Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Free Router Software DD-WRT

  1. #1

    Free Router Software DD-WRT

    Ich habe mir einen neuen Router geleistet. Mein alter Router ein Siemens Gigaset SE505 wollte ich ausmustern.

    Grund war das ich wegen NAS eine Gigabit Verbindung mit meinen PC haben wollte und auch der Meinung bin das ein neuer Router schon wegen DSL 16000 nötig war. Den ob man es glaubt oder nicht mit meinen neuen Router bekomme ich eine stabilere schnellere Verbindung ins Internet.

    Der neue Router ist der Netgear 3500L. Er hat neben WLAN n-Draft auch 4 Gigabit schnittestellen als Router als auch eine Gigabit schnittstelle zum WAN (DSL Modem).

    Der Router gehört zur Open-Router Reihe von Netgear. Nachdem ich ein wenig mit dem der Routersoftware rumgespielt habe und damit eigentlich zufrieden bin, habe ich gesehen das es die Open Source Software DD-WRT gibt.

    Die Einstellungsmöglichkeiten für den Router werden durch diese Software ja deutlich erweitert.

    Hat jemand mit der Software Erfahrung und würde er Sie empfehlen oder eher nicht?

  2. #2
    Ein Nachteil von DD-WRT ist, dass es zwar einen teils enormen Umfang hat, aber trotzdem einige vergleichsweise wichtige Module käuflich erwerben muss. Quality of Service ist so ein Beispiel, dass man sich laut Willen vom Hersteller hinzukaufen muss... Andererseits höre ich von DD-WRT oft, dass es so ziemlich die umfangreichsten Funktionen in der Weboberfläche anbietet als die meisten anderen Firmwares. Mangels Erfahrung mit DD-WRT kann ich dazu nichts sagen^^. (Ich habe mich selbst vor einigen Monaten ausführlich über die Firmwares informieren müssen, weil ich ebenfalls meinen Router flashen wollte und auch getan habe...)

    Falls du gute Linuxkenntnisse und einige Zeit besitzt, ist OpenWRT sehr empfehlenswert - die Konfiguration erfolgt wahlweise auf einer (rudimentären, um nicht zu sagen schlichten) Weboberfläche oder in einer (Linux-typisch sehr mächtigen) Konsolen-Sitzung per SSH. Die Einrichtung ist zwar ein Graus (weil es bedauerlicherweise fast nur veraltete Anleitungen gibt, die man in neuen Versionen nicht einfach so 1:1 übernehmen kann), aber wer z.B. berufsbedingt eh mit Linuxnetzwerken zu tun hat, kann normalerweise problemlos zugreifen und mit seinem Router Sachen anstellen, die mit Firmwares mit rein webbasierter Bedienung nicht so ohne weiteres geht. Allerdings: Ich habe keine Ahnung, ob auf deinem Router OpenWRT überhaupt läuft^^. (laut Google-Recherche gibt es sowohl positive als auch negative Berichte darüber...)

  3. #3
    Danke für deinen Tipp. Ich hätte kaum berührungsängste mit OPENWrt anzufangen wenn ich mehr Zeit hätte. Aber ich denke die Add-Ons gegenüber der Original Firmware sind nicht sooo relevant für mich dass ich das ernsthaft überlegen muss. Danke aber für die Erklärung dann spare ich mir den Aufwand das Ding auszuprobieren, denn leider ist das Rückflashen nicht ganz so einfach.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •