mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Programmierer Kündigt ohne Grund Vertrag

    Hallo,
    ich habe meinen Programmierer Heute "leicht" Angemeckert, weil dieser mir eine Rechnung geschickt hatt mit Funktionen die:
    1. nicht Funktionierten
    2. die er Kostenlos erstellen wollte

    Daraufhin hatte ich ihm gesagt das er dafür keinen Einzigen Cent bekäme weil er diese Kostenlos machen wollte oder gar Verbuggt waren.

    Jetzt hatte er mir eine E-Mail mit einer Kündigung geschrieben bzw. er wäre nicht länger mein Programmierer weil ich ihn Angeblich "Dumm" angemacht hätte.

    Jetzt möchte er die Komplette Summe für dieses Script haben, was wiederrum noch nichteinmal fertig ist. (Admin Bereich fehlt KOMPLETT, IE Anpassung fehlt ebenfalls Komplett, einiges Funktioniert noch nicht richtig, ...)

    Er verlangt nun wie bereits erwähnt das Geld für dieses halbfertige Script, im vertrag steht jedoch Deutlich.

    Zitat Zitat
    (3) Da bei der Bezahlung die Art Ratenzahlung vorgezogen wurde, verpflichtet sich der Kunde ausdrücklich NICHT, den vollen Betrag im Voraus, nach der Fertigstellung der Arbeit oder währedessen oder an einem anderen Zeitpunkt zu bezahlen.
    Ich hatte bereits eine Summe Bezahlt die beinahe ins 4. Stellige geht.

    Nun behauptet er auch in ICQ:
    Zitat Zitat
    xxx (14:50:44 23/02/2010)
    Wenn ich keine Antwort erhalte

    xxx (14:50:50 23/02/2010)
    Gehe ich davon aus, dass du nicht zahlen wirst.

    xxx (15:27:54 23/02/2010)
    Sollte spätestens um 16:00 keine Antwort bei mir eintreffen, gehe ich davon aus, dass du die Gesamtforderung von EUR 2.100 engültig verweigerst und keinen Cent an mich überweisen wirst.

    xxx (15:47:54 23/02/2010)
    wenn du mir nicht sagst, ob du mich wie ausgemacht bezahlen wirst

    xxx (15:48:06 23/02/2010)
    werde ich die Ratenvereinbarung kündigen
    Er behauptet somit eigentlich auch Lügen über mich und laut Vertrag haben wir eine Ratenzahlung Vereinbart.
    Darf er diese ohne jeweiligen Grund nun Kündigen?

    Hättet ihr eine Möglichkeit welche Mitteln ich nun Unternehmen könnte das ich in diesem "Kampf" nicht den "kürzeren" ziehen werde?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Tobias Geimer.

    P.S.: Ich Entschuldige mich hiermit für meine Rechtschreibung, ich bin leider Legastheniker.

    WICHTIG: Ich werde in diesem Forum keine Namen nennen, somit kann der Programmierer, falls er dies Lesen sollte, nicht zu behaupten das ich auf irgendeinerweise seinen Ruf schädigen würde.

  2. #2
    Ohne den ganzen Vertrag zu kennen, wird dir wohl kaum jemand auch nur ansatzweise eine Rechtsberatung angedeihen lassen können

  3. #3
    Ich würde mir als erstes ein antwaltschaftliches Gutachten erstellen lassen.
    In diesem Fall wird ein juristischer Beistand unabdingbar sein.

    Wie Seraph bereits sagte, ist es nahezu unmöglich ohne den vollen Vertrag weiter zu helfen.

    Ich gehe mal davon aus, dass du eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hast. Mit dem bestehenden Vertrag zwischen dir und deinem Programmierer würde ich nun persönlich zu deinem Versicherer gehen. Sollte dies nicht der Fall sein, so würde ich eine Kopie des Vertrags erstellen und die nächstmögliche Kundenfiliale einer Rechtsberatung oder eines Rechtsversicherers aufsuchen (Beispielsweise Arag)

  4. #4
    Ich finde eine Ratenzahlung bei einer Programmierarbeit irgendwie seltsam, eigentlich sogar sittenwidrig. Schließlich kriegst du die Leistung nur Schritt für Schritt und wenn er dann abspringt, haste wie blöde schon gezahlt und im Grunde nichts dafür bekommen. Das ist als würde man ein halbes Auto kaufen und dafür den halben Preis zahlen.
    Keine Ahnung, ob ich da richtig liege, aber nach meinem Gefühl ist der Vertrag so von vornherein nicht ganz in Ordnung gewesen und bei Sittenwidrigkeit auch ungültig. Vielleicht ist sowas aber auch üblich. Dafür kenn ich mich mit Programmier-Dienstleistungen und Rechtsangelegenheiten zu wenig aus.
    Was aber für mich feststeht ist, dass er das Geld nicht verlangen kann, da er keine Leistung erbracht hat. Vermutlich müsste er dir auch das bereits gezahlte Geld zurückerstatten.

  5. #5
    Word!!
    Also spring am besten schnellstmöglich in dein halbes Auto und suche einen Rechtsberater auf

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich finde eine Ratenzahlung bei einer Programmierarbeit irgendwie seltsam, eigentlich sogar sittenwidrig. Schließlich kriegst du die Leistung nur Schritt für Schritt und wenn er dann abspringt, haste wie blöde schon gezahlt und im Grunde nichts dafür bekommen.
    Oh, normalerweise würde man das ganze Programm dann so modular entwerfen, dass für jede Rate ein Stück arbeitsfähiges Programm da ist. Das ginge bei entsprechender Entwicklungsplanung schon.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Oh, normalerweise würde man das ganze Programm dann so modular entwerfen, dass für jede Rate ein Stück arbeitsfähiges Programm da ist. Das ginge bei entsprechender Entwicklungsplanung schon.
    Wenn man es so regelt vermutlich schon, aber hier klingt das irgendwie nicht danach.

  8. #8
    Wie gesagt, ohne den Vertrag zu kennen wissen wir noch nicht einmal ob es sich um einen Dienst- oder Werkvertrag handelt, wobei ich üblicherweise bei einer solchen Arbeit von einem Werkvertrag ausgehe. Aber wie gesagt, ohne weitere Details ist da nicht groß etwas zu zu sagen, ansonsten schließe ich mich an: Bei so ner Summe ist eine professionelle Beratung wohl so oder so nicht zu umgehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •