-
General
Um nochmal was zu Whiz ursprünglicher Frage zu sagen (wieso ist das eigentlich auf einmal zu ner Sicherheits-Diskussion explodiert?):
Ich würde die Speichermethode der Serverdaten davon abhängig machen, wie die Anwendung später benutzt wird. Wenn die Server für immer und ewig (oder wenigstens ne lange Zeit [einige Jahre]) die selben bleiben (bzw. deren IPs/deren DNS-Adressen), würde ich sie in einer Config-PHP-Datei in ein Array klatschen. Wenn es durchaus mal vorkommen kann, dass n Server dazu kommt, einer wegfällt und dergleichen würde ich sie versuchen, in ne DB zu lagern. Dafür dann aber NOCH eine MySQL DB zu nehmen, halte ich für unschlau. Vielleicht wäre da sqlite o.Ä. angebracht. Vielleicht sogar einfach nur ne CSV-Datei, aber halt was, was du maschinell lesen und schreiben kannst, damit du auch ein nettes Webinterface zum Ändern der SQL-Server bereitstellen kannst.
@Jeez: thx fürs Backup
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln