mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 124
  1. #101
    Zitat Zitat von Bert Beitrag anzeigen
    Meine aktuelle Tee-Sammlung.
    Vordere Reihe: Taiwan Pi Lo Chun, China Pu-Er, Japan Sencha, China Wuyuan, China Lung Ching.
    Hintere Reihe: Japan Sencha (Beutel), Erkältungstee (Beutel), Japan Maccha, oben drauf Japan Sakura Cha, China Yunnan, oben drauf diverse Beutel aus Taiwan, China Wulong.

    Original japanische Gußeisen-Kanne. Super Teil.
    Gibt’s auch noch Tassen dazu, aber die sind so winzig, also mobilisiere ich lieber meinen Ikea-Becher.
    Wie schafst du es so viel Tee zu trinken ohne das die Packungen ausrauchen?
    Ich hab festgestellt das für mich eine große Teesammlung zwar recht beeindruckend wirkt aber mehr als 3 verschiedene Päcken mit 50g relativ sinnlos sind, weil spätestens dann, wenn nach einigen Monaten nicht alles aufgebraucht ist der Tee zuviel an Aroma verloren hat als dass er noch genießbar wäre.
    Zugegebener Maßen trinke ich auch nur zwei Tassen pro Tag um Fünf drum hällt das vielleicht auch länger.

    Meistens sieht meine Rotation so aus:
    Tee 1: Immer ein Earl Grey
    Tee 2: Oolong mit irgendwas drin -> Milky Oolong -> Oolong mit was drin ->...
    Tee 3: Random. Zurzeit aber Irgendein Bambustee denn ich aus Spanien mitgebracht habe.

    Ach ja und wie ist die Kanne? Ich hab gehört/gelesen das Metal-Kannen eigentlich nur Suboptimal sind für Teezubereitung und nur aus Tradition verwendet werden.

  2. #102
    Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.

    Und Kanne ist super, aber die lohnt sich nur, wenn man immer die gleiche Art Tee trinkt. Wenn Du heute schwarz, morgen grün, und übermorgen Kräuter trinkst, dann ist das mit einer Gußeisen-Kanne scheiße, weil die ja auf Dauer den Geschmack aufsaugt und ich nicht unbedingt Minze in meinem Pi Lo Chun haben will.
    Und Früchtetee darf man schonmal gar nicht in einer solchen Kanne machen, weil durch die Säuren darin das Gußeisen rostet.

  3. #103
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Nein, ganz und gar nicht. Eher die Minze und das Lemongras. Den Kardamom merkt man eher im "Abgang" (kann man das bei Tee auch so nennen? o.O)
    Ok, ich probiere es einfach mal aus . Ich wußte nur, daß Cardamon als Gewürz recht deutlich herauszuschmecken ist.
    Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth

  4. #104
    Zitat Zitat von Bert Beitrag anzeigen
    Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.
    Wow das is mehr als ich Flüssigkeit zu mir nehme am Tag, da kriegt man dann wirklich viel Zeug weg. (Ja ich weis ich sollte mehr trinken dass sagt meine Mutter auch immer aber ich hab leider keinen Durst)

    Was die Kanne betrifft werde ich mir dann wohl keine zulegen da ich recht oft wechsle. Sehen zwar relativ schnieke aus mus ich zugeben aber wegen der Optik werd ich mir keine zulegen da die ja doch ne Stange Geld kosten.

  5. #105
    Eig. sollte eine Porzellankanne deutlich besser geeignet sein. Oder eine Dickwandige Keramikkanne. Speichert nicht den Geruch.
    Und das Wasser erhitzen macht man ja sowieso in einer anderen.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  6. #106
    Sonntag Morgen, die Sonne scheint, und ich mache mir erstmal einen leckeren Cappuccino! Toll!

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  7. #107
    Also was die Wahl der Kanne betrift: wie bereits geschrieben nutze ich eine Kanee aus Glas.
    Hat den Vorteil, dass man an sich mehrmals am Tag unterschiedliche Sorten trinken kann, ohne einen verfälschten Geschmack zu haben.

  8. #108
    Zitat Zitat
    »Er/Sie hat Tee in sich« ist in Japan ein grosses Lob. So werden kreative und schöngeistige Menschen bezeichnet, die ein hohes Mass an Einsicht, Gelassenheit und Lebenskunst in sich vereinigen.
    ist doch nett. ^^ Auch das man sich vor der Zeremonie die Hände wäscht um zu zeigen, das man jetzt eine entspannte Phase einlegt, finde ich sehr nachahmenswert.

    Was deutschen Tee angeht ist "Abwarten und Tee trinken" angeblich auf die medizinische Wirkung von Tee zurückzuführen. In einem um 1700 veröffentlichten Naturmedizinbuch mit dem Titel »Vollständige Natur- und Materialien-Kammer« werden in Reimformzahlreiche Wirkungen des Tees gepriesen, unter anderem folgende: »Hast Du Not von vielen Winden / Ist der Darm so voll gepfropft / Die Passage ist verstopft / Dass der Ausgang nicht zu finden / Recipe Edlen Thee / Der wird besser als Clystieren / auf den rechten Weg es führen.« (von dieser Seite)

    Da ist mir die chinesische Tradition doch lieber. Was das Tee-Equipment angeht, wird fotografiert sobald 'ne neue Kanne gebrüht wird.

  9. #109
    Ich trinke derzeit eigentlich nur japanischen oder chinesischen Grüntee.

    Beim chinesischen schwör ich auf den Lung Ching. Trifft mit seinem etwas rauen und würzigen Geschmack genau meinen männlichen Geschmacksnerv
    Gunpowder ist auch richtig gut und ist gleichzeitig auch was fürs Auge. Sehr schön, wenn man Gäste bei sich hat.
    Und für den Geruch hab ich noch einen Jasmin Chung Hao. Wenn ich nicht wirklich durst hab, mach ich mir den und genieße den wohlriechenden Blumenduft im Zimmer. Herrlich.
    Ich hab noch einen Pai Mu Tan (weiß), der kommt aber nicht gegen die anderen an. Aber den hab ich auch noch nicht so oft getrunken.


    Bei den japanischen Tees bin ich noch nicht so richtig mit warm geworden. Ich hab einen Gyakuro hier, aber der ist mir ehrlich gesagt in der Zubereitung viel zu anstrengend. Ist ja schon ziemlich sensibel der Tee und wann hat man denn mal wirklich die Zeit, einen so edlen Tee mit dem nötigen Respekt zu genießen?
    Da ich früher zum Frühstück immer eine Tasse Beutel-Earl Grey getrunken habe, habe ich mir auch einen Sencha Earl Grey bestellt. Mehr Sencha als Bergamotte-Aroma
    Ansonsten habe ich noch einen Kukicha, der ganz ok ist, aber koffeinarm.
    Und einen Amacha, den ich aber unglaublich ekelhaft süß finde. Geht gar nicht. Wenn ich Gäste habe, die sich Zucker in ihren Grüntee schütten wollen (!) werfe ich ein Blatt von diesem in ihre tasse und schon beschwert sich niemand mehr darüber, dass der Tee nicht süß genug sei

  10. #110


    Kanne und Becher aus Keramik vom Kunsthandwerker, Kunststoffthermos und Tee.



    Und ich tue mir schwer, ein Paket an einen Bert aus Bonn zu senden.

  11. #111
    Sooo, jetzt ist meine Mühle da und ich experimentiere auch gerade Fleißig mit Mahlgraden herum. Das Ding hat ca. 25 Stufen (die man theoretisch mit weiteren eingebauten Unterlegscheiben noch verändern könnte....) und da muss man erstmal rausfinden, welcher der richtige Mahlgrad ist.

    Das was ich vorher verwendet habe, war der normale Supermarkt Lavazza Cafe Espresso in der schwarzen Dose:

    Da Kaffe aber bereits so ca. 1/2h nach dem Mahlen anfängt, stark an Aroma zu verlieren (und die Bohnen so spätestens 1/2 Jahr nach dem Rösten)

    Also habe ich jetzt auch noch eine Graef CM80 gekauft (gebraucht im Kaffe-netz.de) (für Bild siehe oben)

    und frisch gerösteten Kaffe eines münchener Kleinrösters: (Caffé Fausto) (klick zur Seite)

    (Röstdatum: 04.01.2011 und es liegt schon seit 'ner Woche bei mir...)
    Frischer geht nur selbströsten.

    Jedenfalls sind vorhin schon 7 meiner (zum Glück kleinen) Tassen in der Spüle runtergegangen, bis ich einen halbwegs passenden Mahlgrad gefunden habe, aber jetzt sollte das +/- eine halbe Mahlstufe stimmen. Ich will nur grade nicht noch weiter rumprobieren, sonst bekomme ich vom zu vielen Koffein irgendwann Kopfschmerzen. (hab zwar nur 2 Tassen insgesammt getrunken, aber an 7 anderen probiert...)

    Ist außerdem schon erstaunlich, dass der Vorgemahlene Lavazza sehr viel feiner gemahlen ist, als das, was ich mit dem frischen Kaffe machen muss, damit er schmeckt.
    Andere Bohnensorte+anders geröstet+ sehr viel Frischer macht selbst bei sowas "simplem" wie dem mahlvorgang extrem viel aus.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  12. #112
    Ich habe mir jetzt eine solche Gaggia Evolution Siebträger Espressomaschine gekauft:

    Gebraucht für 75€
    Damit sind meine Investitionen für richtigen Espresso (Maschine+Mühle) (ohne Bohnen) bisher bei 160€. Ein fairer Preis wie ich finde.
    Ich muss mit dem Ding noch ein bisschen üben, den perfekten Espresso habe ich noch hin herausbekommen (hab die Maschine seit heute und möchte erstmal keinen Kaffe mehr trinken, merke grade die Koffeinwirkung zu stark... tremor und so :P) aber es schmeckt schon min. so gut, wie in der Lavazza-Espressobar in meiner Mensa

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  13. #113
    Kaffee ftw.
    a) schmeckt lecker
    b) einziger Grund, warum ich morgens nicht tot geh

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Hello from the otter side
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

  14. #114
    Kaffe weckt mich kürzere Zeit auf.
    Tee weckt mich längere Zeit auf.

    Ich stimme für schwarzen Tee.
    Ich hab gemerkt, dass Matcha (Grüner Pulvertee) wenn man ihn nicht zu lange 'ziehen' lässt auch ziemlich aufweckt.

    Blubb.

  15. #115
    Seit etwa einem Jahr oder etwas länger trinke ich auch Kaffee. Angefangen hab ich mit Milchkaffee, irgendwann gabs dann die alte Kaffeemaschine meiner Eltern und dann fängt man eben doch an, die zu nutzen. Wobei ich wohl sagen kann, dass ich auch gut auf Kaffee verzichten kann. Würde ich wohl auch, wenn heißer Kakao "einfacher" zu machen wäre. (In der Mikrowelle kocht mir die Milch immer über oder ist nicht heiß genug, und einen Topf will ich nicht dreckig machen.)
    Kaffee trink ich am liebsten mit Milch, es muss nicht übermäßig viel sein, aber mehr als ein Mini-Schluck muss es schon sein. Zucker hingegen brauch ich keinen.
    Milchkaffee ist aber immer noch das beste, mit viel Schaum. xD

    Tee trink ich hingegen nur im Winter oder wenn ich krank bin, dann auch eigentlich nur Früchtetee und dann mit Honig drin, Zucker geht gar nicht. Ne zeitlang hab ich bei meinem Ex-Freund mit seinen Eltern immer Schwarzen Tee mit Milch getrunken (die kamen aus Ostfriesland ursprünglich), das war auch noch recht lecker, aber irgendwie nur da, sonst mag ich schwarzen Tee nicht.
    ab und zu bei Langeweile im MMX anzutreffen :-p

  16. #116
    Ich trinke gerne Kaffee mit Milch und Caramel Sirup
    Keiner ist unnütz,
    er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.private Krankenversicherung

  17. #117
    Ich trinke nur Tee, Kaffee mag ich überhaupt nicht, würd ich keinen Schluck davon runter bringen. Und Tee mag ich auch nur süß, mit viel Zucker und vielleicht noch Honig dazu.

  18. #118

  19. #119
    @Vale:
    ^^ mag ich auch nicht, ist irgendwie immer so bitter. Aber als Kind hab ich jeden Tag eine warme Tasse Milch getrunken.

  20. #120
    Zitat Zitat von Sockenzombie Beitrag anzeigen
    @Vale:
    ^^ mag ich auch nicht, ist irgendwie immer so bitter. Aber als Kind hab ich jeden Tag eine warme Tasse Milch getrunken.
    Kauf mal Kakaopulver von Nestle - wenn du das noch als bitter schmeckst, sind deine Geschmacksrezeptoren im Arsch.
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •