Wie läuft das denn im Masterstudium verglichen zum Bachelor? Hat man überhaupt noch Kurse? Wie lange schreibt man an der Arbeit - ein Semester oder zwei? Ist es schwerer als das Bachelorstudium?
Wie läuft das denn im Masterstudium verglichen zum Bachelor? Hat man überhaupt noch Kurse? Wie lange schreibt man an der Arbeit - ein Semester oder zwei? Ist es schwerer als das Bachelorstudium?
--
So, habe das Zitat mal elegant rüber gezügelt... Dann kann ich nämlich hier auch mal ein kleines Comeback feiern...
Da bin ich auch gerade daran...Allerdings lese ich den Roman nicht, sondern höre ihn. Hatte die Fortsetzung - Tore der Welt wars glaube ich - geschenkt bekommen, als ich damals vor ziemlich genau einem Jahr im Spitalbett lag. Hatte mir sehr gut gefallen, also wollte ich natürlich auch die Geschichte des Vorgängers mitkriegen. Habe dann beschlossen, auch "Säulen der Erde" als Hörbuch zu kaufen, zumal mir der Erzähler sehr zusagt und mit die Stimmung des Ganzen so sehr gefiel. Und habe ja auch sonst genug zu lesen, da ist mal was für die Ohren eine ganz angenehme Abwechslung...
Habe allerdings erst eine CD gehört, bin daher noch ziemlich am Anfang... Aber bis jetzt schon ziemlich cool...![]()
![]()
Zum Thema Studium:
Also pro Semester hatte ich genausoviele Kurse wie im Bachelor. Allerdings darfst du das Lehramtsstudium auch nicht als Vergleich anlegen. Im Bachelor habe ich ja Deutsch und Geschi in einem Verhältnis von 1 zu 2 in den Kursen studiert. Im Master fiel Geschi dann komplett weg (wenn ich nicht freiwillig noch Kurse belegt hätte) und wurde durch EW ersetzt.
Insgesamt gesehen muss ich sagen, dass ich den Master deutlich stressiger fand, da ich dort innerhalb von 4 Semestern drei ziemlich große Arbeiten (Masterarbeit [3 Monate Zeit], Fallstudie [2 Semester Zeit] und Praktikumsbericht plus Praktikum) hatte. Man ist also förmlich die ganze Zeit im Dauerstress. Schwerer ist es allerdings nicht wirklich. Zumindest bei uns belegen ja Bachelor- und Masterstudenten dieselben Kurse. Von daher würde ich sogar sagen, dass das Studium gegen Ende sogar ein wenig leichter wird.
Zum Thema "Die Säulen der Erde":
Das ist immer noch eines meiner Lieblingsbücher und ich habe es bestimmt auch schon fünf Mal gelesen. Wenn dir "Die Tore der Welt" schon gefallen hat, dann wirst du "Die Säulen der Erde" lieben. Das Buch ist wirklich noch mal einen ganzen Tacken besser als der Nachfolger. Wobei mir gerade einfällt, dass ich letztens auch den vierten Band des Wanderchirurgen gelesen habe und bitter enttäuscht war. Da hätte es wirklich keine Fortsetzung mehr gebraucht.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Geändert von BIT (01.03.2010 um 13:31 Uhr)
... Ich darf mich gerade durch 40 Seiten "The Wealth And Poverty Of Nations" durchkämpfen und muss sagen, dass die Fehler der Gesellschaftswissenschaftlichen Autoren bezüglich Wahrscheinlichkeiten oder Physik unglaublich lustig und geradezu kindlich sind. Das hatte ich vor allem im Rechtskurs bemerkt, irgendwelche hypotetischen Äußerungen als Beispiele, die vollkommener Stuss waren und bei denen sich mir die Haare aufrichteten!
--
Abend Taverne!
Heute spüre ich deutlich die Ausläufer des Sturmtiefs - bei starkem, westlichen Wind zieht es in meiner Wohnung immer wie Hechtsuppe und es wird nicht richtig warm.
Dann wird mir einmal mehr bewusst, in was für einer Bruchbude ich hause, und dass es mal Zeit wird, mir eine bessere Wohnung zu suchen...
Ach ja, BIT: Glückwunsch zum Intensivposter des Jahres!![]()
Geändert von Haderer (01.03.2010 um 19:24 Uhr)
@Maxi
Wie meinen? Was Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik angeht müssen wir (zumindest in Bielefeld mit einem sozialwissenschaftlichen Zugang zur Geschichte) verdammt viele Kurse belegen. Das Problem ist aber, dass wir nicht mit blanken Zahlen rechnen, wie es die Naturwissenschaftler tun, sondern diese in einem gesellschaftlichen Kontext interpretieren. Für uns ist Rechnen ein Mittel zum Zweck, nicht der Gegenstand der Betrachtung.
Ach ja, wenn ich so weiter mache, kann ich bald auch etwas zum Thema Medieval beitragen. Das Spiel gefällt mir jedenfalls.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
'nabbend!
Immer noch im Schirmständer neben dem Eingang - da hab ich sie jedenfalls zuletzt hingetan. :whistle:
Ein neues Jahr, und nichts hat sich geändert...Zitat von sims
Ich hoffe ja, daß mir das beim MA Europäische Geschichte erspart bleibt; dann kann ich nämlich einpacken mit meiner Rechenschwäche. Sprich: Ich bin nicht zu faul, ich bin schlicht zu doof...
@ Säulen der Erde:
Ich hab das Buch damals in drei Tagen durchgelesen. War gut, daß ich Ferien hatte.![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ihr spielt jetzt erst Medieval hier? Haha... Bei mir ist Empire schon fast Kaffee von gestern...
Aber irgendwie kriege ich jetzt auch gleich wieder Lust auf das Mittelalter-Setting, vielleicht installiere ich das Spiel wieder mal... Besitzt jemand von euch das Addon Kingdoms?
Und was Empire + Steam betrifft. Ich war Steam gegenüber auch lange sehr skeptisch, aber mittlerweile muss ich sagen, das Portal hat sich gemausert. Eigentlich stets stabil, übersichtlich und automatischer Support der Spiele. Dazu kommen diese hammermässigen Deals. Z.B. gab es mal KotoR für 2.99 Euro zu kaufen. Was will man mehr?
Daher --> kauft euch Empire ruhig...(Auch wenn die Schweiz einfach fehlt und stattdessen ein grauer, unbegehbarer Fleck auf der Karte ist... xD Weiss jemand, ob im Stand-alone Addon Napoleon die Schwiez enthalten ist? Müsste, war ja ein relativ wichtiger Eroberungszug seitens Napoleon für die Schweiz...)
Auch die naturwissenschaftlichen Leute interpretieren, insbesondere Biologie und Chemie. Die Mathematiker sind die einzigen mit wirklich blanken Variablen.
Es ging vorhin erst um einen Juratext, in dem gesagt wurde, dass Sachverständige wie in Deutschland keineswegs bei einem Gerichtsprozess helfen, um z.B. die Geschwindigkeit eines Unfallverursachers am Tatort abzulesen. Selbst ein Nobelpreis in Physik könne nicht weiterhelfen. Die Jury mit 6-24 Leuten könnte das viel besser abschätzen. Als aber mein Vater vor zwei Jahren auf der Autobahn am Stauende von einem LKW getroffen wurde, habe ich das Gutachten gelesen, und auf fünf Seiten konnte sehr genau der Ergebnisfindungsprozess verfolgt werden - Analyse der Verformungen, Vergleich mit Crashtestdaten, Länge der Bremsspuren unter Berücksichtigung der Ladung, außerdem geschwindigkeitsaufzeichnender Tachometer, der aber für irrelevant erklärt wurde, da er solch rapide Geschwindigkeitsabfälle nicht vernünftig notiert (er ist ja dafür da, zu sehen, was die Durchschnittsgeschwindigkeit war, usw.). Somit hat in der Hinsicht das Deutsche Recht dem US-Recht gegenüber die Nase vorn.
Außerdem wurde im Text "The wealth and poverty of nations" die Armut äquatorialer Nationen mit Arbeitsunförderlichen ganzjährigen Temperaturen begründet. Auch Klimaanlagen hölfen/hülfen/[Konjunktiv von helfen] kaum, weil sie für alle kalte Luft auch Wärme erzeugen. Durch den Motor und Thermodynamische Erhaltungssätze stimmt das zwar; jedoch wurde das ganze durch die, ich lese ab, "conservation of energy and mass" zu tun. Das jedoch tritt nur in Quantenmechanik auf, wenn es um interatomare Verbindungen und deren Energie, schwache und starke Wechselwirkungen usw. geht. Das vielzitierte E=mc² findet genau dort seinen Nutzen - nicht in Klimaanlagen!
Nein, das kann nicht sein! Es hängt nur vom Erklären ab! Da gibt es gute Hilfe, mich zum Beispiel, oder YouTube-Videos...![]()
--
*prust* Sorry, war nicht auf dich bezogen, aber wenn jemand behauptet, dass es gute Erklärungen für Mathe gibt und ich bekomme das mit, zerreist es mich immer fast vor lachen, vor allem dann wenn solche skurilen Dinge wie YouTube und ähnliches genannt werden. Ich wills mal so sagen: Wenn es denn tatsächlich mal jemand schafft, mir Mathematik zu erklären und zwar so, dass ich hinterher auch weiss, wieso, warum, weshalb, dann kann dieser Jemand Mathematik erklären, vorher nicht. Ein Notengesamtdurchschnitt in Mathe von 4,5 beweist, dass ich von Mathe keinen Plan habe, das Einzige, was ich bisher immer gut konnte war Geometrie und Trigonometrie (halt das Rechnen mit Körpern und so weiter...). Meine Prüfung sah im Übrigen auch dazu beschreibend aus: Wahrscheinlichkeit, Parabelzeugs und Prozentrechnen alles zum größten Teil grotten falsch, aber die eine einzige Seite, bei der wir auf 3 Aufgaben den Phytagoras und auf eine Aufabe entsprechend umgestellte Formeln aus der Ecke anwenden mussten, war alles bis auf wenige Leichtsinnsfehler richtig![]()
![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Morgen!
*Kaffee...*
Yeah, wieder einer Konvertiert!Medieval 1 oder 2?
Der beste Teil der Serie ist für mich noch immer Rome.Da wird Empire wahrscheinlich auch nichts ändern.
Alle 5 Teile mit allen bisher erschienenen AddOns.Zitat
Ausser Napolen...
Ich will Singleplayer Spiele auch ohne Interne installieren und spielen. Ja, es gibt noch immer Leute die Privat kein Internet haben und auch keines wollen!Zitat
Spiel Medieval 1 - da kannst du mit der Schweiz sogar die ganze Welt erobern.Zitat
Danke.
He! Immerhin hab ich schon eine Idee! Aber die würde mich um die 600€+ kosten...Zitat
Warum ist Hamburg so weit weg und so schlecht erreichbar von hier aus...
Ihr macht mich wirklich neugierig auf das Buch... worum gehts da? Ganz grob nurZitat
@Mathe:
Ich versteh euch nicht... Mathe ist doch Kinderleicht! Immerhin gibt es nur 10 verschiedene Ziffern. Lesen und Schreiben könnt ihr alle und da sind es 3x so viele Symbole die ihr lernen müsst. (26 Buchstaben + äöüß)
*Couch...*
PS: Mein Total War Tag kommt etwas später.![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Bei mir ist es Medieval II, wobei ich Rome hier aber auch noch rumliegen haben.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Dyskalkulie
Danke, Sumbriva!![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Nja, bei der Anzahl an Wählern.... Ich bin mir nicht einmal sicher, ob alle, die etwas geschrieben haben auch gewählt haben O.o...Zitat
Und das neue Thema... also, mir fällt gerade absolut nichts dazu ein... Meine Kreativität erstreckt sich irgendwie nur auf begrenzte Bereiche oder so
Wenn ihr da alle so von Medieval schwärmt, muss ich mir die Reihe vielleicht doch mal anschauen, wenn ich sie irgendwo günstig finde... Bisher war mein Interesse an (und mein Können bei) rundenbasierenden Strategiespielen immer eher begrenzt... hat mich irgendwie nie begeistert, ich weiß auch nicht, warum... es ist spätestens bei RTS-Spielen à la Age of Empires oder Empire Earth stecken geblieben... Aber vielleicht ist endlich mal Zeit für etwas... reifere... Spiele... oder so
Zur Zeit allerdings spiele ich endlich Borderlands, und ich mag das Spiel. Es kratzt meiner Meinung nach die Kurve zwischen eigenständigem Spiel und Fallout 3 Parodie ziemlich geschickt. Und die Grafik ist toll. Ich liebe dieses Konzept.
Ansonsten... Nun, das 2. Semester an der Uni fängt an, und ich bin irgendwie immer noch nicht wirklich reingekommen... es ist irgendwie ziemlich verwirrt, zudem bin ich immer noch nicht sicher, ob mir das Studium wirklich liegt, weiß aber andererseits auch nicht, was ich sonst machen könnte.... Naja, wird schon werden
Die Reihenfolge der herrschenden Geschlechter/Regierungen in England?Zitat
Da maximal 10 Personen teilgenommen haben, haben zumindest theoretisch auch alle abgestimmt.
Zumindest Medieval gibt es momentan kostengünstig in der Pyramide. Wenn man ein bisschen mehr drauflegt, gibt es dann das Komplettpaket aller Spiele. Aber die Spiele erfordern definitiv einiges an Eingewöhnungsarbeit.Zitat
Absolut richtig. Wobei man theoretisch auch den Teil Plataneget-Anjou, Lancaster, York und Tudor zu einem Adelsgeschlecht zusammenfassen könnte. Aber das hier näher auszuführen würde den Rahmen sprengen. Wer es in Romanform kennenlernen will, dem empfehle ich die Bücher von Rebecca Gablé.Zitat
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"