Seite 2 von 16 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 313

Thema: Community-RTP: Chipsets (2K)

  1. #21
    Zum Thema REFMAP:
    Zitat Zitat
    "RPG Tkool" series is the registered trademark of ASCII,Inc. and ENTERBRAIN,Inc. The companies do not approve the software called "maker" series ("RPGMaker2K", "RM95", etc.) distributed by the illegal act, and so we forbid use of our resources for such software.

  2. #22
    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    [SIZE="1"]Jedenfalls denk ich momentan auch, dass man mit REFMAP viel anfangen kann. Zumindest als Vorlage - Ideen für Städte, Dungeons und andere Orte gibt es dort genug.
    refmap ist ja gut und schön, aber es mag halt nicht jeder. Und durch potentielles Wegfallen einiger SNES Stile ist refmap nun mal nur ein Stil, der so oder so schon sehr oft verwendet wird. Obwohl ich natürlich auch die Gegenseite sehe, dass es eben sehr viele Ressourcen dazu gibt. Ein neuer Stil kann nicht schaden, denke ich. Selbst wenn sich dieser an anderen orientiert, oder sie mixt, das wird ja nicht strafbar abmahnbar sein.

    €:
    Jah~ refmap halt, war aber schon mal irgendwo erwähnt worden.

    Geändert von cilence (22.02.2010 um 18:07 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat von cilence Beitrag anzeigen
    refmap ist ja gut und schön, aber es mag halt nicht jeder. Und durch potentielles Wegfallen einiger SNES Stile ist refmap nun mal nur ein Stil, der so oder so schon sehr oft verwendet wird. Obwohl ich natürlich auch die Gegenseite sehe, dass es eben sehr viele Ressourcen dazu gibt. Ein neuer Stil kann nicht schaden, denke ich. Selbst wenn sich dieser an anderen orientiert, oder sie mixt, das wird ja nicht strafbar abmahnbar sein.
    Ich habe auch nicht gesagt, dass das der Community-Stil werden soll, aber die Ideen sind dort schon groß genug ausgebreitet, um als Inspiration zu dienen - Märkte, Wüsten, Hafenstädte, da kann man ja schon mal sehen, was sich die Macher dort für Gedanken gemacht haben. Und so was könnte man ja auch für das CRTP überlegen, ob man solche Orte auch einbezieht.

  4. #24
    Eigentlich wollte ich den Gedanken nur etwas ausweiten. Allerdings hätte ich einiges davon extra schreiben sollen. Ist ja mehr so, dass man oft dazu neigt, die Grafik von Inspiratonsquellen quasi fast schon zu übernehmen, und der Krempel relativ ähnlich aussieht. Aber das ist wieder Ansichtssache, mir geht es des Öfteren so.

    €:
    Was ja nichts Schlechtes heißen muss. Ist mehr so, dass man nicht den "Hab ich schon mal gesehen" Effekt bekommt, sondern wirklich was Neues sieht.

    Geändert von cilence (22.02.2010 um 18:15 Uhr)

  5. #25
    Zitat Zitat von Zeitauge Beitrag anzeigen
    Den XP-Stil nachzuahmen wird nicht leicht sein. Ich habe zwar wenige XP-Edits, jedoch dürften die befremdlich aussehen, wenn ich sie kleinerstretche.
    Für mich sind 2k(3) RTP die Charsets. Der Standard eben. Mit dem Chubby-Stil könnte ich mich u.a. nicht anfreunden.
    Genau, geht Mac&Blue nicht noch problemlos zur Weiterverwendung?

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    @cilence
    Naja, ist nicht so als könnte man das CRTP nicht im Laufe der Zeit erweitern und wie beim RTP und bei M&B finden sich sicher genug Leute, die weiterhin Edits anfertigen würden.
    Fragt sich ob das legal ist, d.h hochladfähig.

    Gab es für Facesets nicht auch mal einen Facesetmaker?

  6. #26
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Fragt sich ob das legal ist, d.h hochladfähig.
    Warum sollte es das nicht? Wenn die Grafiken allesamt von der Community angefertigt werden ist es doch kein Problem wenn die Community sie auch erweitert. Das macht es doch nicht illegal.

    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Gab es für Facesets nicht auch mal einen Facesetmaker?
    Den gibt es immer noch, aber schlussendlich sind die Faces auch nicht so das wahre.

    @Kelven
    Hm, wie soll man das beschreiben...?
    Er wirkt halt teils etwas farbarm, leblos und irgendwie...naja, zu sauber. Außerdem sind in einigen Sets für meine Geschmack viel zu viele eckige Objekte.
    Aber z.B. der Wald und das Hexenhaus in Zauberer&Prinzessin gefallen mir recht gut (Und das Seepanorama sowieso), während ich die Schule sehr langweilig fand. Also wenn du dich irgendwie daran orienteren würdest...

    Geändert von ~Jack~ (22.02.2010 um 19:12 Uhr)

  7. #27
    @real Troll
    Dass Refmap noch weiterbenutzt werden kann, steht außer Frage, aber wenn wir schon mal dabei sind und sich genug finden, die Lust haben, spricht auch nichts gegen ein community-eigenes RTP. Die Entwickler sind später ja nicht dazu verpflichtet, die Grafiken auch zu benutzen.

    ------

    Noch was zum Thema Kelvens Stil:
    Ich denke schon, dass ich auch andere Stile adaptieren kann, das sollte also kein Problem sein. Allerdings weiß ich sowieso nicht so ganz was mein eigener Stil ist. Manchmal hab ich auch schon gehört, dass Screens mit Ressourcen aus irgendwelchen kommerziellen Spielen ganz typisch Kelven sind. Vielleicht wäre es also nicht schlecht - bevor wir anfangen - zu sagen, was meinen Stil so typisch macht und inwiefern man das evtl. einschränken könnte.

  8. #28
    Mir gefallen die Faces vom Facemaker auch nicht. Wär aber schön, wenns im CRTP was ähnliches gäbe. Allerdings nicht als Programm, sondern einfach nur als "Bauteile". Hätte auch den Vorteil, dass man das Ganze leichter erweitern könnte.

  9. #29
    Entweder wird sich hier auf ein Stil geeinigt (wobei ich da schwarz sehe weil immer jemand kommen wird der sagt, das ihm jener Stil nich gefällt oder wir machen ein RTP mit den ganzen verschiedenen Stilen wo aber jeder,d er einen Stil anbietet, eine mindstanzahl an Grafiken machen muss. Editieren kann schlussendlich ja noch wer will und alle Grafiken müssen auch nicht gleich von heute auf morgen gemacht werden.


  10. #30
    @ Owly
    Ein illegal beschafftes Makerprogramm ist aber auch dann noch illegal, wenn man gänzlich neue Gemeinschaftsmaterialien nutzte. Insofern ist das REFMAP-Kleid gar nicht das Problem, sondern vielmehr die eigentliche Anziehpuppe.

    @ Kelven
    Dein Grafikstil ist mittlerweile auch unkelvenischer geworden. Idealtypisch sieht (sah) er so aus:
    - Ohne ausgeprägte Konturen, als unter Verzicht auf eine farbtongleiche, aber abgeschattete Außenlinie
    - Die Materialstruktur ist sauber ausgeführt, wird aber selten durch bewusst gesetzte Kontrastpixel belebt. Sie setzt sich stattdessen aus sehr farbähnlichen Pixeln zusammen, die auf markantes verzichten.
    - Die Farbgebung der Kachelsätze greift oft nur auf ausgewählte Spektren zurück (mit Vorliebe Braun- und Grautöne), ganz im Gegsnatz zur Regenbogenknalligkeit des RTP oder Refmaps oder vieler kommerzieller Vorbilder.
    --> Im Ganzen wirkte dein früherer Stil oft flächig, auch mehr mausgrau als bonbonbunt. Das passt durchaus zu allerlei Szenarien, aber längst nicht allen. Da du lange Zeit auf diese Weise pixeltest, ist der Eindruck ungeachtet deiner geänderten Technik haften geblieben. Wenn Leute "Kelven-Stil" sagen, denken sie sicher eher an Die Bücher Luzifers" denn an dein jüngstes Spiel.

  11. #31
    @~Jack~
    Meine alten Grafiken waren aber oft Gekrösel, also alles andere als sauber. Erst seit Zauberer & Prinzessin hab ich angefangen, praktisch alles "per Hand" zu pixeln. Und die Farben mit wenig Sättigung gab es eigentlich auch eher in den älteren Spielen.

    Die Schule in ZauPri muss ja so aussehen, moderne Gebäude haben keine heruntergekommene Einrichtung und ich pixle wie gesagt neuerdings nach dem Motto "Weniger ist mehr" bzw. "Keine Retusche".

  12. #32
    Mal so nebenbei ohne den Rahmen des CRTPs sprengen zu wollen, wie wäre es mit ein paar Gegenwart Chipsets ala Theodore ?
    Ich denke in dem RTP sollte für jedes Setting ein bisschen drin sein. Es soll ja als Grundlage zur Weiterentwicklung dienen.


    @Kelvenstil:
    Ich wäre ja, wie schon mehrmals erwähnt, für den Kelvenstil.
    Ich fand man sah immer das deine Grafiken selber gemacht sind. (Nicht im negativen Sinne) Hier und da sah man auch mal Edits von bekannteren Chipsets. (z,B. Theodore in DN)
    Das interessante fand ich an deinem Stil immer, das du die Grafiken solch einen Look verpasst hast, das man sie aufeinmal mitteinander mischen konnte, was z.B. die Edits anging. Das was den Stil auch so interessant macht, ist das er nicht perfekt ist. Er ist nicht auf Hochglanz poliert wie z.B. Bio seine Ressourcen, das macht es (Meiner Meinung nach) einfacher zu editieren, ist also Einsteigerfreundlicher.

  13. #33
    Ich denke der von dir angesprochene Stil Kelven, ist relativ leicht zu adaptieren. Er hat ein wenig vom XP-RTP und von alten Klassikern.

    Chipsets sollte es noch folgende geben:
    Ruine
    Kirche
    Turm
    Mine
    den Hort des Bösen (na ja, eine Höhle für den Klischeeantagonisten)
    Weltkarte (wurde glaub ich schon genannt)

    @REFMAP:
    Wir könnten natürlich weiterhin REFMAP nutzen, jedoch würde das das Problem des Ressourcenmangels nicht beheben. Der Sinn des Comm-RTPs soll doch auch die Liste der frei verfügbaren Ressourcen erweitern und vor allem für alle leicht editierbar sein.

  14. #34
    Obwohl ich hier meistens nur stiller Leser bin muss ich zu dem Thema auch mal was loswerden: Die Idee eines Com-RTPs finde ich super und das die ganze Community an einem Strang zieht um eine neue Basis zu schaffen finde ich absolut vorbildlich!

    Aber zum Thema:

    Ganz unabhängig vom Stil würde ich die Idee noch ein wenig ausweiten und über eine gewöhnliche, legale Ressourcensammlung hinausgehen. Das original RTP war ja nicht nur nützlich um neuen Makeren eine Arbeitsgrundlage zu geben, auch Leute die die RM-Games nur spielen wollen benötigen es. Vor allem bei vielen alten Spielen (z.B. Dunkle Schatten).

    Ich würde mir Gedanken darüber machen, ob man einen Teil des cRTPs nicht so gestaltet das es das alte RTP lückenlos ersetzen kann. Das könnte man regeln, indem man neue, von der Community erstellte Ressourcen mit den gleichen Dateinamen wie die des Original-RTPs nimmt und sie mit einer gleichen Installationsroutine verbindet. Damit das vernünftig funktioniert müssen natürlich besonders die Tilesets vom Aufbau identisch mit den Originalen sein (Also z.B. cRTP-Baum in gleicher Größe und an gleicher Stelle wie Original-RTP-Baum).
    Zugegeben, spätestens wenns an Monster, Battlebackgrounds und Sounds geht wirds schwieriger aber nicht unmöglich.

    Freie Ressourcen in anderen Stilen, Epochen etc. können ja trotzdem ohneweiteres Bestandteil eines solchen RTPs sein.

    Falls diese Idee schonmal aufkam ignoriert den Post, hab den riesigen Thread im Comm-Forum nicht zu 100% gelesen und in diesem Thread schiens mir jetzt nicht um so eine 1:1-Ersetzung des Original-RTPs zu gehen.

  15. #35
    Zitat Zitat von Sigma Beitrag anzeigen
    Ich würde mir Gedanken darüber machen, ob man einen Teil des cRTPs nicht so gestaltet das es das alte RTP lückenlos ersetzen kann. Damit das vernünftig funktioniert müssen natürlich besonders die Tilesets vom Aufbau identisch mit den Originalen sein (Also z.B. cRTP-Baum in gleicher Größe und an gleicher Stelle wie Original-RTP-Baum).
    Da müsste man sich aber viel zu sehr am Original RTP orientieren was schlussendlich sicher mehr auf ein abkupfern hinauslaufen würde damit man die Sets passend ersetzt und das ist nun nicht wirklich im Sinne dieses CRTPs.
    Man muss es ja auch nicht unbedingt durch das eigentliche RTP ersetzten, schließlich werden das manche Spiele immer noch brauchen und ständig rumzuinstallieren tuts auch nicht.
    Falls es möglich wäre könnte natürlich ein Tool erstellt werden, mit dem man den Pfad des RTPs schnell ändern und somit problemlos hin-und herwechseln kann.

  16. #36
    Das ist Recht einfach und ich würde das auch machen, da aber C# eher mein Fachgebiet ist, sollte das Installationtool(+Tool zum Switchen) jemand machen der Java bzw. C++ oder sonstige Plattform Unabhängige Sprache beherrscht!

    Damit es auch auf Linux und Mac läuft!

  17. #37
    @Sigma
    Das wäre theoretisch möglich, aber das alte RTP müsste ja eigentlich gar nicht ausgetauscht werden.

    @real Troll
    Stimmt, so in etwa sehe ich es auch, aber ich hätte nicht gedacht, dass meine alten Spiel so prägend gewesen sind.

    --------------------------



    Wie wollen wir die Herstellung eigentlich angehen? Macht jeder ein Set oder werden die Sets zusammen gemacht? Werden die Sets komplett fertiggestellt oder schrittweise im Forum diskutiert? Wie knallbunt sollen die Sets sein?

  18. #38
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Wie wollen wir die Herstellung eigentlich angehen? Macht jeder ein Set oder werden die Sets zusammen gemacht? Werden die Sets komplett fertiggestellt oder schrittweise im Forum diskutiert? Wie knallbunt sollen die Sets sein?
    Ich würde das eher stückweise machen bzw. könnte eigentlicher jeder was für die einzelnen Gebiete beitragen und schlussendlich wird das alles zu Sets zusammengefügt und evtl. halt noch ein paar Anpassungen vorgenommen.
    Auf jeden Fall würde ich nicht jemanden erstmal ein komplettes Set machen lassen, welches er erst am Ende postet.
    Und die Sets sollten besser nicht bunter als Refmap sein, aber halt auch nicht total blass, außer es passt zum Setting.

    Als weitere Themen fänd ich auch:
    Himmel
    Traumwelt
    Höhlenstadt
    Zerstörte Stadt

    ganz nützlich.

  19. #39
    Es wäre besser, wenn jeder ein Stück zum Gebiet beitragen würde. Somit kann auch darüber diskutiert werden und ggf Veränderungen vorgenommen werden. So etwas wie Bäume, Steine etc. sollten natürelich einheitlich von einer Person für alle Sets gemacht werden. Der Farbton von REFMAP ist am besten zu adaptieren, da muss man nicht so an der Sättigkeit schrauben. Bunter wäre der Tod für alles^^

    weitere Ideen für Chipsets:
    Kanalisation
    eventuell Brücke
    Wüstenstadt

    Geändert von DarkRaymond (22.02.2010 um 20:37 Uhr)

  20. #40
    Am Besten ist alle die Mitarbeiten wollen schreiben was diese gerade Pixeln bzw Pixeln wollen, sprich Möbelstück,Hauswand ect.
    Damit wir zum Schluss dann nicht 1000 Hauswände haben.
    Das wäre jetzt mein erster Grundgedanken, wobei sich auch noch die Frage aufkommt, machen wir das alles im Entwicklunger Forum oder in einen kleinen Unterforum.
    Vieleicht ist der BOSS(GS) ja so nett und gewährt uns ein kleines Unterforum!

    Wer ist Teamleiter...Kelven denke du wärst bestens geeignet oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •