Irgendwie verstehe ich dich nicht. Erst möchtest du einen Fernseher kaufen, jetzt scheint es auf einmal jemand anders zu sein. Du fragst nach guten Geräten mit zukunftssicherer Ausstattung, mindestens 70cm, erhältst die Information über entsprechend ausgestattete 32-Zoll-Geräte. Dann ist dir 32 Zoll (immerhin 81cm, ergo 11cm mehr als von dir gefordert) plötzlich zu klein, okay, verständlich bei 4m Abstand, und ein preislich vertretbarer und ebenfalls gut ausgestatteter Samsung wird empfohlen. Und jetzt plötzlich soll es ein 26-Zoll-Gerät (66cm, unter dem gewünschten Mindestmaß) von einem absoluten Schrotthersteller sein und du fragst ernsthaft, ob das nicht auch reichen würde? Sollte noch nicht ersichtlich geworden sein, was ich damit sagen möchte, hier noch einmal deutlich: Finger weg, sonst bereust du es sicher ganz schnell!
Vielleicht ist ein Röhrengerät tatsächlich die bessere Idee, denn in der Preisklasse, in der du dich jetzt bewegst, fährst du ohne HD aber mit digitalem Sat-Receiver vermutlich noch besser. Lediglich LG, die meines Wissens nach so ziemlich die unterste Preisklasse der "Markenhersteller" darstellen, könnte man sich unter Umständen noch einmal anschauen.
An der Satellitenschüssel muss sich lediglich ein digitaler LNB/Kopf befinden, die Schüssel selbst bleibt bestehen. Aber Achtung: Solltet ihr noch andere Fernseher mit analogem Satellitenreceiver im Haus betreiben, sind diese nicht länger zum neuen LNB kompatibel und es müssten überall Digitalreceiver angeschafft werden.