Sooo, jetzt ist meine Mühle da und ich experimentiere auch gerade Fleißig mit Mahlgraden herum. Das Ding hat ca. 25 Stufen (die man theoretisch mit weiteren eingebauten Unterlegscheiben noch verändern könnte....) und da muss man erstmal rausfinden, welcher der richtige Mahlgrad ist.
Das was ich vorher verwendet habe, war der normale Supermarkt Lavazza Cafe Espresso in der schwarzen Dose:
Da Kaffe aber bereits so ca. 1/2h nach dem Mahlen anfängt, stark an Aroma zu verlieren (und die Bohnen so spätestens 1/2 Jahr nach dem Rösten)
Also habe ich jetzt auch noch eine Graef CM80 gekauft (gebraucht im Kaffe-netz.de) (für Bild siehe oben)
und frisch gerösteten Kaffe eines münchener Kleinrösters: (Caffé Fausto) (klick zur Seite)
(Röstdatum: 04.01.2011 und es liegt schon seit 'ner Woche bei mir...)
Frischer geht nur selbströsten.
Jedenfalls sind vorhin schon 7 meiner (zum Glück kleinen) Tassen in der Spüle runtergegangen, bis ich einen halbwegs passenden Mahlgrad gefunden habe, aber jetzt sollte das +/- eine halbe Mahlstufe stimmen. Ich will nur grade nicht noch weiter rumprobieren, sonst bekomme ich vom zu vielen Koffein irgendwann Kopfschmerzen. (hab zwar nur 2 Tassen insgesammt getrunken, aber an 7 anderen probiert...)
Ist außerdem schon erstaunlich, dass der Vorgemahlene Lavazza sehr viel feiner gemahlen ist, als das, was ich mit dem frischen Kaffe machen muss, damit er schmeckt.
Andere Bohnensorte+anders geröstet+ sehr viel Frischer macht selbst bei sowas "simplem" wie dem mahlvorgang extrem viel aus.