Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXI - Kriegsgedudel und Frühlingsgefühle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Interessant oder nicht, die Gescichte ist doch längst vorbei! damit könnte ich mich keine drei Jahre aufhalten. In Mathe machen wir bzw. ich im dritten Jahr Modellierungen von soziologischen Modellen, Finanzmathematik usw. Davon hat man eine Menge.

    Übrigens kann ich mit römischen Zahlen auch addieren, substrahieren, multiplizieren usw; es ist eine Sache der Gewohnheit.
    Geschichte ist niemals vorbei, da sie jeden Tag weitergeschrieben wird und ihre Entwicklungen immer auch Einfluss auf die Gegenwart haben. Und der Mathelehrplan an den Unis ist übrigens um einiges kleiner als der Geschilehrplan. Das kann dir auch gerne ein Kommilitone von mir bestätigen, der sowohl Mathe als auch Geschi studiert hat. Ich sage ja nur Fürhgeschichte, Frühe Hochkulturen, Klassische Antike, Spätantike, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Renaissance, Neuzeit und Zeitgeschichte auf Seiten der Epochen und Kultur-, Sozial-, Wirtschafts-, Mikro-, Makro-, Alltags-, Begriffs-, Geistes-, Geschlechter-, Heils-, Ideen-, Politik-, Struktur- und Weltgeschichte (vgl. dazu auch Jordan "Lexikon Geschichtswissenschaft"). Damit kann man sich gut und gerne ein ganzes Leben beschäftigen.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Übrigens kann ich mit römischen Zahlen auch addieren, substrahieren, multiplizieren usw; es ist eine Sache der Gewohnheit.
    Ich kann auch im Binärsystem oder dem Hexadezimalsystem rechnen - also addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren... Aber ich bin froh wenn ich mit unseren ganz normalen Dezimalsystem rechnen darf.

  3. #3
    So, heute ist Mittwoch, das ist allgemein der Tag vor Donnerstag, und ich habe insgesamt drei Hausaufgaben zu erledigen - Mathe, Programmieren, und Amerikanische Geschichte. In letzterem müssen wir einen Text schreiben von zwei Seiten über das dieswöchige Reading Assignment, über die misslichen Entscheidungen in Wirtschaft und Politik nach dem Ersten Weltkrieg.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Programmieren
    Du programmierst? Welche Sprache?
    C? Java? Html? SQL?

  5. #5
    MatLab und Mathematica - spoken everywhere

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    In letzterem müssen wir einen Text schreiben von zwei Seiten über das dieswöchige Reading Assignment, über die misslichen Entscheidungen in Wirtschaft und Politik nach dem Ersten Weltkrieg.
    Wie? Nur zwei Seiten? Das ist ja aus gesellschaftswissenschaftlicher schon fast purer Luxus. Da geht nichts unter fünf Seiten.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    MatLab und Mathematica - spoken everywhere
    Nie gehört... sorry.

    Für alle, die’s interessiert:

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Wie? Nur zwei Seiten? Das ist ja aus gesellschaftswissenschaftlicher schon fast purer Luxus. Da geht nichts unter fünf Seiten.
    hehe, das ist ja auch das Reading Assignment, das ganze 10% der Note zählt, also 0,5KP und 1/360 des Studiums... jeden Tag eins, und ich bin ganz fix durch!

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Nie gehört... sorry.
    Das eine ist ungefähr eine Art CAS für den Computer, also die Mutter von dem, was man in der Oberstufe als Taschenrechner nutzte (für die älteren: Der Nachfolger des Abakus). MatLab ist weniger Anwendungsorientiert und eher eine Programmiersprache für z.B. Ingenieure. Das Robotics-Team der Jacobs University nutzt es, um die gegenwärtigen Roboter mithilfe zweier Kameras dreidimensional sehen lassen zu können. In beiden werden die Hausaufgaben abgeschrieben, weil ich niemals in meinem Leben mit mehr als Microsoft Word und Excel zu tun haben will. Dennoch muss man die erstmal finden...

  9. #9
    @sims: Ein weiterer Grund, warum mir Empire besser gefällt, ist das renovierte Wirtschaftssystem. Endlich macht es Sinn und Spass. Und reich kann man damit auch werden. Somit ist es in Empire in einer Prestigekampagne auch möglich nur durch Wirtschaft und Aufklärung/Forschung zu gewinnen. Theoretisch. Ein ziemlicher Gewinn, wie ich finde. Denn schliesslich gibt es auch mal kriegsarme Zeiten...

    Hast du Empire denn schon mal gespielt?

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Guten Morgen zusammen,

    Da ich ja wieder mal ein wenig Ordnung in meine CD-Sammlung bringen wollte, habe ich mir gestern mal einen neuen CD-Ständer zugelegt. Grob geschätzt passte die Anzahl der CDs, die noch zuhause rumflatterten auch wunderbar, als ich dann allerdings alle CDs eingelegt hatte, musste ich feststellen, dass haargenau noch zwei CDs vor mir lagen. Pech für mich ist aber auch, dass das schon die größtmögliche Einheit beim CD-Ständer war. Naja, müssen die beiden CDs halt erstmal so oben drauf liegen und ich demnächst nochmal loslaufen und einen weiteren Ständer besorgen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •