Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXI - Kriegsgedudel und Frühlingsgefühle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Und ja, es gibt zu wenig Ritter.
    Was aber durchaus realistisch ist, wenn man die Kosten eines Ritterlebens im echten Mittelalter betrachtet. Es ist ja nicht so, dass man im Mittelalter an jeder Ecke auf einen Ritter getroffen ist. Das war ja vielmehr die Kriegerelite, dern Rüstung und Pferd schon allein die jährlichen Lebenskosten so manchen Bürgers überschritten.

    Wobei sich spätestens seit den Schalchten von Crécy und Azincourt auch die Nachteile des Rittertums gegenüber den englischen und walisischen Langbögen herausgestellt hat.

  2. #2
    Das mag schon richtig sein, aber wenn man beispielsweise die englischen Inseln und ganz Mitteleuropa erobert hat, und man dann nur 8 Ritter besitzt, wird es schon nervig. Nur Ritter können nämlich Armeen befehligen, dahingehend ist es nämlich schon zu wenig Wenn es sowas wie Befehlshaber gäbe, welche keinen besonderen Bonus oder Fähigkeiten wie die Ritter besitzen, wäre unsereins schon zufrieden, weil dann wäre das eigene Reich nämlich nicht auf 9 Armeen beschränkt

  3. #3
    Moin Taverne,

    hach, es gibt doch nichts schöneres als eine Telefonkonferenz am Morgen, wo mein einem Großkopferten über eine halbe Stunde zuhören muß.
    Zitat Zitat von Van Tommels
    Ist eigentlich selten, dass ein Hecktriebler stecken bleibt. Generell würde ich sogar sagen, wenn ein Hecktriebler stecken bleibt, kann man einen Fronttriebler gleich gar nicht mehr bewegen ^^
    *Stimme im Physikunterricht: Tommels, setzen, sechs*

    Nee, Junior, war noch nie so und wird auch nie so sein.
    Aus mehreren Gründen:
    1. Beim Fronttriebler liegt das gewicht des Motors auf der Antriebsachse, man hat also eine erheblich bessere Haftung.
    2. Eine ziehende Antriebsachse ist immer effektiver und auch besser zu kontrollieren als eine schiebende.

    Nicht umsonst legen sich Besitzer von Hecktrieblern oft im Winter Gewichte in den Kofferraum, was sehr effektiv ist, wie ich als langjähriger BMW-Fahrer bestätigen kann.

    Was ist das hier eigentlich für ein Saftladen? Unzählige leute unterwegs, aber noch nix vorbereitet.

    *Kaffee und Tee aufsetz, Kamin anfeuer, mit Tasse Tee und Kippen vor den Kamin hock*

  4. #4
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    *Stimme im Physikunterricht: Tommels, setzen, sechs*

    Nee, Junior, war noch nie so und wird auch nie so sein.
    Aus mehreren Gründen:
    1. Beim Fronttriebler liegt das gewicht des Motors auf der Antriebsachse, man hat also eine erheblich bessere Haftung.
    2. Eine ziehende Antriebsachse ist immer effektiver und auch besser zu kontrollieren als eine schiebende.

    Nicht umsonst legen sich Besitzer von Hecktrieblern oft im Winter Gewichte in den Kofferraum, was sehr effektiv ist, wie ich als langjähriger BMW-Fahrer bestätigen kann.
    ^^
    Mag an meiner Erfahrung liegen, ich habe in der Tat noch nie beobachtet, dass sich ein Besitzer eines Hecktrieblers Gewichte in den Kofferraum gelegt hat o.O" Vom Logischen her nachvollziehbar, beobachtet habe ich das noch nie.
    Liegt vielleicht auch daran, dass meine Eltern z.B. generell nur Allradler fahren und das nicht brauchen, und meine Bekannten zumeist Fronttriebler haben. Vielleicht aber auch, dass dieser Gewichte-Trick nur bei "älteren" Autos wirklich effektiv war. Wenn ich mir die Achslastverteilung von den moderneren Hecktrieblern anschaue, dann liegt das Verhältnis mind. bei 50:50, wenn nich sogar bei 40:60 (Vorderachse:Hinterachse). Da wird mit Tricks wie "Batterie im Kofferaum" oder so gearbeitet oder speziell gefertigter Tanks, bei denen das Gewicht des Sprits so gut wie nur auf der Hinterachse liegt.
    Das mit der ziehenden Achse, mmh. Auch da ist was nicht ganz logisch. Bei den neueren SUVs von BMW liegt die Leistungsverteilung ebenfalls bei 40:60. Aber das hängt dann sicherlich mit dem Kurvenverhalten und nicht mit dem Verhalten auf Schnee zusammen.

    Gut, dann beuge ich mich mal deiner Erfahrung Wie gesagt, noch nie beobachtet das mit den Gewichten

    Davon abgesehen, wo bekommt man denn als Normalsterblicher einen Gullydeckel legal her? Oder sind das auf den Straßen etwa gar keine Schlaglöcher, sondern nur fehlende Deckel? xD

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •