a) Womit habt ihr begonnen zu makern? (System)
Mit dem alten 2000er Maker und seinem eingebauten RTP.

b) Wie habt ihr die ersten Schritte gemacht?
Ich habe mich erst einmal wie ein Kind darüber gefreut, ein Männchen um einen selbst gepflanzten Baum laufen lassen zu können. Später kam ein Haus hinzu, in das man sogar eintreten und darinnen Dinge anklicken konnte. Schritt für Schritt habe ich per Versuch & Irrtum mehr und mehr Funktionen kennengelernt.

c) Wie lernt ihr mit dem Maker umzugehen?
Meistens habe ich geguckt, was die verschiedenen Funktionen machen und dann glühte ein Ideenfunke auf, wozu ich das verwenden könnte, Die gegenteilige Methode, etwas zu wollen und dann mit dem Maker herumzufriemeln, wie sich das technisch bewerkstelligen lassen könnte, fand ich meist schwieriger. Sie kann auch in der Sackgasse der Enttäuschung landen. Für die 2-3 kreativen Einschübe, die einem Projekt gut zu Gesicht stehen, ist die zweite Methode dennoch geeigneter.
Früher habe ich auch häufig Scripte und Projekte angeguckt und die dort angewendete Technik Schritt für Schritt gedanklich zerstückelt, bis ich Hirngrütze im Kopf oder es eben verstanden hatte. Mir half das sehr, zu entdecken, was der Maker alles so kann, denn auf viele Sachen wäre ich so schnell sicher nicht gekommen.

d) Lernt / benötigt ihr überhaupt zu Scripten? (Rupy)
Scripten ja, Ruby nein.

e) Was hält euch dabei bei Laune?
Der Projektfortschritt. Wenn ich etwas geschafft habe, gerade etwas, an dem ich mir eine Weile die Zähne ausbiss, spornt mich das gleich für weitere Heldentaten an.