Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Bester Western-Film?

  1. #21
    Zitat Zitat von Marc Beitrag anzeigen
    Geht es auch etwas präziser?

    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    -Inglorious Basterds
    Du hast Star Wars vergessen.

    ...

    Also ehrlich, wie du von Western auf Inglourious Basterds kommst, musst du mir erklären.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    und warum ist "winnetou" kulturgut? wisst ihr was kulturgut ist? DAS ist kulturgut. DAS ist auch noch kulturgut. "winnetou" ist eine sehr gute western-serie, aber nichts besonderes (abgesehen von der szene, in der winnetou den löffel abgibt und die glocken läuten und so - das ist krass)
    Na ja, also wenn du Orion als Kulturgut nennst, musst du die Karl-May-Filme ebenso als solches akzeptieren. Stammt beides aus der gleichen Zeit, hatte beides unglaublichen Erfolg (und das auch praktisch nur in Deutschland), und wird heutzutage - wie auch die Edgar-Wallace- oder Jerry-Cotton-Filme - zurecht als Kult angesehen. Und ehrlicherweise sollte man sagen, dass Winnetou durch die Bücher noch weitaus mehr Generationen vorher und nachher geprägt hat als die anderen genannten Serien (die zwar bis auf Orion auch auf Büchern/Groschenromanen basieren, aber längst nicht so alt sind).

    Und wieso du sogar eher einen DDR-Indianerfilm mit Gojko Mitic als Kulturgut bezeichnen würdest... Oder liegt es daran, dass die Karl-May-Produktionen sehr international geprägt waren und deshalb nicht als deutsches Kulturgut taugen?

    Bevor ich es vergesse: Hidalgo mit Viggo Mortensen ist auch noch ein sehr, sehr guter Film mit einer Prise Western. Spielt zwar weitestgehend im Orient, aber die Hauptfigur ist ein Cowboy-Halbblut, das auf einem Indianer-Pferd reitet. ^^

  2. #22
    Einen neuen auch meiner Meinung nach sehr guter Western ist aber auch "Proposition". Ein Australischer Western mit fantastischen Bildern. Eine Geschichte über Klassengesellschaft, Rassendiskriminierung, Kolonalisierung und das von Gewalt gezeichnete Schicksal einer Familie. Waren für mich eine Sternstunde des neueren Westernkinos.

  3. #23
    Quigley der Australier mit Tom Selleck, absolut genial.

  4. #24

  5. #25
    Ich halte ja eigentlich nix von diesen Oscar Auszeichnungen, aber diese 7 Oscars für "Der mit dem Wolf tanzt" ist vollkommen berechtigt. Dies ist vllt. der autentischte Westernfilm aller Zeiten. In diesem Film waren mal nicht die Indianer die "Bösen", so wie bei vielen Streifen zuvor. "The bad, the good and the ugly" ist auch noch sehr empfehlenswert.

  6. #26
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    @n_snake:... wow. *kopfschüttel* "zurück in die zukunft 3" kann ich eventuell noch verstehen. aber die "basterds"?
    Zitat Zitat von asphyxiôn Beitrag anzeigen
    Das zählt echt unter die Kategorie Western? Also bei 'Ein Haufen verwegener Hunde' könnte ich mich damit noch anfreunden - wenn auch nur langsam, aber bei dem Tarantino Schlachtfest 'Inglourious Basterds' käme ich mir seltsam vor. Namentlich hast du einen Mix aus Beidem. (Wobei ich denke, dass du doch eher den Haufen verwegener Hunde meinst, äh?)
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Also ehrlich, wie du von Western auf Inglourious Basterds kommst, musst du mir erklären.

    Also regt euch doch nicht so auf^^
    Da schon alle guten und sehenswerten Titel (imo) genannt wurden (wie ich auch erwähnt hatte) wollte ich diese beiden nicht ganz ernst gemeinten Titel noch anfügen. BttF3 ist eine ganz nette Hommage wenn man einige der Kult Western gesehen hat (btw ist die Future Reihe sowieso Pflicht ).
    Inglorious Basterds (ja den meine ich) weist ebenfalls einige typische Merkmale eines Italo Westerns auf (Tarantino typisch), dass dieser natürlich kein klassischer Western ist sollte jedem klar sein.
    Man muss sich jedoch mit den Details auskennen um dies feststellen zu können (und es ist, wie ebenfalls für Tarantino typisch, für diejenigen offensichtlich die es vlt. auch ein Stück weg so sehen wollen).
    Als Beispiel möchte ich auf die gesamte erste Szene zwischen Landa und dem Milchbauer verweisen, sowie der Auftritt Landas in dem Restaurant bei der Unterredung von Goebbels und der Kinobetreiberin (vor allem die musikalische Untermahlung). Weiterhin die Szene in der Kellertaverne, die Befreiung von Til Schweiger aus dem Gefängnis, etc.
    Aber um es nochmal in aller Deutlichkeit zu unterstreichen und um Geflame und Rumgeheule vorzubeugen: Nein, es war keine (ganz) ernst gemeinte WESTERN Empfehlung, sondern lediglich eine kleine Ergänzung für die, die Hommages mögen (wobei die beiden Filme wahrscheinlich eh schon jeder gesehen hat).

  7. #27
    Hmmm, eigentlich wurden ja schon die meisten Klassiker und Geheimtipps (Open Range ) genannt, was ich aber noch empfehlen würde, ist die HBO-Serie "Deadwood".
    Okay, es ist kein Film, sondern 'ne TV-Serie über drei Staffeln, dafür lässt sie sich auch ausreichend Zeit die Charaktere zu ergründen (v.a. Al Swearengen, eine der besten und fiesesten TV-Figuren überhaupt).
    Aber Vorsicht, man sollte viel Geduld mitbringen, viele Handlungsstränge werden nur verbal angeschnitten, und auch sonst ist die Serie eher gemächlicher Natur, auch wenn sie ziemlich dreckig und derb daherkommt (v.a. sprachlich und sexistisch gesehen).

    Weitere Filme:
    Wyatt Earp (mit K. Costner) und Tombstone (mit Kurt Russel & Val Kilmer), die beide den Mythos Wyatt Earp behandeln. Mir hat ersterer aber wesentlich besser gefallen.

    Geändert von Cooper (26.02.2010 um 17:56 Uhr)

  8. #28
    No Country for Old Men könnte man im weitesten Sinne als Western-Film empfehlen. Und wenn nicht als Western-Film, dann einfach als richtig genialen Film.

  9. #29
    Zurück in die Zukunft 3..
    Gehört eher zu lustigen Unterhaltdungs Fraktion...ist aber ne sehr gute triologie..

  10. #30
    Ich oute mich mal: Young Guns und Blaze of Glory. Zwei supergeniale Filme.

  11. #31
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Na ja, also wenn du Orion als Kulturgut nennst, musst du die Karl-May-Filme ebenso als solches akzeptieren. Stammt beides aus der gleichen Zeit, hatte beides unglaublichen Erfolg (und das auch praktisch nur in Deutschland), und wird heutzutage - wie auch die Edgar-Wallace- oder Jerry-Cotton-Filme - zurecht als Kult angesehen. Und ehrlicherweise sollte man sagen, dass Winnetou durch die Bücher noch weitaus mehr Generationen vorher und nachher geprägt hat als die anderen genannten Serien (die zwar bis auf Orion auch auf Büchern/Groschenromanen basieren, aber längst nicht so alt sind).

    Und wieso du sogar eher einen DDR-Indianerfilm mit Gojko Mitic als Kulturgut bezeichnen würdest... Oder liegt es daran, dass die Karl-May-Produktionen sehr international geprägt waren und deshalb nicht als deutsches Kulturgut taugen?
    okay okay, es war ein ziemlich dämlicher joke, gojko mitic pierre brice und seinen kumpels vorzuziehen aber ich fand die ddr-indianerfilme immer - ich weiß nicht: cooler als winnetou. bin eher damit großgeworden. mit diesen halbgaren kopien von silbersee und co. klar, die winnetou-filme sind definitiv kulturgut (hatte die bücher vergessen, aber stimmt: punkt an dich), aber für mich persönlich ist es nicht sooooo krass prägnant wie die bafta-indianerfilme oder raumpatroullie orion (die nebenbei erwähnt TIERISCH AWESOME war)

  12. #32
    The Postman - eigentlich Post Apokalypse, aber Western Szenario
    genauso wie die Mad Max Trilogie. Okay, bei Mad Max kommt halt viel Zeug aus der Gegenwart vor, aber es gibt Wüsten, Sand und Sandwüsten xD

  13. #33
    The Postman hab ich auch mal gesehen, der ist zwar irgentwie auch fesselnd aber wenn Du Ihn wirklich zu Ende guckst, ist es sehr schwer dran zu bleiben, weil man dann doch einschläft. Zumindest ich bin dabei eingeschlafen.

    No Country for old man fand ich da schon besser und kann ihn weiterempfehlen aber da kannst Du dann nicht zu viel Spannung erwarten, weil er zwar ganz gut gemacht ist aber Actionfans kommen da wohl zu kurz.

  14. #34
    Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
    The Postman - eigentlich Post Apokalypse, aber Western Szenario
    oh ja, und ein scheiße langweiliges noch dazu
    Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
    genauso wie die Mad Max Trilogie. Okay, bei Mad Max kommt halt viel Zeug aus der Gegenwart vor, aber es gibt Wüsten, Sand und Sandwüsten xD
    stimmt, die hatte ich vergessen auf meiner liste. punkt an dich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •