mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 123

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Tolle Teesorten findet man übrigens bei Teegschwender. Der Tee kostet zwar etwas mehr, aber ist dafür meiner Meinung nach seinen Preis wert.
    F’jeden! Das einzig blöde an dem Laden ist, daß die (zumindest in der Filiale in Bonn) nur einen einzigen taiwanesischen Grüntee im Angebot haben. Der ist zwar ausgezeichnet und befindet sich auch immer in meiner Sammlung, aber ein paar mehr wären wünschenswert — taiwanesischer Grüntee ist nämlich absolut toll.
    Dafür sind die chinesischen Tees, die der Gschwendner hat, auch super — und da ist die Auswahl echt enorm. Von weiß über grün und gelb bis zu rot und schwarz, sowie Wulong und Pu-Er haben die echt eine super Auswahl. Ist zu empfehlen.

    Gleich mal Tee kochen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    F’jeden! Das einzig blöde an dem Laden ist, daß die (zumindest in der Filiale in Bonn) nur einen einzigen taiwanesischen Grüntee im Angebot haben. Der ist zwar ausgezeichnet und befindet sich auch immer in meiner Sammlung, aber ein paar mehr wären wünschenswert — taiwanesischer Grüntee ist nämlich absolut toll.
    Hast du eine Addresse? Ich habe hier mehr taiwanesischen Tee rumstehen, als ich trinken kann. Der Onkel hat Geschäftskontakte da unten und bringt mir seit Jahren immer Tee mit....und eine bestimmte Sorte ist mir ATM einfach viel zu fruchtig-süß.

    Der Gschwender macht auch Versandshandel, btw. Da kannst du alle seine Sorten bekommen.

  3. #3
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_9349.jpg 
Hits:	9 
Größe:	175,2 KB 
ID:	7708
    Meine Herdkanne bei der Kaffezubereitung
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_9357.jpg 
Hits:	8 
Größe:	209,6 KB 
ID:	7706
    Der Kaffe der da anschließend bei rauskommt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_9359.jpg 
Hits:	11 
Größe:	364,7 KB 
ID:	7707
    Meine Teeschublade. Gerade (leider) nur zwei lose Blattees, der Rest billiger Beuteltee.

    Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!
    lohnt sich bei mir nicht, leider...
    Tee wird normal mit nem Wasserkocher gemacht und Kaffe mit na alten Kaffeemaschine oder mit einer Senseo X_x
    Aber irgendwann, und es wird nicht lange dauern werde ich mich da auch mal wieder auf den neusten Stand bringen, vorallen jetzt wo ich mal mehr Tee trinke,
    und mit der ganze Beutelgedönst auf die nerven geht den ich jetzt noch habe ^^

  5. #5
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Hast du eine Addresse? Ich habe hier mehr taiwanesischen Tee rumstehen, als ich trinken kann. Der Onkel hat Geschäftskontakte da unten und bringt mir seit Jahren immer Tee mit....und eine bestimmte Sorte ist mir ATM einfach viel zu fruchtig-süß.
    Wenn Du da was loswerden willst, sage ich nicht nein.

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tee1.JPG 
Hits:	11 
Größe:	131,8 KB 
ID:	7709
    Meine aktuelle Tee-Sammlung.
    Vordere Reihe: Taiwan Pi Lo Chun, China Pu-Er, Japan Sencha, China Wuyuan, China Lung Ching.
    Hintere Reihe: Japan Sencha (Beutel), Erkältungstee (Beutel), Japan Maccha, oben drauf Japan Sakura Cha, China Yunnan, oben drauf diverse Beutel aus Taiwan, China Wulong.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tee2.jpg 
Hits:	12 
Größe:	124,3 KB 
ID:	7711
    Original japanische Gußeisen-Kanne. Super Teil.
    Gibt’s auch noch Tassen dazu, aber die sind so winzig, also mobilisiere ich lieber meinen Ikea-Becher.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kaffee.JPG 
Hits:	8 
Größe:	146,6 KB 
ID:	7710
    Kaffee ist deutlich weniger eindrucksvoll. Illy Espresso Arabica und ‘ne Kanne für den Herd. Ich trinke Kaffee aber auch eher auswärts. Zumal ich ja in ‘nem Café arbeite und da sowieso alles umsonst kriege. Und die haben ‘ne richtig fette Siebträger-Maschine mit Druckjustierung und allem Schickimicki. Da hält nichts, was man sich für zuhause leisten kann, mit.

  6. #6
    Zitat Zitat von Bert Beitrag anzeigen
    Meine aktuelle Tee-Sammlung.
    Vordere Reihe: Taiwan Pi Lo Chun, China Pu-Er, Japan Sencha, China Wuyuan, China Lung Ching.
    Hintere Reihe: Japan Sencha (Beutel), Erkältungstee (Beutel), Japan Maccha, oben drauf Japan Sakura Cha, China Yunnan, oben drauf diverse Beutel aus Taiwan, China Wulong.

    Original japanische Gußeisen-Kanne. Super Teil.
    Gibt’s auch noch Tassen dazu, aber die sind so winzig, also mobilisiere ich lieber meinen Ikea-Becher.
    Wie schafst du es so viel Tee zu trinken ohne das die Packungen ausrauchen?
    Ich hab festgestellt das für mich eine große Teesammlung zwar recht beeindruckend wirkt aber mehr als 3 verschiedene Päcken mit 50g relativ sinnlos sind, weil spätestens dann, wenn nach einigen Monaten nicht alles aufgebraucht ist der Tee zuviel an Aroma verloren hat als dass er noch genießbar wäre.
    Zugegebener Maßen trinke ich auch nur zwei Tassen pro Tag um Fünf drum hällt das vielleicht auch länger.

    Meistens sieht meine Rotation so aus:
    Tee 1: Immer ein Earl Grey
    Tee 2: Oolong mit irgendwas drin -> Milky Oolong -> Oolong mit was drin ->...
    Tee 3: Random. Zurzeit aber Irgendein Bambustee denn ich aus Spanien mitgebracht habe.

    Ach ja und wie ist die Kanne? Ich hab gehört/gelesen das Metal-Kannen eigentlich nur Suboptimal sind für Teezubereitung und nur aus Tradition verwendet werden.

  7. #7
    Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.

    Und Kanne ist super, aber die lohnt sich nur, wenn man immer die gleiche Art Tee trinkt. Wenn Du heute schwarz, morgen grün, und übermorgen Kräuter trinkst, dann ist das mit einer Gußeisen-Kanne scheiße, weil die ja auf Dauer den Geschmack aufsaugt und ich nicht unbedingt Minze in meinem Pi Lo Chun haben will.
    Und Früchtetee darf man schonmal gar nicht in einer solchen Kanne machen, weil durch die Säuren darin das Gußeisen rostet.

  8. #8
    Zitat Zitat von Bert Beitrag anzeigen
    Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.
    Wow das is mehr als ich Flüssigkeit zu mir nehme am Tag, da kriegt man dann wirklich viel Zeug weg. (Ja ich weis ich sollte mehr trinken dass sagt meine Mutter auch immer aber ich hab leider keinen Durst)

    Was die Kanne betrifft werde ich mir dann wohl keine zulegen da ich recht oft wechsle. Sehen zwar relativ schnieke aus mus ich zugeben aber wegen der Optik werd ich mir keine zulegen da die ja doch ne Stange Geld kosten.

  9. #9
    Eig. sollte eine Porzellankanne deutlich besser geeignet sein. Oder eine Dickwandige Keramikkanne. Speichert nicht den Geruch.
    Und das Wasser erhitzen macht man ja sowieso in einer anderen.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  10. #10
    Sonntag Morgen, die Sonne scheint, und ich mache mir erstmal einen leckeren Cappuccino! Toll!

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  11. #11
    Also was die Wahl der Kanne betrift: wie bereits geschrieben nutze ich eine Kanee aus Glas.
    Hat den Vorteil, dass man an sich mehrmals am Tag unterschiedliche Sorten trinken kann, ohne einen verfälschten Geschmack zu haben.

  12. #12
    Zitat Zitat
    »Er/Sie hat Tee in sich« ist in Japan ein grosses Lob. So werden kreative und schöngeistige Menschen bezeichnet, die ein hohes Mass an Einsicht, Gelassenheit und Lebenskunst in sich vereinigen.
    ist doch nett. ^^ Auch das man sich vor der Zeremonie die Hände wäscht um zu zeigen, das man jetzt eine entspannte Phase einlegt, finde ich sehr nachahmenswert.

    Was deutschen Tee angeht ist "Abwarten und Tee trinken" angeblich auf die medizinische Wirkung von Tee zurückzuführen. In einem um 1700 veröffentlichten Naturmedizinbuch mit dem Titel »Vollständige Natur- und Materialien-Kammer« werden in Reimformzahlreiche Wirkungen des Tees gepriesen, unter anderem folgende: »Hast Du Not von vielen Winden / Ist der Darm so voll gepfropft / Die Passage ist verstopft / Dass der Ausgang nicht zu finden / Recipe Edlen Thee / Der wird besser als Clystieren / auf den rechten Weg es führen.« (von dieser Seite)

    Da ist mir die chinesische Tradition doch lieber. Was das Tee-Equipment angeht, wird fotografiert sobald 'ne neue Kanne gebrüht wird.

  13. #13
    Ich trinke derzeit eigentlich nur japanischen oder chinesischen Grüntee.

    Beim chinesischen schwör ich auf den Lung Ching. Trifft mit seinem etwas rauen und würzigen Geschmack genau meinen männlichen Geschmacksnerv
    Gunpowder ist auch richtig gut und ist gleichzeitig auch was fürs Auge. Sehr schön, wenn man Gäste bei sich hat.
    Und für den Geruch hab ich noch einen Jasmin Chung Hao. Wenn ich nicht wirklich durst hab, mach ich mir den und genieße den wohlriechenden Blumenduft im Zimmer. Herrlich.
    Ich hab noch einen Pai Mu Tan (weiß), der kommt aber nicht gegen die anderen an. Aber den hab ich auch noch nicht so oft getrunken.


    Bei den japanischen Tees bin ich noch nicht so richtig mit warm geworden. Ich hab einen Gyakuro hier, aber der ist mir ehrlich gesagt in der Zubereitung viel zu anstrengend. Ist ja schon ziemlich sensibel der Tee und wann hat man denn mal wirklich die Zeit, einen so edlen Tee mit dem nötigen Respekt zu genießen?
    Da ich früher zum Frühstück immer eine Tasse Beutel-Earl Grey getrunken habe, habe ich mir auch einen Sencha Earl Grey bestellt. Mehr Sencha als Bergamotte-Aroma
    Ansonsten habe ich noch einen Kukicha, der ganz ok ist, aber koffeinarm.
    Und einen Amacha, den ich aber unglaublich ekelhaft süß finde. Geht gar nicht. Wenn ich Gäste habe, die sich Zucker in ihren Grüntee schütten wollen (!) werfe ich ein Blatt von diesem in ihre tasse und schon beschwert sich niemand mehr darüber, dass der Tee nicht süß genug sei

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •