RPG-Einschlag. Würde es jedenfalls wie auch die 2 inoffiziellen Vorgänger als Action-Adventures bezeichnen. Eben genauso wie auch andere Action-Adventures mit hohem RPG-Anteil (diverse Castlevanias, Ys, Onimusha 4 usw.).

    Egal, bevor sich hier noch mehr "RPG-Fans" einmischen sag ich mal lieber, dass das alles meine äußerst subjektive, weil ja total weltfremde, Definition des RPG-Genres ist...

    Zitat Zitat
    Bei Sachen wie Odin Sphere kann man ja vllt drüber streiten. Die Rpg-Elemente sind echt sehr minimal und der Aufbau typisches eines A-Adventure, mit Levelauswahl etc.
    Da gibts aber gar nichts zu streiten, Odin Sphere ist absolut kein RPG, sondern nur ein äußerst mieserables Hack 'n Slay mit ganz ganz seichten RPG-Elemente.
    Geändert von HazerX (28.02.2010 um 18:55 Uhr)

  13. #73
    Zitat Zitat von Liferipper
    Kunststück - du wirst vermutlich keine Definition finden, die sowohl Ost- als auch West-RPGs einschließt, ohne auch gleich noch zig andere Genres einzubeziehen, dazu sind die beiden RPG-Arten einfach zu unterschiedlich.
    Es scheint schon schwer genug zu sein, einfach nur jeweils einzeln JRPGs und WRPGs zu klassifizieren.
    Normalerweise würde ich ja die Dialogbasiertheit als ein wichtiges Element darlegen, aber das schließt dann wiederum die Hack&Slasher aus - welche ja eine Unterkategorie der RPGs darstellen. Aber allzu weit entfernt von der "Wahrheit" wird das andererseits auch nicht sein.

    Zitat Zitat von HazerX Beitrag anzeigen
    Chrono Trigger hat aber wesentlich weniger Items und ist auch beim Kampfsystem weniger variabel. In FFVI gibt es die Relics, teilweise unorthodoxe Fähigkeiten wie z.B. Runic oder Klassiker wie Steal, wodurch FFVI spielerisch eben einfach mehr zu bieten hat als Chrono Trigger.

    Chrono Trigger ist auf jeden Fall ein tolles RPG, aber ist mir spielerisch zu simpel. FFVI ist jetzt auch kein Schwergewicht wie z.B. die SaGas aber beitet spielerisch einfach mehr Möglichkeiten.
    Gut, da kann ich wirklich nicht widersprechen, stimmt.


    Irgendwie verwundert es mich ja ein wenig, dass noch keiner Soulblazer vorgeschlagen hat, da ja mitlerweile selbst MQL erwähnt wurde ^_O

  14. #74
    Zitat Zitat
    Irgendwie verwundert es mich ja ein wenig, dass noch keiner Soulblazer vorgeschlagen hat, da ja mitlerweile selbst MQL erwähnt wurde ^_O
    SB ist zwar kein schlechtes Spiel (wobei mir da wahrscheinlich wieder einige widersprechen würden), aber wenn man es mit seinen beiden Nachfolgern vergleicht, ganz sicher keines, das den Titel "bestes SNES-RPG" verdient.

  15. #75
    Übrigens, würde sich die Frage nur auf PAL-RPGs beziehen, hätte man hier gleich eine Abstimmung einrichten können. Wäre zumindest von der Menge her kein Problem.

    Ich präsentiere euch nachfolgend alle zehn (!) in Europa erschienenen Rollenspiele:

    Breath of Fire II
    Lufia
    Mystic Quest Legend
    Illusion of Time
    Lagoon
    The Legend of Zelda
    Secret of Evermore
    Secret of Mana
    Soul Blazer
    Terranigma

    Welches davon ist am besten? Bei der Auswahl kann man sich kaum entscheiden Ich schwanke noch zwischen Terranigma und ... Lagoon?! *kratz*
    Geändert von e7 (01.03.2010 um 10:03 Uhr)

  16. #76
    Zitat Zitat von veilvet Beitrag anzeigen
    Ich präsentiere euch nachfolgend alle zehn (!) in Europa erschienenen Rollenspiele:
    Kein ActRaiser
    Würde jedenfalls auch in die Kategorie Rollenspiele passen, nämlich in das Untergenre Action/Adventure-Rpg, hättest du JRPG geschrieben wäre es natürlich etwas anderes gewesen, aber dann hätte Zelda etc auch weg müssen
    Geändert von Lucian der Graue (01.03.2010 um 11:00 Uhr)

  17. #77
    Du hast Lord of the Rings: Volume 1 vergessen

    Und Shadowrun.... bin mir aber nicht sicher ob das jetzt auch englisch pal gekommen ist oder nur us ....

  18. #78
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Kein ActRaiser
    Würde jedenfalls auch in die Kategorie Rollenspiele passen, nämlich in das Untergenre Action/Adventure-Rpg, hättest du JRPG geschrieben wäre es natürlich etwas anderes gewesen, aber dann hätte Zelda etc auch weg müssen
    Im Grunde beziehe ich sonst auch alle Spiele ein, die Fans von RPGs gefallen, daher könnte man Actraiser in der Tat aufnehmen.

    Wobei es da echt schwierig ist, eine Definition zu finden. Actraiser ist zu 50% ein Action-Sidescroller und zu 50% eine Simulation, also eigentlich weder Adventure noch RPG.

    RPG-mäßig ist da eigentlich nur das Setting, die Spielmechanik, dass man durch Erfolg in der Simulation Zauber und mehr Energiepunkte für die Action-Segmente bekommt, und seine Parallelen zu Soulblazer.

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Du hast Lord of the Rings: Volume 1 vergessen

    Und Shadowrun.... bin mir aber nicht sicher ob das jetzt auch englisch pal gekommen ist oder nur us ....
    Die beiden Titel sind mir auch untergekommen, aber für mich zu westlich, um sie aufzunehmen.

    Ist natürlich auch geschmacksabhängig, ich weiß, dass da einige offener sind als ich.

    Aber ich hasse westliche RPGs einfach

  19. #79
    Naja ... zumindest bei Lord of the Rings keine Schande ... das mit abstand mieseste Spiel das ich je gespielt habe ...

    Defense auf 97 ---> neue Rüstung + 4 ---> 02 ( Ja richtig! Und dank genialem Auto-Equip kann man´s auch nicht verhindern )

  20. #80
    Zitat Zitat von veilvet Beitrag anzeigen
    Wobei es da echt schwierig ist, eine Definition zu finden. Actraiser ist zu 50% ein Action-Sidescroller und zu 50% eine Simulation, also eigentlich weder Adventure noch RPG.

    RPG-mäßig ist da eigentlich nur das Setting, die Spielmechanik, dass man durch Erfolg in der Simulation Zauber und mehr Energiepunkte für die Action-Segmente bekommt, und seine Parallelen zu Soulblazer.
    Es ist keine wirkliche Simulation im Sinne eines Harvest Moons. ActRaiser geht da eher schon in Richtung VP: Lenneth~
    Das Spielsystem baut darauf auf, dass man den Menschen hilft um dann im Gegenzug Artefakte/Materialize Points oder im Falle von ActRaiser, Statusboni und anderes Zeug's spendiert bekommt. Wie von dir bereits erwähnt, fällt die Definition oftmals schwer. Die 2 RPG-Hauptpunkte "West-RPG" und "Ost-RPG" kann man eigentlich noch sehr leicht auseinander halten, aber sobald weitere Untergenres mit eingebunden werden, bzw. neue Gameplayaspekte eingefügt werden, vermischen sich auch die verschiedensten Elemente, sodass am Ende der eigentliche Ursprung nicht mehr zu erkennen ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •