-
Ehrengarde
Ein Nachteil von DD-WRT ist, dass es zwar einen teils enormen Umfang hat, aber trotzdem einige vergleichsweise wichtige Module käuflich erwerben muss. Quality of Service ist so ein Beispiel, dass man sich laut Willen vom Hersteller hinzukaufen muss... Andererseits höre ich von DD-WRT oft, dass es so ziemlich die umfangreichsten Funktionen in der Weboberfläche anbietet als die meisten anderen Firmwares. Mangels Erfahrung mit DD-WRT kann ich dazu nichts sagen^^. (Ich habe mich selbst vor einigen Monaten ausführlich über die Firmwares informieren müssen, weil ich ebenfalls meinen Router flashen wollte und auch getan habe...)
Falls du gute Linuxkenntnisse und einige Zeit besitzt, ist OpenWRT sehr empfehlenswert - die Konfiguration erfolgt wahlweise auf einer (rudimentären, um nicht zu sagen schlichten) Weboberfläche oder in einer (Linux-typisch sehr mächtigen) Konsolen-Sitzung per SSH. Die Einrichtung ist zwar ein Graus (weil es bedauerlicherweise fast nur veraltete Anleitungen gibt, die man in neuen Versionen nicht einfach so 1:1 übernehmen kann), aber wer z.B. berufsbedingt eh mit Linuxnetzwerken zu tun hat, kann normalerweise problemlos zugreifen und mit seinem Router Sachen anstellen, die mit Firmwares mit rein webbasierter Bedienung nicht so ohne weiteres geht. Allerdings: Ich habe keine Ahnung, ob auf deinem Router OpenWRT überhaupt läuft^^. (laut Google-Recherche gibt es sowohl positive als auch negative Berichte darüber...)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln