Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
*Stimme im Physikunterricht: Tommels, setzen, sechs*

Nee, Junior, war noch nie so und wird auch nie so sein.
Aus mehreren Gründen:
1. Beim Fronttriebler liegt das gewicht des Motors auf der Antriebsachse, man hat also eine erheblich bessere Haftung.
2. Eine ziehende Antriebsachse ist immer effektiver und auch besser zu kontrollieren als eine schiebende.

Nicht umsonst legen sich Besitzer von Hecktrieblern oft im Winter Gewichte in den Kofferraum, was sehr effektiv ist, wie ich als langjähriger BMW-Fahrer bestätigen kann.
^^
Mag an meiner Erfahrung liegen, ich habe in der Tat noch nie beobachtet, dass sich ein Besitzer eines Hecktrieblers Gewichte in den Kofferraum gelegt hat o.O" Vom Logischen her nachvollziehbar, beobachtet habe ich das noch nie.
Liegt vielleicht auch daran, dass meine Eltern z.B. generell nur Allradler fahren und das nicht brauchen, und meine Bekannten zumeist Fronttriebler haben. Vielleicht aber auch, dass dieser Gewichte-Trick nur bei "älteren" Autos wirklich effektiv war. Wenn ich mir die Achslastverteilung von den moderneren Hecktrieblern anschaue, dann liegt das Verhältnis mind. bei 50:50, wenn nich sogar bei 40:60 (Vorderachse:Hinterachse). Da wird mit Tricks wie "Batterie im Kofferaum" oder so gearbeitet oder speziell gefertigter Tanks, bei denen das Gewicht des Sprits so gut wie nur auf der Hinterachse liegt.
Das mit der ziehenden Achse, mmh. Auch da ist was nicht ganz logisch. Bei den neueren SUVs von BMW liegt die Leistungsverteilung ebenfalls bei 40:60. Aber das hängt dann sicherlich mit dem Kurvenverhalten und nicht mit dem Verhalten auf Schnee zusammen.

Gut, dann beuge ich mich mal deiner Erfahrung Wie gesagt, noch nie beobachtet das mit den Gewichten

Davon abgesehen, wo bekommt man denn als Normalsterblicher einen Gullydeckel legal her? Oder sind das auf den Straßen etwa gar keine Schlaglöcher, sondern nur fehlende Deckel? xD